Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 19
Bedankt: 34
|
Wie weit soll die technische Entwicklung noch gehen?
Das ist eine Frage, die ich mir immer wieder stelle und jedesmal, wenn ich die Messen und Veranstaltungen besuche, wo die neueste Generation von High-Tech-Geräten vorgestellt werden.
I -- -- Fangen wir mal bei PC-und Videospielen an:
Die technische Entwicklung der PC-Technik, um diese Spiele darzustellen, hört doch dann auf, wenn die Realität weitestgehend erreicht ist.
Die Frage ist: Muss das sein? Wie weit soll die Realität dargestellt werden.
Natürlich könnten die Spieleentwickler ein Spiel erschaffen, dass dutzende Quadratkilometer große Level bietet und das in aller Pracht, was die Natur so zu bieten hat. Die Spielfigur stellt sich auf die Bergspitze und man kann über 20 km weit in ein Tal schauen. Die KI der Gegner ist so entwickelt, dass sie an Heimtücke, Arglist, Boshaftigkeit oder Güte fast Menschen gleichkommen, ja im Spiel sogar von ihrem "freien Willen" gebrauch machen. Das muss man sich mal im Detail vorstellen...
Ich glaube aber, dass so etwas über die Bedürfnisse der Spieler hinausgeht.
Die Verbraucher wollen so etwas garnicht, da man alle Informationen fast garnicht verarbeiten kann. Man wird praktisch erschlagen, weil es zu viel des Guten ist.
Würdet ihr so etwas wollen? Mir ist ein überschaubares Spiel mit angemessener Entscheidungsfreiheit und Bewegungsfreiheit viel lieber.
II -- -- Handys.
Was können die Dinger denn bald nicht? Iphone 5 ist auf dem Weg, 6 - 10 sind auf dem Vormarsch. Bald bieten sie eine Nachtsicht-Möglichkeit, Wärmebildkamera, Puls-, Herz- und Blutdruckmessgerät. Und dann?
Es ist ja jetzt schon unglaublich, was die Dinger zu bieten haben. Erreicht die Technik-Evolution hier bald ihren Abschluss?
III -- -- Filme und Datenträger
Die VHS wurde durch die CD abgelöst, dann folgte die DVD, dann die Blu-Ray. HD wurde durch FullHD abgelöst.
FullHD ist natürlich ein Genuss. Aber ULTRA FullHD ist das nicht schon wieder zu viel des Guten? An HD konnte man ja noch was aussetzen, aber mit FullHD wurde ich persönlich zufriedengestellt, obwohl ich schon von mir behaupte, dass ich sehr anspruchsvoll bin. Gut, Ultra-FullHD kann auch noch sein, aber dann?
Wie soll es hier weitergehen?
IV -- -- DSL, USB, Datenübertragung
Ich weiss noch genau, wie ich mein 56k Modem verflucht hatte, natürlich auch ISDN und DSL 768 war auch nicht der Burner, angenehmer wurde es mit DSL 2000.
Heute bin ich zufriedener Besitzer einer 6000er Leitung (reicht problemlos für Downloads, Streams und co). Natürlich wären mir 32k lieber. Aber dann wäre es das auch. Jetzt sollen aber Datenübertragungen von 100.000-200.000 folgen...
USB 3.0 ist auch schon da und das finde ich großartig. Von mir aus kann noch USB 4 und 5 folgen für Instant-Übertragungen.
Das könnte man jetzt endlos weiterführen mit Roboter, Cyborgs, TV, Medizin, Waffen, usw..
Also man sieht deutlich, dass die Tendenz in Richtung Schnelligkeit, Multifunktionalität, dünner, flacher, besser, leichter, sparsamer und bessere Darstellung geht.
Das neue MacBook Air ist ja schon so flach, man sieht es von der Seite fast garnicht mehr.
Bald lassen sich riesige Datenmengen innerhalb von Sekunden übertragen, also fast instant. Innerhalb eines Wimpernzuckens ist die Übertragung fertig. Und man freut sich über die erste realwirkende virtuelle Welt, wo Jahreszeiten, Wetter und allerlei vorhanden sind und wo die Figuren ihren "freien Willen" nutzen. Was will der Mensch also nach dem "sofort" und dem "real" weiterentwickeln? Und wir sind ja kurz davor.
Die Konzerne halten mittlerweile am Abend Technik im Ärmel bereit....da lacht man nur noch über die Technik vom Mittag.
Ich frage mich echt, was in 20 Jahren noch auf uns zu kommt. Ich rechne mit allem. Mittleriweile halte ich alles für möglich.
-Wie seht ihr das mit der tech. Entwicklung?
-Werdet ihr dem tech.Trend nachjagen oder mit dem zufrieden sein, was ihr habt?
-Macht ihr euch auch Gedanken über Vor- Nachteile dieser rasanten Entwicklung?
|