Zitat:
Zitat von T3quil4
Nur mal so Vorweg:
Lasst die Finger von irgendwelchen Registry Boostern oder TuneUp!
|
Dem kann ich mich nur anschließen.
TuneUp bringt zwar in der Tat etwas - allerdings wurde das mal auf PC's getestet, die in irgendeinem Großraumbüro in Thailand liefen und weder eine vernünftige Windows-Version laufen hatten, noch wurde sonst irgend etwas an diesen Rechnern gemacht, was man ab und zu mal tun sollte.
Damit wirbt TuneUp immer wieder gerne - natürlich ohne zu sagen, das derartige PC's eigentlich mit jedem anderen Bereinigungsprogramm wie CCleaner ebenfalls besser gelaufen wären.
Falls
T3quil4 damit auf das von mir eigentlich als sehr gut befundene ToolStar anspielen wollte - das ist keine Tuning-Software, sondern wird - zumindest in unserem Betrieb - von IT-Systemelektronikern verwendet, um die Hardware wie Festplatte, Arbeitsspeicher, CPU und Grafikkarte auf eventuelle Fehler (also Defekte) zu prüfen.
Die Software oder das Betriebssystem werden damit nicht geprüft, geschweige denn "
repariert"; und erst recht nicht "
optimiert".
Wenn Fehler an der Hardware gefunden werden, kann man sich im Abschlussbericht, nachdem das Programm alles (
oder je nach Einstellung auch vereinzelte Komponenten) geprüft hat, diesen Bericht entweder abspeichern oder aber ausdrucken.
Was man dann mit diesen Informationen macht (
Hardware ersetzen oder reparieren), bleibt jedem selbt überlassen.
@
Senkrechtstarter:
Du hast ein Backup aufgespielt? Ein volles Datenbackup inklusive Windows-Dateien oder aber ein Image-Backup?
Ich frage deswegen, weil ein Backup ja bereits vorhandene Betriebssystemdaten ersetzt; es kann dadurch immer wieder zu Fehlern kommen, weil anschliessend nicht selten neue (
von der vorhandenen Version) als auch alte (
vom aufgespielten Backup) Daten auf dem Rechner vorhanden sind.
Bei einem Image-Backup hingegen wird das alte Betriebssystem ja vollständig gelöscht (
zumindest sollte es so sein), und erst dann wird die Festplatte mit den vorhandenen Daten auf dem Datenträger, auf dem sich das Image-Backup befindet, beschrieben.
Mehr dazu findest Du bei Wikipedia unter [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Na, falls es erneut Probleme geben sollte, was ich aber nicht glaube und hoffe, kannst Du ja gerne schreiben.
Edit:
Zitat:
Zitat von Senkrechtstarter
Dieses Toolstart Test Os ist das für Windows XP geeignet ?
|
Das Programm startet
vor dem Betriebssystem; es ist also vollkommen egal, ob Du Windows, Linux oder garnichts auf dem PC hast.
Einfach CD einlegen, Rechner neustarten, im darauffolgenden Bildschirm schnell auf "ToolStar manuell starten" stellen (
sonst kommst Du auf einen Screen, mit dem Du nichts anfangen können wirst) und dann auf "Benutzerdefiniert" gehen. Dort kannst Du dann entweder einzelne Komponenten testen oder alles. Das dauert - je nach CPU-Geschwindigkeit - zwischen 30 Minuten und zwei Stunden.