Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.05.11, 12:33
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 0
|
Tipps für mein erstes Motorrad
Hallo zusammen,
Ich möchte mir mein erstes Motorrad anschaffen aber hab keinen durchblick bei den vielen verschiedenen modellen.
Was mir wichtig ist:
25 kW max. Leistung wegen Führerscheinbeschränkung (Schweiz)
Budget: allerhöchstens 3000.- Fr / ca 2300 €
- sportlich, so das es spass macht einen pass raufzufahren
- reisetauglich, auch für etwas längere Strecken bequeme sitzposition
- wartungsfreundlich bzw, wartungsarm so das man selber hand anlegen kann und nicht immer irgendwas kaputtgeht
es kann vo mir aus auch ein etwas älteres modell sein - bin mal gespannt auf eure vorschläge !
|
|
|
04.05.11, 12:37
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 833
Bedankt: 234
|
1. 25 KW max. warum drosselst du nicht eine mit etwas mehr Leistung? (Wenn das erlaubt ist)
2. sportlich meinst damit bestimmt sollte etwas power dahinter haben, haben eig alle gleich mit 25 kw es sei denn sie sind gedrosselt und es variiert die kw.
3. reisetauglich sind Tourenmaschinen / Tourensportler
4. wartungsfreundlich naja Auto Haus Motorrad immer mit Kosten verbunden...kauf dir am besten ein Werkstatthandbuch dazu diese sind echt Goldwert.
Ich z.B. habe mir eine Kawasaki GPZ600R BJ 89 gekauft und die ist sehr bequem touren tauglich und hat genug power um sportlich zu sein.
|
|
|
04.05.11, 13:10
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
|
Zitat:
Zitat von mdgeist84
Zu nennen wäre hier sicherlich allen vorran die CBR von Honda, nicht umsonst eine der meistverkauften Maschinen in Deutschland. Angenehme Sitzposition auch für längere Touren und trotzdem kann man sie auch ordentlich treten wenn man möchte.
|
Ich bin vor kurzen mal ne CBR gefahren und muss sagen, nach ner Zeit wird das derbe ungemütlich.
Würde dir von meiner Seite eher zu ner CBF raten, wenn es ne Honda sein sollte.
Ansonsten bin ich mit meiner Yamaha XJ 600 sehr zufrieden.
Ums drosseln wirst du wohl aber nicht rumkommen, die haben alle Ü25kw
__________________
Make the world a prettier place - get a bikini wax!
|
|
|
04.05.11, 14:20
|
#4
|
Weltmeister
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 524
Bedankt: 287
|
Zitat:
Zitat von mdgeist84
Kawasaki Ninja, Honda CBR und Suzuki GSXR gehören zwar alle der selben Kategorie der "Sporttourer" an (zumindest in meinen Augen keine richtigen Supersportler)
|
Was sind denn bei dir dann Supersportler ? Nur die 1000er oder was ?
Was mir so spontan einfällt:
CBF600 , cbr600f, ninja250r, sv 650(s)
Muss man halt drosseln (außer die ninja)
__________________
26.09.2010
Ruhe in Frieden
Ich werde dich vermissen
|
|
|
04.05.11, 14:34
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 99
|
Also,
ich als Mopped Opa kann Dir empfehlen das Du dir als Anfänger entweder eine Honda 500 CBR (gibt es gebraucht recht günstig) oder aber eine Suzuki Bandit 650 die muss dann allerdings gedrosselt werden.
Das sind beides recht geile Bikes mit denen Du lernen kannst im Straßenverkehr klar zu kommen.
Meine persönliche tendenz geht eher in Richtung Bandit. Das ist schon lange kein Frauen Mopped mehr, sondern hat sich seit der Neustruckturierung im Jahre 2000 zu einem der meist Verkauftesten Bikes der Welt gemausert. Und solltest Du dann in 2 Jahren Deinen Schein umschreiben lassen, dann brauchst du kein neues Mopped zu kaufen, sondern brauchst nur die Drosselung raus zu nehmen und schon fährst ne offene.
Die Dinger mit 1000m³ und mehr würde ich mir erstmal gar nicht angucken, denn die enden bei Fahranfängern meist bei Gevatter Tod. Am besten Du holst dir mind. so 5 Jahre Erfahrung auf einem kleinerem Bike und gehst dann erst den nächsten Schritt.
Ich selbst fahre seit 15 Jahren Aktiv Mopped, habe den Schein aber schon seit 18 Jahren, dennoch klebe ich auf meiner 600er Bandit S (Modell POP) und will eigentlich kein anderes haben. Lt. Tacho fahre ich damit auch 230 km/h, nur die Sache ist, WO darf ich dass denn noch ?!? Bei uns ist das hier meist bis 160 km/h begrenzt und an jeder Ecke nen Blitza oder die "Rennleitung" (Cops).
Wichtig ist jedenfalls dass Du mit einem sogenanntem "Naked Bike" anfängst. Das sind die Dinger ohne Verkleidung. Nur so bekommst Du ein echtes Gefühl zum Bike und kannst später besser mit den höheren Maschinen umgehen. Und gehe niemals nach dem Aussehen. Es gibt Geräte die sehen aus wie ein MotoGP Bike, aber nach 5 km tut dir der Rücken oder die Handgelenke weh.
Wichtig ist auch, dass Du Dein "Traum Bike" Probe fährst. Nicht nur um den Block sondern schon so ne halbe Stunde am Stück. Erst dann wenn Du Dich darauf wohl fühlst nimm es in die engere Wahl.
Ich hoffe ich konnte Dir so einigermaßen helfen.
|
|
|
10.05.11, 21:54
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 0
|
ich hab eine maschine gefunden mit der ich für nächste zeit sicher zufrieden sein werde: eine honda vigor 650! und das zum hammer preis von 500 Schweizer Franken mit 55t km.
|
|
|
11.05.11, 09:46
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 2
|
Yamaha xj600 diversion. Wurde hier schon genannt, aber meine persönliche Erfahrung besagt: macht für die Leistung Spaß, ist ziemlich gemütlich auf langen Strecken und ich selbst hatte nie irgendwelche probleme damit, obwohl meine von (ich glaub) 93?! War. Mit deinem Budget bekommst du wesentlich neuere und schönere, teilweise auch mit kompletten koffersätzen, also auch absolut reisetauglich!
N Kumpel hat 2 davon zersägt, aber auch keine probleme. Da viele von denen 60000km und mehr schaffen bezeichne ich es mal als sehr robust, zumal ich meine damals gar nicht gepflegt hab.
In diesem sinne.. Allzeit gute Fahrt!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.
().
|