Danke schonmal für die Antwort

!
Aber gerade das ist das Problem bei mir, ich fühle mich zurzeit zu nichts berufen. Ich komme aus einer handwerklichen Familie, d. h. zu Hause wird ständig mitangepackt. Da ich also handwerklich zu Hause genug beschäftigt bin, wollte ich in die kaufmännische Ecke gehen. Die Entscheidung zum Kaufmann für Bürokommunikation kam lediglich, da mir das Unternehmen gefiel und meine halbe Familie dort arbeitet. Hatte mich als Kaufmann für Groß- und Außenhandel beworden, allerdings zu spät.
Die reine Arbeit am Computer macht mich teils auch müde, da ich nicht richtig ausgelastet bin, aber der Umgang mit Office und anderen Anwendungsprogrammen liegt mir.
Spiele mit dem Gedanken BWL mit Handwerk zu verknüpfen.
Aber wie du siehst, bin ich selber extrem unentschlossen und mir meiner Sache absolut nicht sicher. Hoffe, dass ich durch die Beratungsgespräche in die Gänge komme und sich Interessen bilden bzw. mit einem Studium oder einer Ausbildung verknüpfen lassen.
Ich erhoffe mir durch diesen Thread mich selber in bestimmte Richtungen vorher schlau zu machen, bevor ich in die Gespräche gehen. Aber ohne Hilfe finde ich mich im Internet mit den vielen verschiedenen Studiengängen nicht zu recht.
Vielleicht hilft dies weiter:
In der Schule bin ich im Fach AWL (BWL+VWL bei uns) relativ gut, erkenne recht schnell Zusammenhänge und mir fällt es leicht die Theorie bei Aufgaben anzuwenden. Themen waren bisher verallgemeinert: Unternehmensformen, Markt und Preis, Marketing, Kaufverträge
In Rechnungswesen habe ich auch keine Probleme, Buchführung, Haupt- Grundbuch, Prozentrechnen, Konten abschließen.
SWL und Politik habe ich zwar auf beiden Zeugnissen (1. Schulblock, 2. Schulblock) eine 1, aber das war reinstes Auswendig lernen und die Gesetze und Bestimmung an sich liegen mir garnicht.
Mit freundlichen Grüßen
SiMiT90