Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.04.11, 13:25
|
#1
|
Der Bürger King
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 712
Bedankt: 604
|
Geschäftsbrief Duzen ?
Ich werde in nächster zeit eine Schriftliche forderung an meinen ehemaligen chef stellen müssen. Da er sagen wir ziemlich vergesslich ist und nach mehrmaligen mündlichen absprachen meine Papiere nicht aushändigt.
Allerdings bin ich immer gut mit ihm klar gekommen und wir haben uns auch gegenseitig gedutzt. Soll ich in dem Brief also auch Duzen ? Der Brief muss im notfall auch Rechtlich gültig sein, nur falls ich die Papiere dann einklagen muss
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
|
|
|
27.04.11, 13:28
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 340
Bedankt: 1.717
|
Ich rate dir eindeutig im Brief "Sie" zu verwenden. Da kannst du nichts falsch machen.
Es sei denn ihr seit gute Freunde, aber dann bräuchte es wohl kaum einen solchen Brief.
|
|
|
27.04.11, 13:32
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
Wenn du Forderungen hast und diese "durchsetzen" willst, immer in der Sie-Form schreiben ;-)
Kommt einfach besser und wirkt mehr als ein einfach geschriebenes "Du hast mir aber gesagt du gibst mir die Sachen bis morgen"; tü tü tü ^^
|
|
|
27.04.11, 14:05
|
#4
|
was labbasch du?!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 38
Bedankt: 32
|
Auf jeden Fall sie'zen. Wenn er dir nach mehreren Anfragen nicht gibt was du willst, ist das schon kein "freundschaftliches" Verhalten. Wenn du ihn sie'zt, kommt es einfach unpersönlicher und ernster bzw. seriöser rüber. Da muss man einfach über Vergangenheit hinweg schauen und schauen wo man beibt
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !
|
|
|
27.04.11, 15:34
|
#5
|
Ja, ich war es...
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Franken
Beiträge: 92
Bedankt: 847
|
hab noch nie einen geschäftsbrief gesehen wo "du" drin vorkommt ^^
__________________
Schuld ist immer schlitzauf.
|
|
|
27.04.11, 15:44
|
#6
|
Der Bürger King
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 712
Bedankt: 604
|
Meistens Duzt man den Chef ja auch nicht ...
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
|
|
|
27.04.11, 16:11
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 169
Bedankt: 300
|
In Geschaeftsbriefen wird, soweit mir bekannt, so oder so niemals "geduzt", egal ob man die Person kennt oder nicht. Von daher, immer schon "siezen".
Selbst wenn derjenige dem ich einen Brief schreiben muesste mein bester Kumpel waere und wir geschaeftlich miteinander zu tun haetten, wuerde ich in einem Geschaeftsbrief immer die "Sie"-Form nehmen.
|
|
|
27.04.11, 17:23
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 307
Bedankt: 288
|
Auf alle Fälle solltest du darauf achten dass der Brief keine Rechtschreibfehler enthält.
Dazu zählt auch Groß- und Kleinschreibung.
|
|
|
27.04.11, 19:52
|
#9
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
|
In Geschäftsbriefen, egal wie man die Person kannte - IMMER Siezen. Das geschäftliche Perdu ist ein absolutes No-go!
|
|
|
28.04.11, 11:48
|
#10
|
just dooze it
Registriert seit: Dec 2009
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 633
Bedankt: 381
|
Unglaublich was hier für ein Blödsinn geschrieben wird. Natürlich kann man das Gegenüber duzen wenn man dass schon immer getan hat. Seid wann besteht denn eine Pflicht Sie zu sagen? 
Ich stelle mir einen Richter vor... "eigentlich haben Sie ja Recht und die Beweise sind eindeutig... aber sie haben ihr Gegenüber geduzt und das macht mann nun wirklich nicht.. Klage abgewesen" 
Wenn in der Aufforderung "Lieber Thomas" drin steht, dann ist die rechtlich genauso gültig als würde "Sehr geehrter Herr Dödelsack" drinstehen.
Glaubt ihr wirklich dass eine Aufforderung
"
Liebe Katharine,
hiermit fordere ich Dich auf, mir die geliehenen 200 Euro bis zum Sanktnimmerleinstag auf mein Konto bei der Schlumpfbank zu überweisen.
"
rechtlich weniger binden ist, als eine Höflichkeitsform? Das würde ja bedeuten, dass ein Kaufvertrag mit einer Person automatisch dann ungültig wird wenn man die Person beim Abschluß geduzt hat
|
|
|
28.04.11, 11:52
|
#11
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 713
Bedankt: 925
|
Ein Einschreiben, mit Rückschein oder ohne, muss nicht gerichtlich anerkannt werden.
(Kann aber schon, ist ein wenig Ermessenssache des Richters)
Denn ein Einschreiben bestätigt nur, dass ein Umschlag eingegangen ist, aber nicht welchen Inhalt dieser hatte.
Man sollte dann auch einen Zeugen benennen, der bestätigt, dass das angegebene Dokument in diesem Einschreiben versandt wurde.
Die sicherste Variante ist aber das Fax. Der Sendebericht gibt sowohl Auskunft über Datum und Zeit der Zustellung, als auch über den Inhalt der Sendung.
Sendebericht aufbewahren und man ist auch in einem eventuellen Rechtsstreit auf der sicheren Seite.
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
28.04.11, 16:23
|
#12
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Zitat:
Zitat von DarkDoozer
...
|
Hier gehts nicht um die rechtliche Gültigkeit, sondern um die Form. Es hat einen Grund wieso etwas genormt ist und was interessiert es einen Richter ob ich die Person kannte oder eben nicht?
Einfach siezen,kommt 10 mal kompetenter rüber...
|
|
|
28.04.11, 17:12
|
#13
|
General
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 15
Bedankt: 1
|
Immer Siezen in einem Geschäftsbrief. Egal um wem es sich handelt. Du forderst von ihm Papiere sagtest du und wenn du deinen Chef Siezt, wird das ihm nicht sehr erfreuen und er wird noch vergesslicher.
__________________
Ich bin eine Signatur wenn du mich gelesen hast dann hast du deine Zeit verschwendet.
|
|
|
29.04.11, 08:28
|
#14
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 216
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von Racer X
Meistens Duzt man den Chef ja auch nicht ...
|
Es beruht sich ja wohl auf Gegenseitigkeit und Respekt zueinander, in meiner ehemaligen Firma duzten wir uns auch(ChefundChefin und ich) der Rest vom Haufen musste beim Sie bleiben, mag auch daran liegen dass ich vor 18Jahren der erste Lehrbub war und auch bis dato dort blieb und wegen Gesundheit den Job aufgeben musste.
Das duzen hatte den Vorteil dass man "richtig" streiten konnte(was nicht selten vorkam), mit dem "Sie" war das in der Art nicht möglich.
Aber zurück, im Brief immer "Sie", würde aber mal an deiner Stelle mal hinfahren und persönlich Stress machen.
Gruß
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
().
|