Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
25.04.11, 10:25
|
#1
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Google will "Google Video" vorerst doch nicht komplett schließen
Zitat:
Google wird die Videoplattform Google Video vorerst doch nicht vom Netz nehmen. Entgegen ursprünglicher Pläne wird man den wenigen aktiven Nutzern vorerst eine Möglichkeit bieten, ihr Bildmaterial auf YouTube zu transportieren. Vor zwei Wochen hieß es noch, die Nutzer müssten dies manuell tun, da der Zugang ab dem 29. April komplett gesperrt werden sollte.
Der US-Konzern Google hat sich entgegen ursprünglichen Pläne entschieden, seine Videoplattform „Google Video“ doch nicht endgültig vom Netz zu nehmen. Wie in einem Blog des Unternehmens zu lesen ist, habe man auf die zahlreichen Beschwerden der Nutzer reagiert und sei jetzt auf einen anderen Plan ausgewichen.
Vor rund zwei Wochen hatten die Entwickler noch vor, die Internetpräsenz am 29. April 2011 gänzlich zu löschen. Da die Google-Videoplattform ohnehin schon seit Monaten im Schatten von YouTube ein Nischendasein fristete, wollte man die Videos der nur noch wenigen aktiven Nutzer entfernen und die Seite schließen. Doch offenbar hingen die Anwender mehr an der Webseite und ihrem Content, als man vorher annahm: Kurz nach der Ankündigung, dass die Abteilungsleiter mit Google Video abgeschlossen hätten, kamen immer mehr Beschwerden und Bitten auf das Unternehmen zu, seinen Plan zu überdenken.
Nun ruderte Google tatsächlich zurück. Der Webseite wird laut einem entsprechenden Blog-Eintrag vorerst nicht gesperrt. Vielmehr erfolgt eine Art Integration in die Videoplattform Youtube. Ab sofort können Nutzer von Google Video ihre Inhalte mit einem einfachen Klick auf die bekannte Internetpräsenz transportieren. Der Vorteil für die Nutzer: Der alte Link von Google Video verweist danach automatisch auf die neue YouTube-Seite. So müssen alte Links nicht durch neue Weiterleitungen ersetzt werden.

Schon 2006 waren bei YouTube wesentlich mehr Videos zu finden. (Angaben in Millionen)
Nichtsdestotrotz hat das ursprüngliche Entwickler-Team von Google Video keineswegs vor, am Projekt weiterzuarbeiten. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die weltgrößte Videoplattform YouTube ohnehin bereits in Unternehmensbesitz befindet, würde dies auch wenig Sinn machen. Die Programmierer haben nun vor, sich wieder ihren ursprünglichen Aufgaben zu widmen und Suchtechnologien für Media-Inhalte zu entwickeln.
Bild-Quellen: canarias7
Text-Quellen: winfuture youtube-global.blogspot
Julian_ am Sonntag, 24.04.2011 15:53 Uhr
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
().
|