Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.04.11, 11:05
|
#1
|
Berserker
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
|
Material heilt sich bei UV-Bestrahlung selbst
Zitat:
In Zukunft werden diverse Kratzer sekundenschnell wieder verschwinden.
Es klingt zwar wie aus einem James Bond-Film, ist ber Realität: Forscher der Universität Freiburg (Schweiz) haben ein Material entwickelt, das sich selbst heilt, wenn es mit starkem UV-Licht bestrahlt wird. Auf diese Weise könnten in Zukunft Kratzer am Auto oder in Bodenbelägen in Sekundenschnelle wieder verschwinden.
Funktionsfähigkeit bestätigt
Noch seien die Materialien nicht soweit, dass sie in den Handel gebracht werden könnten, teilte die Universität Freiburg am Mittwoch mit. Doch die im Fachmagazin "Nature" publizierte Studie eines Forschungsteams des Adolphe Merkle Instituts um Christoph Weder belege, dass der Mechanismus funktioniert.
Polymeren
Die Freiburger Wissenschafter entwickelten gemeinsam mit Kollegen aus den USA eine neue Art von Polymeren. Diese gummiartigen sogenannten Metallo-Supramolecular Polymers setzen sich aus relativ kurzen Molekülen zusammen, die sich zu längeren Ketten verbinden, wobei Metall-Teilchen als eine Art molekularen Leim dienen.
"Dank ihrer molekularen Beschaffenheit sind diese Materialien in der Lage, unter UV-Strahlung die Eigenschaften zu verändern", wird Weder in der Mitteilung zitiert. Die Strahlungswärme löst den "Leim" und das feste Material wird flüssig. Wird das UV-Licht abgeschaltet, nimmt das Polymer seine ursprüngliche Form wieder an.
UV-Lampen
Die Forscher machten Kratzer in ihre Materialien und beleuchteten es dann mit UV-Lampen, wie sie Zahnärzte zum Härten von Füllungen benutzen. Resultat: Es dauerte keine Minute, und die Kratzer waren beseitigt. Tests zeigten, dass das Material sogar wiederholt an derselben Stelle verkratzt und repariert werden kann.
Selbstheilende Polymere gibt es zwar schon heute, wie die Zeitschrift schreibt. Die meisten dieser Materialien müssen aber aufgeheizt werden, um sich selber zu flicken. Der Einsatz von Licht bringe demgegenüber einen wichtigen Vorteil: Die beschädigte Stelle kann genauer anvisiert werden.
Unterschiedliche Anwendungsbereiche
Das neue Material kommt laut den Forschern für diverse Anwendungen infrage: Kratzer und Scheuerstellen an Autos, Bodenbelägen oder Möbeln lassen sich damit vielleicht bald einfach reparieren. Kratzer am Auto könnten zum Beispiel in Autowaschanlagen, die mit UV-Lampen ausgerüstet sind, zum Verschwinden gebracht werden. Industriepartner aus verschiedenen Sektoren würden bereits Interesse zeigen. Wie lange es noch dauern werde, bis das neue Konzept marktreif ist, sei aber schwierig abzuschätzen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.04.11, 11:13
|
#2
|
KaraKartal
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.375
Bedankt: 1.630
|
Also wenn das sich fürs Auto durchsetzen würde, wäre es top!
|
|
|
22.04.11, 11:25
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 348
Bedankt: 181
|
hört sich ja ganz so an, als würde es anfangen zu schmelzen und dann wieder aushärten. bei feinen kratzer kann ich mir vorstellen, dass es gut funktioniert aber bei zu großen hilft das vielleicht auch nicht.. bin gespannt
|
|
|
25.04.11, 09:06
|
#4
|
Dr. Seltsam
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 247
Bedankt: 307
|
Zitat:
Zitat von Shuyin
bei feinen kratzer kann ich mir vorstellen, dass es gut funktioniert aber bei zu großen hilft das vielleicht auch nicht
|
Momentan können die Kratzer bis zu 3 mm dick sein
Wenn du im Video wissen willst wie das aussieht (wurde von der Forschungsabteilung selbst gefilmt): [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie immer sollte man, wenn man sich genau dafür interessiert am besten die originale Arbeit ansehen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was ich selbst sehr gerne mache, wenn mich etwas interessiert und ich fragen direkt zu den Verantwortlichen habe, ist diese Leute einfach direkt zu fragen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Aber dann schon detailliertere Fragen stellen als "was ist das?..."
__________________
Besser ne Taube aufm Dach als nen Stuhl inner Kiste
|
|
|
22.04.11, 11:58
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
1x bitte für mein handy,danke!
|
|
|
22.04.11, 12:05
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 3.052
Bedankt: 376
|
Nicht schlecht.
Bin mal gespannt wie das durchgesetzt wird
|
|
|
22.04.11, 12:23
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.615
Bedankt: 845
|
klignt für mich irgendwie nach der nanosuit von crysis
|
|
|
22.04.11, 13:01
|
#8
|
Get the cool shoeshine
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 613
Bedankt: 685
|
Wuhu und bald gibt´s einen Nanosuit :P
__________________
Gib dich nicht auf!
Lerne Googlen.
|
|
|
22.04.11, 13:18
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 301
Bedankt: 185
|
Coole Forschung =)
|
|
|
22.04.11, 14:35
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Ort: kommt aus der Ecke
Beiträge: 322
Bedankt: 164
|
Vielleicht werden die großen Nationen, Profit für ihr Waffenarsenal daraus
schöpfen und wer weiss was man alles damit anstellen könnte? Hmm
Ne debile Formulierung, ich weiss
|
|
|
23.04.11, 16:57
|
#11
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
|
Zitat:
Zitat von Battlehammer
Schmilzt das Auto dann nicht, wenn es ein bisschen bei Sonnenschein rumfährt, in dem ja bekanntlich auch UV-Strahlung drin ist?...
|
Ja das haben die bestimmt nicht bedacht, vll. sollten wir sie anschreiben.
|
|
|
24.04.11, 01:54
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 303
Bedankt: 260
|
Zitat:
Zitat von Battlehammer
wärst du dann vielleicht so nett mir das ganze zu erklären, WARUM es nicht in der Sonne schmilzt? Darauf wollte ich eigentlich hinaus 
|
Man muss halt vorher sein Auto mit Sonnencreme einreiben
Ich denke das einfach eine viel höhere Dosis an Uv-Strahlung als von der Sonne kommt notwendig ist um den "Lack" flüssig zu machen.
__________________
I'm hard, Jehovah said I'm barred from the pearly gates
Fuck him, I didn't want to go to Heaven anyway
|
|
|
23.04.11, 17:03
|
#13
|
Der Bürger King
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 712
Bedankt: 604
|
Kleine Frage: Wie sollen den Die Kratzer verschwinden ? Ich meine Da wurde ja Material weggenommen (Abgekratzt)
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
|
|
|
23.04.11, 20:01
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Germany
Beiträge: 473
Bedankt: 1.573
|
Eine Frage der Zeit, bis die Bundeswähr Panzer damit bauen
|
|
|
23.04.11, 21:01
|
#15
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 713
Bedankt: 925
|
@RacerX : So wie ich das verstanden habe, indem die Beschichtung flüssig wird, die Moleküle rings um den Kratzer neu aneinander "andocken" und somit quasi über dem Kratzer verschmelzen.
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
23.04.11, 23:24
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 90
Bedankt: 27
|
EVtl dran gedacht das Masse die den Hohlraum (Kratzer) ausfüllt irgendwo fehlt? Kommt es nicht zu instabilität in der Struktur und zu Spannungsbrüchen?
Quasi wäre ein Lack an der Stelle dünner etc...
|
|
|
23.04.11, 23:35
|
#17
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 249
Bedankt: 181
|
Zu der Theorie, dass das Auto in der Sonne schmilzt:
Es steht ja nirgends, dass die Kratzer bei normaler Sonnen- oder Glühbirnenlichteinstrahlung rausgehen, sonder dass Blaulicht, dass z.B. der Zahnarzt zum Härten von Füllungen oder sowas benutzt, benötigt wird
|
|
|
25.04.11, 08:48
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 451
Bedankt: 292
|
hmm ist schon schwer sich das das vor zustellen aber wenn die meinen das es klappen würde und wenn es dannn auch wirklich klappt
top
|
|
|
25.04.11, 11:30
|
#19
|
Pono Upper
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 155
Bedankt: 533
|
geil
hab auch schon gehört das uv menschliche haut regenerieren kann
__________________
|
|
|
25.04.11, 19:56
|
#20
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 713
Bedankt: 925
|
Zitat:
Quasi wäre ein Lack an der Stelle dünner etc...
|
Macht doch nix... beim klassischen Auspolieren von Kratzern wird der Lack auch dünner ohne dass man es sieht.
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
22.04.11, 12:12
|
#21
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
Zitat:
Zitat von Plucky3
ähnelt dem "gedächtniss metal" das sich bei bestimmter temperatur in die ursprünglicher form zurückverändert
|
In Verbindung mit dem Gedächtniss Metal kann man wohl "unzerstörbare" Gegenstände bauen - Dellen formen sich selbst wieder raus - Kratzer lassen sich durch UV Einstrahlung beseitigen etc
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
().
|