Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.04.11, 09:10
|
#1
|
überkrass.
Registriert seit: Jan 2010
Ort: nrw
Beiträge: 62
Bedankt: 65
|
Hunger nach Gerechtigkeit
Zitat:
Ein 72-Jähriger lehrt Indiens Regierung das Fürchten. Kisan Bapat Baburao Hazare kämpft mit einem Hungerstreik gegen die grassierende Korruption. Immer mehr Menschen schließen sich an.
Neu-Delhi –
Indiens Regierung hat Angst − vor einem 72-Jährigen. Er heißt Kisan Bapat Baburao Hazare, aber seine Anhänger nennen ihn nur respektvoll „Anna“, was in Marathi „älterer Bruder“ meint. Anna hat keinen Posten und kein Geld, aber er hat schon mehrere Minister und Landesregierungen gestürzt. Seit dem 5. April liegt der Bürgerrechtler auf einem Matratzenlager im Zentrum Delhis und nimmt keinen Bissen mehr zu sich. Er droht damit, sich zu Tode zu hungern, sollte die Regierung nicht endlich Ernst machen mit dem Kampf gegen die notorische Korruption. Und je weiter Annas Blutdruck fällt, desto nervöser wird die regierende Kongresspartei. Denn Anna hat gibt der Wut des Volkes eine Stimme.
Wie ein Funke springen die Proteste auf andere Städte über, immer mehr Menschen schließen sich dem Hungerstreik an. Bollywood-Stars, Kricket-Idole und die beiden populärsten Gurus Indiens stärken Anna den Rücken. In den Medien sind die Proteste Thema Nummer eins. Anna selbst gibt sich noch sieben Tage, bis sein Körper nicht mehr mitspielt. Hungerstreiks sind seit dem legendären Mahatma Gandhi eines der beliebtesten Protestmittel in Indien. Und sie sind gefürchtet.
Denn Annas Tod würde der Kongresspartei angekreidet. Besonders peinlich für die Gandhi-Partei ist, dass Anna ihr angehört. Und so flehte Parteichefin Sonia Gandhi ihn nun inständig an, wieder zu essen. Zugleich stellte sie ihm Zugeständnisse in Aussicht. Doch die Protestierenden trauen den Regierenden nicht. Seit Jahrzehnten bereichert sich die Elite aus Staatstöpfen. Konkret fordert Anna ein schärferes Gesetz gegen Korruption. „Die Regierung wird ihre Sachen packen müssen, wenn sie die Sprache des Volkes nicht versteht“, warnt er.
Das Herz der Proteste ist die Straße neben der Jantar Mantar, der historischen Sternwarte Delhis. Fast den ganzen Tag übertragen die Nachrichtensender live von dort: „Pulsrate 90, Blutdruck 70/90“, vermelden sie Annas neueste Daten. Er ist inzwischen so geschwächt, dass er nur noch kurz zu den Menschen spricht.
Seit 4 Tagen nur Wasser
Auch Deepak Punjabi sieht geschafft aus. Er trägt die Nummer sieben, weil er zu den Allerersten gehörte, die sich Annas Hungerstreik anschlossen. Seit vier Tagen nimmt der 64-Jährige nur Wasser zu sich. Tag und Nacht liegt er Körper an Körper mit den bald 400 anderen Fastenden auf einem dem provisorischen Matratzenlager. „Dies ist die wichtigste Bewegung seit der Unabhängigkeit 1947“, sagt er.
Einige Medien vergleichen Jantar Mantar bereits mit Kairos Tahrir-Platz, doch das dürfte zu hoch gegriffen sein. Indien hat noch keine breite Demonstrationskultur. Umso bemerkenswerter ist daher, was sich dieser Tage am Jantar Mantar abspielt. Bereits am frühen Morgen sind Hunderte Menschen aus allen sozialen Schichten da, um die Hungernden zu unterstützen.
Viele Menschen sind zutiefst desillusioniert. Politik in Indien gilt vor allem als Geschäft. Den Zorn zum Überkochen brachte nun eine Serie von besonders dreisten Skandalen, die den Staat Milliarden gekostet haben dürften. Nicht nur beim Sportturnier Commonwealth Games hatten Funktionäre offenbar massenhaft Geld in die eigenen Taschen gewirtschaftet. Auch der inzwischen gefeuerte Telekomminister Andimuthu Raja soll das Volk um bis zu 39 Milliarden Dollar betrogen haben, indem er begehrte Telekom-Lizenzen zu Ramschpreisen an genehme Firmen verschleuderte. Die Skandalserie hat inzwischen auch den bisher tadellosen Ruf von Regierungschef Manmohan Singh lädiert.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das sollten wir mal in Deutschland machen, damit das Internet wieder freier wird
|
|
|
12.04.11, 10:02
|
#2
|
Häuptling
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 126
Bedankt: 72
|
__________________
|
|
|
12.04.11, 10:30
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Hier in Deutschland ist die Korruption doch ebenso implementiert und die Leute machen nichtmal eine "normale Demo" dagegen. Lieber mit nem Bier vorm Unterschichtenfernsehen hocken und einen auf Maulheld machen. Das ist nunmal leider die deutsche, über Jahre eingeimpfte, Mentalität...
Wieso also sollte jemand in unserer degenerierten Gesellschaft die geistige Größe haben in den Hungerstreik zu gehen?
Und wieso gerade für ein freies Internet? Da haben wir weitaus größere Probleme...
|
|
|
12.04.11, 11:24
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 225
Bedankt: 242
|
Es ist keine Frage warum deutschland eines der letzten Länder ist in dem die Einführung eines Antikorruptionsgesetz seit Jahren durch das amtierende Stimmvieh verhindert wird
|
|
|
16.04.11, 00:38
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 97
Bedankt: 47
|
Größere Gesetzesänderungen sind nun mal nicht für dieses Land vorgesehen. Außerdem, wie ist Gerechtigkeit definiert?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.
().
|