Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.03.11, 12:35
|
#1
|
Berserker
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
|
Sonde "Messenger" knipst erste Fotos im Merkur-Orbit
Zitat:
Es sind schon jetzt historische Aufnahmen: Die US-Sonde "Messenger" hat am Dienstag ihre ersten Fotos in der Umlaufbahn des Planeten Merkur geschossen und zur Erde gefunkt. Wie die Raumfahrtbehörde NASA mitteilte, wurden die Bilder um 11.20 Uhr MESZ gemacht, als sich die "Messenger" gerade über dem Südpol des Merkurs befand.
Im oberen Teil der Aufnahme oben ist ein Krater namens Debussy zu sehen. Auf weiteren Fotos sind auch Teile des Planeten zu sehen, die laut NASA nie zuvor von einem Raumgefährt aus sichtbar gewesen sind.
Die 446 Millionen Dollar (316 Millionen Euro) teure Sonde soll den innersten und kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nun ein Jahr lang studieren. Der Orbit bringt "Messenger" (übersetzt Botschafter) bis zu 200 Kilometer nahe an den Merkur heran, zu anderen Zeitpunkten ist sie wiederum mehr als 15.000 Kilometer entfernt.
Landkarte vom Merkur wird angefertigt
Unter anderem sollen die Oberfläche kartografiert und Daten über atmosphärische Gase, Mineralien sowie die Topographie der Planetenoberfläche gesammelt werden. Mit sieben verschiedenen Instrumenten soll die Sonde die Zusammensetzung der Atmosphäre und Oberfläche des Planeten erforschen und eine Art Landkarte anfertigen. Die Wissenschaft erhofft sich unter anderem Informationen über das magnetische Feld des Planeten, über seinen Kern und darüber, ob es in den ständig im Schatten liegenden Kratern an Merkurs Polen Wassereis gibt.
"Messenger" hatte seine Reise zum Merkur vor sechseinhalb Jahren, im August 2004, von Cape Canaveral (Florida) aus angetreten. Auf ihrer Reise umkreiste die Sonde 15 Mal die Sonne, flog einmal an der Erde vorbei, zweimal an der Venus und dreimal am Merkur.
Bereits beim Vorbeiflug am Merkur fotografiert
Schon bei ihren Vorbeiflügen am Merkur hatte "Messenger" einen großen Teil der Oberfläche kartografiert und viele atemberaubende Bilder zur Erde geschickt. Es waren die ersten detaillierteren Informationen über den Merkur, seit die NASA- Sonde "Mariner 10" 1974 und 1975 den Planeten passiert hatte. Aber das, so sagen NASA- Forscher, waren nur "Probeaufführungen" im Vergleich zur Erkundungsmission von "Messenger", die jetzt begonnen hat.
Der Merkur, der nächste Nachbar der Sonne, ist rund 91 Millionen Kilometer von unserer Erde entfernt. Die Sonnenstrahlung ist dort etwa zehn Mal so stark wie auf der Erde.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bitte kein Spam wegen der Quelle oder wegen dieses Satzes.
Bleibt beim Thema. Danke.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
().
|