Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.03.11, 14:23
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 4
|
eBook Reader
Moin,
kenne mich mit dem Thema gar nicht aus, deshalb frage ich ganz Naiv:
Kann mir hier jemand einen technisch aktuellen, PDF-kompatiblen eBook Reader der neusten Generationen empfehlen und mir vor allem die Gründe der Empfehlung nennen?
Danke.
zeitgeist
|
|
|
16.03.11, 15:13
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.242
Bedankt: 3.991
|
am besten sind eigentlich apps für entsprechende handy's.
grund:-keine neuanschaffung eines technischen gerätes das eh nur im weg ist.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
|
|
|
16.03.11, 16:49
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 4
|
Mir stehen lediglich BlackBerry Bold 9000, Nokia 6720c und mein kaputtes Nokia N900 zur Verfügung - selbst wenn ich das N900 mit neuem Flexband ausgestattet wieder zum Laufen bekomme, liegt da leider ein meilenweiter Unterschied zum beinah-Din-A4 Format vor.
|
|
|
16.03.11, 17:58
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 137
|
Zitat:
Zitat von johnsk
am besten sind eigentlich apps für entsprechende handy's.
grund:-keine neuanschaffung eines technischen gerätes das eh nur im weg ist.
|
vollkommen falsch! ich kenne niemanden, der es auch nur ansatzweise geschafft hätte ein halbwegs anspruchsvolles buch auf einem tft bzw. lcd handybildschirm zu lesen.
wer meint, dass sowas geht, der liest entweder nicht viel, oder er verwechselt mails nachsehen und internetseiten-lesen mit einem buch
das einzige was du um elektronische bücher zu lesen kaufen kannst sind ereader mit e-ink technologie oder vergleichbarem. --> sony ereader, kindle (amazon) oder oyo. das sieht dann aus wie papier und verbraucht bloß strom zum umblättern. keine hintergrundbeleuchtung (hintergrundbeleuchtung ist fürs lesen fatal). am besten ein halbwegs matter bildschirm der beim nachtischlämpchen nicht spiegelt.
der günstigste sony kostet meines wissen derzeit 179
oyo kostet 139
und kindle ist etwas billiger (hardwaremäßig top, aber vollkommen unsinnig, weil man fast nur amazoneigene bücher öffnen kann --> proprietäres format) --> sony und oyo können fast jedes format mit und ohne drm (kopierschutz) aufmachen
bei thalia gab es bis vor kurzem außerdem noch auslaufmodelle von sony (prs 300, glaub ich) um 70 oder 80 euro, weil thalia komplett auf oyo umgestiegen ist und die sony-modelle loswerden wollte.
der prs300 von sony ist nicht das höchste der gefühle, weil schon eine generation älter, aber um gemütlich ohne schnickschnack ein txt file oder ein ebup zu lesen, das man sich aus gutenberg.spiegel.de zusammengestellt hat oder irgendwo "günstig" erworben hat, reicht das vollkommen aus.
also wie gesagt, das wichtigste an ereader ist der e-ink (bzw. ähnliche technologien deren namen mir im moment nicht einfällt) screen. das sieht bei all diesen geräten aus, als würde man den text von einem recyclingpapier (bzw. naturpapier) lesen --> ist aber voll angenehm für die augen. die neueren haben jetzt schon bessere kontraste, aber das ist eigentlich dann nurnoch luxus. jedenfalls bleiben die bildschirme ruhig, bis du umblätterst. das ist wie papier, das sich immer wieder löscht.
__________________
Der unheilige Ekrem
Murat des Bösen
Hussein der Schlechte
Dagh Yögörtbört
|
|
|
16.03.11, 18:07
|
#5
|
Warez sind Gut!
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 124
Bedankt: 31
|
das feeling vergeht hierbei.
|
|
|
16.03.11, 18:24
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.242
Bedankt: 3.991
|
Zitat:
Zitat von keeno
vollkommen falsch! ich kenne niemanden, der es auch nur ansatzweise geschafft hätte ein halbwegs anspruchsvolles buch...
|
naja das war ein meinungsaustausch,du kannst meine meinung nicht als falsch abtuhen nur weil du eine andere hast.
meine leute und ich nutzen das HTC HD2 als ebook reader und das geht echt gut,
dieses und auch noch viele andere mobiltelefone oder meinentwegen auch tablets bieten genug bildschirmfläche um ein angenehmes ebook reading zu gewährleisten.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
|
|
|
16.03.11, 19:01
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 137
|
natürlich kann ich das als falsch abtun:
du hast gesagt
"am besten sind eigentlich apps für entsprechende handys"
damit hast du ja auch eine aussage getroffen, die vollkommen überzogen ist. klar kann man mit handys lesen. aber wer will schon nonstop in eine taschenlampfe hineinschauen und sich dabei noch entspannen.
das mit abstand beste lesegefühl bietet ein medium, das keine eigenbeleuchtung hat. ich glaube dir ja, dass du mit "deinen leuten" am handy liest. ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass du mit deinem "handyleseverhalten" zu den sogenannten viellesern zählst. du hast ja anscheinend auch nicht verstanden, dass es beim lesen nicht um die größe der bildfläche, sondern um die helligkeit und den kontrast des mediums geht. sowas strengt die augen an. man druckt romane ja auch nicht auf neongelbe seiten.
__________________
Der unheilige Ekrem
Murat des Bösen
Hussein der Schlechte
Dagh Yögörtbört
|
|
|
16.03.11, 19:07
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.242
Bedankt: 3.991
|
Zitat:
Zitat von keeno
natürlich kann ich das als falsch abtun:
du hast gesagt
"am besten sind eigentlich apps für entsprechende handys"
damit hast du ja auch eine aussage getroffen, die vollkommen überzogen ist. klar kann man mit handys lesen. aber wer will schon nonstop in eine taschenlampfe hineinschauen und sich dabei noch entspannen.
das mit abstand beste lesegefühl bietet ein medium, das keine eigenbeleuchtung hat. ich glaube dir ja, dass du mit "deinen leuten" am handy liest. ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass du mit deinem "handyleseverhalten" zu den sogenannten viellesern zählst. du hast ja anscheinend auch nicht verstanden, dass es beim lesen nicht um die größe der bildfläche, sondern um die helligkeit und den kontrast des mediums geht. sowas strengt die augen an. man druckt romane ja auch nicht auf neongelbe seiten.
|
ja okay,meine ausdrucksweise war vielleicht ein wenig ungeschickt gewählt.
aber ich finde schon das es angenehm ist damit zu lesen,da man ja helligkeit und die beleuchtung im allgemeinen regeln kann.
aber du könntest natürlich recht haben,das so ein richtiger ebook reader teilweise besser ist,auf der anderen seite muss man aber abwähgen was besser ist.
denn dies würde ja einen zusätzlichen hardware kauf den man auch mit sich rum schleppen muss zusätzlich hat.
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
|
|
|
16.03.11, 19:18
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 137
|
natürlich hast du recht, wenn du meinst, dass ein handy wenn man es eben schon einmal eingesteckt hat und dieses dann auch noch als lesegerät fungiert, durchaus seine vorteile hat. aber das ist doch kompaktheitswahn (ich will dich damit jetzt wirklich nicht beleidigen  )
ein buch ist ein buch ist ein buch. niemand wird mir widersprechen, dass eine papierseite für den leser immernoch das angenehmste ist und an diese papierseite kommt dann halt noch am ehesten ein e-ink bildschirm ran. weil bei jedem selbstleuchtenden hintergrund das auge sich nicht ausruhen kann. man blinzelt öfter und die augen werden durch die helligkeit angestrengt. versuch mal vor dem schlafengehen im bett von einem leuchtenden display zu lesen. wenn du dann schon im halbschlaf bist und langsam einpennst, dann werden dir deine augen noch ganz schön wehtun
ich schau im bus oder so auch mal ab und zu auf mein handy für sms oder so. wenn ich aber die wahl habe, ob ich mir ein buch ausdrucke, es mir in papierform kaufe, es auf meinem e-reader lese oder auf meinem handy, dann würde ich das handy immer und überall als letztmögliche alternative auswählen.
__________________
Der unheilige Ekrem
Murat des Bösen
Hussein der Schlechte
Dagh Yögörtbört
|
|
|
16.03.11, 19:21
|
#10
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.242
Bedankt: 3.991
|
ich lese wenn dann nur unterwegs.
darum passt das für mich ganz gut,abends im bett hat ein buch seine vorteile,da hast du recht.
aber abends im bett lese ich nicht
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
|
|
|
19.03.11, 22:11
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 3.250
|
Zitat Anfang >
vollkommen falsch! ich kenne niemanden, der es auch nur ansatzweise geschafft hätte ein halbwegs anspruchsvolles buch auf einem tft bzw. lcd handybildschirm zu lesen.
wer meint, dass sowas geht, der liest entweder nicht viel, oder er verwechselt mails nachsehen und internetseiten-lesen mit einem buch
das einzige was du um elektronische bücher zu lesen kaufen kannst sind ereader mit e-ink technologie oder vergleichbarem. --> sony ereader, kindle (amazon) oder oyo. das sieht dann aus wie papier und verbraucht bloß strom zum umblättern. keine hintergrundbeleuchtung (hintergrundbeleuchtung ist fürs lesen fatal). am besten ein halbwegs matter bildschirm der beim nachtischlämpchen nicht spiegelt
Zitat ende <
Das du so gegen ein TFT Display wetterst wundert mich aber.Ich habe einen Ebook Reader mit
Tft Display und zwar den Trekstor Ebook Player 7.Da habe ich inzwischen mehrere 1000 Seiten gelesen
und ich kann noch immer nichts negatives über den sagen.
Sofortiger seitenwechsel.Angenehme Hintergrundbeleuchtung,Gestochen scharfes Schriftbild....
Die Hintergrundbeleuchtung ist ein echter vorteil wenn man bei schlechtem Licht oder gar bei dunkelheit Lesen will.Ok ich muss allerdings auch dazu sagen das ich schon etwas älter bin.Und da
bräuchte ich eigentlich schon oft eine Lesebrille.Manche reale Bücher sind wirklich arg klein gedruckt.
Mit dem Ebook reader bin ich auch deshalb zufrieden weil ich die Schriftgrösse einstellen kann.
Und die Hintergrundbeleuchtung steigert den Kontrast so das die Augen entlastet werden....da kann man übrigens auch die Helligkeit einstellen.
|
|
|
20.03.11, 07:42
|
#12
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: outside(r)
Beiträge: 6.242
Bedankt: 3.991
|
genau so sehe ich das auch,
aber das ist und bleibt eben mal geschmack
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(David Hilbert)
|
|
|
20.03.11, 07:46
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Also wir haben unserer Mutter zu Weihnachten den Kindle 3 geschenkt. Habe vorher auch einige Wochen recherchiert, und wenn man nicht mehr als ~ 200 € ausgeben will, dann ist der Kindle einfach das beste Gerät.
Und der Einwand, dass es nur Bücher von Amazon gibt ist Quatsch, denn es gibt genug "Konverter".
Meine Mutter ist zufrieden, und die liest wirklich extrem viel.
|
|
|
20.03.11, 08:09
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 1
|
Also ich denke, das LEseempfinden hängt schon vom Lesenden ab.
Ich für meinen Teil, kann weder mit LCD, noch mit TFT vernünftig lesen.
Derzeit suche ich verzweifeld einen PRS 650 von Sony, der ein e-ink Display hat.
Ich habe vorher mit dem Iphone gelesen, zu klein und zu anstrengend für die Augen.
Danach ein Ipad. Super Größe (Zeitschriften) aber katastrophal zu den Augen.
Zur Zeit lese ich übergangsweise auf einem 11,6 Zoll Notebook, einstellbare Größe aber Mord für meine Augen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das man länger als eine halbe Stunde lesen kann, ohne die Augen so anzustrengen.
Bei mir machen sich ein Zucken und Erschöpfung benerkbar, dh im Bett schlafe ich ein.
Oder ich bekomme Kopfschmerzen, vor allem am iphone.
Ich habe allerdings auch lichtempfindliche Augen.
Wenn jemand schon etwas nachlassende Sehstärke hat, kann ihm ein beleuchtetes Display kurzzeitig helfen, ich denke aber das kehrt über die Zeit ins Gegenteil und die Sehkraft schwindet schneller.
Um es auf den Punkt zu bringen.
Meine Meinung:
Nur ein E-Ink Display kommt an ein gedrucktes Buch!!!
Desweiteren möchte ich noch kurz die Akkuleistung ansprechen. Nur E-ink hält ca 8000 Seiten durch, alle anderen Geräte müssen nach 8 bis 10 Stunden an die Steckdose.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
().
|