Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.03.11, 23:01
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Frage bezüglich zweiter Hausarbeit
Hi, ich muss mal wieder eine Hausarbeit für die Uni verfassen. Soweit alles ok. Mein aktuelles Thema ähnelt aber einem Thema einer meiner früheren Hausarbeiten und ich könnte bestimmt 5 Seiten exakt so übernehmen...
Meine Frage jetzt: Ist dies erlaubt/in Ordnung Absätze oder sogar ganze Seiten einfach zu kopieren? Der Text wurde ja von mir erstellt...also sollte das ja kein Problem darstellen...
Oder was sagt ihr dazu?
Viele Dank im Voraus
|
|
|
14.03.11, 11:12
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 194
Bedankt: 209
|
Zitat:
Zitat von Capone888
... Absätze oder sogar ganze Seiten einfach zu kopieren?...
|
Vielleicht solltest du dazu mal den Herrn von Guttenberg fragen, der kann dir da sicher helfen
Ich für meinen Teil würde es für unbedenklich halten, schließlich bist du der Verfasser.
__________________
Alles ist relativ, also bist Du relativ schlau und relativ schön!
Ich komme aus einem Land, das es jetzt nicht mehr gibt!
|
|
|
14.03.11, 11:38
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 55
Bedankt: 23
|
ich würde aber auf jeden fall als quelle deine letztes hausarbeit angeben. du machst dich zwar nicht strafbar, allerdings arbeitest du nicht wissenschaftlich korrekt, wenn du textstellen aus einer anderen arbeit, egal von wem diese stammt, übernimmst ohne dies ausreichend zu kennzeichnen
|
|
|
14.03.11, 11:59
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 40
Bedankt: 50
|
Das solltest du lieber mal mit deinem Prof absprechen. Klar, wenn sich die Themen so ähneln dass Stellen deiner letzten Arbeit auch gut passen würden macht es durchaus Sinn. Du musst aber damit rechnen, dass du dafür eine schlechtere Note bekommst, weil du ja nicht soviel Aufwand betreiben musstest wie jemand, der alles komplett neu aufgesetzt hat.
|
|
|
14.03.11, 15:18
|
#5
|
Master
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 171
Bedankt: 6.899
|
habe ich zu meiner studienzeit auch schon gemacht. man kommt gut damit durch, solange die neue arbeit in einem anderen fachbreich geschrieben wird(mit anderem prof)
ist aber eher verboten, siehe eidesstattliche erklärung:
"Hiermit erkläre ich, Max Mustermann, Matrikel-Nr. 1145758, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt."
Absprechen, wie mein vorredner empfiehlt, würde ich das allerdings nicht. es macht einfach einen schlechten eindruck eine gewisse faulheit so offen zu legen.
|
|
|
14.03.11, 22:02
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Okay...vielen Dank für die Tipps. Ich denke ich werde es versuchen, weil es mir echt viel Arbeit ersparen würde
Das Absprechen mit dem Prof. lasse ich wirklich besser.
Dann mach ich mich ma ran an die Arbeit...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.
().
|