Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
01.03.11, 13:53
|
#1
|
Berserker
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
|
Konsolen-Spiele im Browser: Ab sofort Gratis-Test möglich
Zitat:
"Gaikai", ein neuer Streaming-Dienst für Konsolen- und PC-Spiele gleichermaßen, ist ab sofort online und für Beta-Tester kostenlos zugänglich. Der Clou der Website: Um die aktuellsten Games zu spielen, ist keine neue Hardware mehr nötig - die Spiele laufen auf Gaikai-Servern, das Bild wird via Internet auf den heimischen Bildschirm übertragen. Zudem soll Gaikai auch in Zukunft kostenlos verfügbar sein.
Wer den Service ausprobieren möchte, hat nun als Beta- Tester die Gelegenheit. Mit der E- Mail- Adresse können sich Interessierte auf der Gaikai- Website anmelden, woraufhin die Internetverbindung geprüft wird. Fünf Mbit pro Sekunde sind laut Gaikai in etwa nötig für flüssiges Gaming, ebenso wie die Browser- Plugins Java und Flash. Danach können Demos aktueller PC- und Konsolen- Games gespielt werden, natürlich ohne Installation. Geplant sind zudem Software- Anwendungen, etwa Adobes Photoshop.
Gaikai setzt auf Streaming und Cloud Computing, die berühmte Datenwolke. Die eigentlichen Spiele laufen auf den Gaikai- Servern, sodass das andauernde Wettrüsten auf dem PC - weil die aktuellsten Spiele nur mit brandneuer Hardware in ansehnlicher Auflösung laufen - ein Ende haben. Ersten Tests zufolge ist die Verzögerung, die durch die Übertragung der Videodaten zum Spieler und dessen Eingaben an die Server entsteht, kaum merklich. Auf höchster Detailsstufe sind offenbar nicht alle Games - zumindest vorerst - verfügbar, dafür laufen sie auch auf Uralt- Computern.
Gaikai soll kostenlos bleiben
Grundsätzlich sollen alle Gaikai- Dienste kostenlos verfügbar sein, der Dienst soll sich über die Einnahmen bei Spielepublishern und Software- Firmen finanzieren. Wie viele Vollpreisspiele es so kostenlos geben wird, bleibt abzuwarten - in jedem Fall könnte sich Gaikai als Testplattform für Demo- Versionen etablieren, schließlich müssen Nutzer dafür keine Daten mehr herunterladen, installieren und deinstallieren.
"OnLive", ein ähnlicher Dienst, ist bereits im Sommer letzten Jahres in den USA gestartet (siehe Infobox).
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bitte kein Spam wegen der Quelle oder wegen dieses Satzes.
Bleibt beim Thema. Danke.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.
().
|