myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Kennt sich jemand mit dem taschenrechner texas instruments Ti-83 Plus aus?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.02.11, 13:07   #1
maxmatt
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 4
maxmatt ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Kennt sich jemand mit dem taschenrechner texas instruments Ti-83 Plus aus?

Kennt sich jemand mit dem taschenrechner texas instruments Ti-83 Plus aus?

Ich möchte das Programm Kurvendiskussion drauf machen wie geht das? Kabel an den Computer und weiter weiß ich nicht finde keine software. Vielen Dank im vorraus für euere Hilfe
maxmatt ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.11, 21:23   #2
fin_ulrand
Newbie
 
Benutzerbild von fin_ulrand
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 77
Bedankt: 14
fin_ulrand ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ehrlich gesagt kenne ich mich mit diesem Teil nicht aus! Aber wenn du ein IPod hast oder ein IPhone dann lade dir da eine MatheApp runter (kp wie die heißt könnte ich aber herausfinden). Diese App ist besser als der ganze Ti-83 und hat selbst eine Kurvendiskussion drinne!
__________________
BEDANKEN TUT NICHT WEH
fin_ulrand ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.02.11, 22:09   #3
Schnitzel1984
Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzel1984
 
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
Schnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt PunkteSchnitzel1984 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 308 Respekt Punkte
Standard

Nur, dass ein Handy bei Prüfungen nicht zugelassen ist.

Ich habe Zum Anfang meines Studiums den TI Voyage 200 verwenden dürfen.
Die Software sowie das Datenkabel wurden damals mitgeliefert.
Solltest vielleicht mal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Software hieß TI-Connect oder ähnlich
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
Schnitzel1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.03.11, 00:10   #4
Averlance
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 250
Bedankt: 138
Averlance sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard

Jetzt bin ich leicht verwirrt, der TI-83+ hat doch meines Erachtens nach standardmäßig die Funktionen eine Kurvendiskussion durchzuführen... Hochpunkt, Tiefpunkt und Ableitung ist doch eigentlich so ziemlich alles was du bei einer Kurvendiskussion brauchst und all das kann der TI83+ Standardmäßig!

@Schnitzel, wenn man bedenkt, dass man den GTR vor einer Klausur sowieso formatieren muss ist es wohl ziemlich egal ob er nun ein Handy mit nem EMU benutzt oder ein extra Programm fürn GTR. Lediglich für Klausuren, bei denen man weiß, dass der Lehrer den GTR nicht kontrolliert wäre es vllt relevant. Aber in einer Prüfung würde ich es nicht riskieren mit einem nichtformatierten GTR zu Werke zu gehen...
Averlance ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.03.11, 16:50   #5
maxmatt
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 4
maxmatt ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

echt kann der das aber wie? Danke für die Antworten
maxmatt ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.03.11, 17:26   #6
Horny
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 0
Bedankt: 0
Horny ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Googel Hilft

Gruß Hony
Horny ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 01.03.11, 22:04   #7
Averlance
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 250
Bedankt: 138
Averlance sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard

1. "Y=" drücken
2. Funktion bei Y1 eingeben
3. Mit der Pfeilruntertaste auf Y2 gehen
4. Math drücken
5. nderive (ich glaube 8 ist es) drücken
nun steht "nderiv(" da
6. eingeben: nderiv(y1,x,x) -> y1 findest du wenn du auf vars gehst, dann die rechts taste drücken und dann auswählen
(das ist nun die Ableitung von der 1. Funktion! Bin mir jetzt nicht hundertpro sicher ob das ganz so richtig dasteht, aber probiers einfach mit y1=x ein, y2 müsste im graph dann ne parallele zur x-Achse sein die durch die 1 auf der Y-Achse geht, wenns nicht stimmt schau ins Handbuch )
Nun gehst du noch mit der Pfeillinkstaste erstmal auf das "="-Zeichen und drückst enter (so wird die Funktion ausgeblendet)
7. Nun drückst du auf die Taste Window und wählst dir ein passendes Window, jeder hat da seine eigenen vorlieben du kannst aber auch auf "zoom" gehen und "zoom-fit" auswählen, für die meisten ist das die Lieblingsvariante (ich habs aber gehasst^^)
8. nun biste schon kurz vorm ende, nun drückst du auf "2nd" dann auf "trace/calc" dort haste dann max/min/nullpunkt
9. für hochpunkt wählst du z.b. max, dann kommst du zum graphen und musst eine untere grenze und eine obere grenze auswählen in welcher dein rechner den hochpunkt sucht.
Beispiel: bei -(x+3)^2 (ich hoff das ist jetzt auch die parabel die um 3 nach links verschoben ist, ist schon ne weile her) wählst du als untere grenze z.b. -4 und als obere grenze -2. Nun musst du noch ein Startpunkt wählen (der rechner geht dann alle punkte die die parabel verläuft durch und schaut nach, wann die parabel am höchsten punkt ist) wähle da dann am besten immer den unteren Wert.
Alternativ kannst du auch mit der Pfeil links und Pfeil rechts taste die Grenzen wählen
10. Nun kommen die Koordinaten auf denen der Hochpunkt liegt
Analog funktioniert das mit Tiefpunkt und Nullpunkt
11. Nun drückst du wieder auf "Y=" und blendest die erste Funktion aus (dazu einfach mit dem Cursor wie bereits schon erwähnt auf das = fahren und Enter drücken) und blendest die zweite Funktion ein
12. Nun analog den Schritten von oben folgen um mit Max/Min die Wendepunkte zu berechnen. Um zu überprüfen (macht man normalerweise nicht, aber kann man natürlich machen) ob deine Hoch/Tiefpunkte richtig sind kannst du ja noch die Nullstellen von der 2. Funktion (welche ja deine Ableitung ist) berechnen. Die X-Werte die du da raus bekommst müssen den X-Werten der Hoch -und Tiefpunkte entsprechen.


So das wars eigentlich. Da ich jetzt alles rein aus dem Kopf gemacht habe und mein Abi auch schon wieder ein paar Jahre her ist gebe ich keine Garantie auf Richtigkeit der einzelnen Tasten wie z.b. nderive oder der variablen, insbesondere nicht auf die Testfunktion, aber im großen und ganzen müsste es eigentlich richtig sein.
Averlance ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.03.11, 18:51   #8
maxmatt
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 10
Bedankt: 4
maxmatt ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Vielen Dank für euere Hilfe! So welche wie euch gibts nicht oft
maxmatt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Sitemap

().