Hallo,
vorab will ich sagen, dass dies mein erster Forumsbeitrag ist und ich hoffe, ich bin in der richtigen Kategorie gelanden und habe keinen Thread mit gleichem Thema übersehen.
Sollte dies doch der Fall bitte ich um Nachsicht.
Ich habe ein Problem mit dem Ruhezustand von win7 (suspend-to-disk). Nach etwa 20 zwanzig Minuten (abhängig vom ausgewählten Energiesparplan) Inaktivität wechselt mein Rechner in den Hybernatemodus.
Allerdings lässt er sich nicht via Tastatur oder drücken des Netzschalters, ja nicht mal beim Reseten, daraus wieder erwachen.
Wenn ich den Netzschalter drücke höre ich wie der PC bootet. Die Lüfter, LEDs, Festplatte alles springt an aber ich bekommen kein Videosignal.
Resete ich an der Stelle passiert das Gleiche.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es entweder Probleme mit den Nvidia Treibern (266.5

gibt oder das Board den PCIe Steckplatz nicht ausreichend mit Strom versorgt. Sind aber nur Vermutungen.
Die Einzige Möglichkeit den Rechner wieder hochzufahren besteht darin ihn vom Netz zu trennen, entweder über das NT oder ein paar Sekunden den Ein/Ausschalter zu betätigen.
Anschließend fährt er dann normal hoch und Windows wird gemäß Hybernatemodus fortgesetzt.
Mein Board unterstüzt ACPI 1.1, alle Funktion sind auf enable.
Der Monitor verfügt nicht über ein Energiesparmodus oder dergleichen.
Konfiguration:
Asrock P43Twins1600 (neustes Bios 3.1)
Intel Q6600
4 GB 1333MHz DDR3 Ram
MSI GTX460 Cyclone OC 1GB (266.5

Windows 7 ultimate 64Bit
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Weiß jemand, wie ich dieses Problem beheben kann? Falls nicht, kann mir jemand sagen, wie die suspend-to-disk Funktion in Win7 deaktiviere und wieder den "normalen" Standbymodus nutzen kann (ich weiß, das zieht mehr Strom)?
Danke für eure Antworten