myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Games] Vietnam führt Sperrstunde für Gamer ein

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.02.11, 15:18   #1
911 inside job
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 19
Bedankt: 15
911 inside job ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Vietnam führt Sperrstunde für Gamer ein

Zitat:
Vietnam führt Sperrstunde für Gamer ein

Die vietnamesische Regierung plant eine Nachtruhe für Internetspiele. Ab März müssen Onlinegamer dort von 22 Uhr abends bis 8 Uhr morgens eine Zwangspause einlegen.


Vietnams Vizeminister für Information und Kommunikation, Le Nam Thang, hat eine Nachtsperre für Onlinegames angeordnet. Ab dem 3. März müssen Internetprovider dafür sorgen, dass Spiele nachts für zehn Stunden offline sind. Die Sperrstunde beginnt um 22 Uhr und endet um acht Uhr morgens. Damit will die Regierung die "Nebenwirkungen von Onlinespielen" abmildern, schreibt die englischsprachige Tageszeitung Viet Nam News.

Anzeige
Welche Nebenwirkungen gemeint sind und ob alle oder nur bestimmte Spiele unter die Nachtsperre fallen, wurde nicht gesagt. Die Sperre solle den Zugang zu Informationen im Internet ermöglichen, aber gleichzeitig den "Lebensstil und die Gewohnheiten junger Menschen verbessern", teilte das Ministerium mit.

Vermutlich zählt zu den Nebenwirkungen die Onlinespielsucht, die in Vietnam offenbar als Problem erkannt worden ist. Es ist nicht das erste asiatische Land, das Onlinegames nachts unterbindet
. In Südkorea gibt es seit April vergangenen Jahres eine sechsstündige Sperre. Sie soll verhindern, dass Minderjährige nach Mitternacht zocken können.

In Südkorea gilt die Onlinegamesucht inzwischen als großes gesellschaftliches Problem. In einem Bericht über ein prominentes Opfer aus dem vergangenen Jahr wird Shin Young-sook, ein Mitarbeiter des südkoreanischen Sicherheitsministeriums, mit der Aussage zitiert, 8,5 Prozent der Südkoreaner seien spielsüchtig, bei Jugendlichen sogar 12,8 Prozent. In südkoreanischen Zeitungen kursieren noch höhere Prozentzahlen und erschreckende Meldungen über Süchtige. So ist in der Nähe der Hauptstadt Seoul ein Baby verhungert, weil seine Eltern in einem Internetcafé spielten und es zu Hause vergaßen.

Auch aus China gibt es solche Berichte. Zuletzt über einen 30-jährigen Chinesen, der drei Tage lang durchspielte, ins Koma fiel und starb. Die chinesische Regierung reguliert Onlinegames seit August 2010. Seitdem sind anonyme Onlinegames verboten, Nutzer müssen sich mit ihrem echten Namen registrieren. Spiele-Anbieter müssen ihre Spiele technisch so einstellen, dass Minderjährige nur eine begrenzte Zeit online spielen können. Gleichzeitig wurden Spiele verboten, die Jugendliche zu einem unsittlichen oder gesetzwidrigem Verhalten animieren könnten.

In Vietnam hatte die Regierung bereits im vergangenen halben Jahr versucht, durch Zugangsbeschränkungen nächtliches Onlinespielen zu verhindern. Erfolglos. Nun wollen vietnamesische Behörden kontrollieren, ob das Verbot von Providern eingehalten wird. Anbieter, die weiterhin nachts Onlinegames zulassen, kann nun die Lizenz entzogen werden. Wie nützlich die Sperre ist, soll außerdem bis Jahresende untersucht werden. Bei Bedarf werde sie verändert, hieß es.

Einige Onlinegame-Provider wie VTC Intercom und AsiaSoft haben sich bereits beschwert, die Sperre verringere die Unterhaltungsmöglichkeiten auch für Erwachsene, die für ihren Internetzugang immerhin viel Geld bezahlt hätten. Ausnahmen soll es aber nicht geben. Laut dem Informationsministerium nutzen 23 Millionen Vietnamesen das Internet, das sind etwa 26 Prozent der Bevölkerung. Zahlen zu Spielsüchtigen nannte das Ministerium nicht.

Mit Deutschland ist die Situation in Ländern wie China, Südkorea und Vietnam nicht vergleichbar. Zwar werden auch hier Online- und Browsergames immer beliebter, aber nur ein geringer Teil der Spieler ist süchtig. Eine Studie des Hans-Bredow-Instituts kam zu dem Ergebnis, dass Computerspiele kaum exzessiv genutzt werden. Der repräsentativen Befragung zufolge gelten nur 0,9 Prozent derjenigen, die spielen, als suchtgefährdet und 0,5 Prozent als abhängig.





Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
911 inside job ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.02.11, 15:24   #2
TheBandicoot
Doomsayer
 
Benutzerbild von TheBandicoot
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
TheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt Punkte
Standard

Na geilo... auch da gibt es Menschen, die durchaus bis 22 Uhr arbeiten müssen. Sollen die jetzt nie wieder spielen dürfen? Lachhaft - die sollten das Problem bei der Wurzel packen und lieber etwas mehr Aufklärung über den vernünftigen Umgang mit dem medium "Onlinegame" betreiben. Die tun gerade so, als ob die Spiele daran schuld wären, dass die Leute damit nicht klarkommen... aber das sähen unsere deutschen Politiker sicher auch gern.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs:
1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
TheBandicoot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.02.11, 15:28   #3
Zarania
Banned
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 27
Bedankt: 5
Zarania ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Naja in Nordkorea dürfen die Leute ab 'ner bestimmten Uhrzeit auch nicht mehr bestimmte Online-MMO's spielen ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], funktioniert nur mit eingeschaltetem Koreanischem/Chinesischem Proxy) .
Zarania ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.02.11, 15:35   #4
creeddante
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: GER
Beiträge: 1.420
Bedankt: 630
creeddante ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
creeddante ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.02.11, 18:17   #5
sany91
Anfänger
 
Benutzerbild von sany91
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: hmm Bunte Welt, wo alles schön ist .. und nicht soo grausam
Beiträge: 25
Bedankt: 10
sany91 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

In Vietnam ist es aber so, dass teilweise Jugendliche bis in den Morgengrauen spielen im Internetcafe.
Teilweise verständlich.

@TheBandicoot

In Vietnam wird in der Schulpolitik nicht so viel gemacht wie in Deutschland. Entweder die lernen 24/7 oder die neue Generation die sehr abhängig geworde sind.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
sany91 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Sitemap

().