Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.02.11, 15:00
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Ort: /Desktop
Beiträge: 266
Bedankt: 269
|
IBM stellt neuen 5,2-Gigahertz-Prozessor z196 vor
IBM stellt neuen 5,2-Gigahertz-Prozessor z196 vor
Zitat:
Der IT-Konzern IBM hat seine Prozessoren für die Mainframes der z-Serie auf eine Taktfrequenz von 5,2 Gigahertz beschleunigt. Der Vorgänger der neuen z196, der z10, arbeitete mit 4,4 Gigahertz.
Im Mainframe-Bereich bringen höhere Taktraten weiterhin deutliche Vorteile, da sie die Verarbeitung einzelner Threads schneller machen. "Wir sehen hier noch Raum für weitere Verbesserungen, allerdings kann die Frequenz auch nicht auf ewig nach oben getrieben werden", erklärte Jim Warnock, Senior Engineer bei IBM, auf der International Solid State Circuits Conference (ISSCC).
Durch die schnellere Taktung bringt der z196 eine 18-prozentige Steigerung der Performance. Er wird in Modulen in Mainframes eingebaut, die aus jeweils sechs solcher CPUs und zwei L4-Cache-Chips bestehen. Zusammengenommen benötigen diese 1.800 Watt. Laut Warnock sucht man weiter nach Materialien, mit denen ein geringerer Verbrauch ermöglicht werden kann. Um die Taktung zu steigern mussten die IBM-Ingenieure bereits von dem bisherigen 65-Nanometer-Fertigungsprozess auf ein 45-Nanometer-Verfahren umsteigen. Ansonsten wäre die Wärmeentwicklung kaum in den Griff zu bekommen gewesen.
Parallel zur CPU-Entwicklung arbeitete man bei dem Unternehmen auch an einer entsprechenden Optimierung der zusätzlichen Komponenten, wie beispielsweise des Arbeitsspeichers. Dies sorgte den Angaben zufolge dafür, dass man insgesamt eine Steigerung der System-Performance im Mainframe um 40 Prozent erreichen konnte.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.02.11, 15:03
|
#2
|
Minecraft Freak
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 671
Bedankt: 4.360
|
Nicht schlecht. Aber ist das jetzt ein Single Prozessor oder hat der mehrere Kerne? Weil dann wär's echt geil.
__________________
Uploader im Ruhestand
|
|
|
22.02.11, 16:04
|
#3
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Zitat:
. Die z196 verfügt über insgesamt 96 Prozessorkerne mit 5,2 GHz. Dies ermöglicht eine Leistungsverbesserung pro Kern von 60 Prozent und steigert die Gesamtkapazität für Workloads auf Basis von z/OS, z/VM und Linux auf System z um 60 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell z10 EC.[
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.02.11, 16:05
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Jan 2010
Ort: C:\Windows\System32\myGully.dll
Beiträge: 6.508
Bedankt: 2.840
|
ist ja mal echt heftig, wobei ich denke das er kaum zum zocken geeignet sein wird, sondern eher was für Server ist.
|
|
|
22.02.11, 16:06
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
Ist also nicht für Ottonormal Benutzer zu gebrauchen ;-)
Aber wir es gibt sicherlich auch bald 5.2 GHz für normale Nutzer wie uns mit 8 und mehr Kernen..
|
|
|
22.02.11, 16:14
|
#6
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Nein, beim Mainstream Bereich kann einfach die 3.8Ghz Marke nicht überschritten werden weil sonst die TDP zu hoch ist. Server dürfen laut sein weil sie einen eigenen Raum haben, außerdem ist diese CPU nicht fürs Zocken oder sonst was geigend weil einfach die "Normalen" Befehlssätze fehlen.
Sie kann zwar bis zu 60 Betriebssysteme gleichzeitig ausführen aber allein als Computer ist die CPU nicht zu verwenden. Die bisher größte Mainstream CPU war der Pentium irgendwas.
|
|
|
22.02.11, 16:31
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Kunterbuntes Haus.
Beiträge: 385
Bedankt: 141
|
Lol 5,2GH?! Nicht schlecht, Herr Specht! Wie er meint es kann nicht unendlich hoch gehen? Wieso nicht?
|
|
|
22.02.11, 16:34
|
#8
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Naja, doppelte Taktung hieße auch entsprechend mehr Energieeinsatz. Und mer Energieeinsatz bedeutet eine viel höhere Abwärme, welche wiederum unter höherem Energieaufwand abgeleitet werden muss. zudem machen die Materialien das auch nicht mehr mit. Ich bin kein Elektrotechniker, der sich damit auskennt, aber aus in etwa den Gründen wird es mit heutiger Technik und Materialien einfach nicht viel schneller gehen.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.
().
|