myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Waffenboom in der Rezession

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.02.11, 14:11   #1
razor7x
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von razor7x
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 491
Bedankt: 205
razor7x sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard Waffenboom in der Rezession

Zitat:
Die Welt rüstet weiter auf
Waffenboom in der Rezession


Anfang Februar übernahm die indische Luftwaffe die ersten sechs Maschinen des Typs "Super Hercules" von Lockheed Martin

Die hundert größten Waffenhersteller der Welt haben im Jahr 2009 Militärausrüstung im Gesamtwert von 401 Milliarden Dollar (umgerechnet 295 Milliarden Euro) verkauft. Trotz der anhaltenden Rezession stieg der Umsatz binnen eines Jahres um acht Prozent, wie aus einem Bericht des schwedischen Friedensforschungsinstituts Sipri hervorgeht. Seit 2002 seien die Waffenverkäufe um insgesamt 59 Prozent gestiegen.

Die meisten der 100 größten Rüstungsunternehmen kommen laut Sipri aus den USA. Auf 45 US-Unternehmen entfielen 2009 demnach 61,5 Prozent des Umsatzes. Grund seien vor allem die Militärausgaben der US-Regierung, erklärte Sipri-Expertin Susan Jackson. Von den zehn wichtigsten Waffenherstellern weltweit stammen laut Sipri-Liste sieben aus den USA, darunter Lockheed Martin, Boeing, Northrop Grumman und General Dynamics.

US-Konzern Lockheed Martin macht größten Umsatz

Auch auf dem ersten Platz steht demnach ein US-Konzern: 2009 rückte Lockheed Martin mit einem Umsatz von 33,4 Milliarden Dollar Umsatz wieder knapp vor den britischen Rüstungskonzern BAE Systems mit 33,3 Milliarden Dollar. Im Jahr davor war mit BAE Systems erstmals ein Konzern an die Spitze gerückt, der nicht aus den USA kam.

Der europäische EADS-Konzern landete auf Platz sieben mit 15,9 Milliarden Dollar Umsatz. Als größtes deutsches Unternehmen belegt Rheinmetall den 32. Platz. Der Anteil von militärischen Produkten beträgt bei diesem Unternehmen nach Sipri-Angaben 55 Prozent und bei EADS 27 Prozent.

Stockholm International Peace Research Institute (Sipri)
Anlässlich einer 150-jährigen Friedensperiode in Schweden wurde 1966 die Forschungseinrichtung Sipri gegründet. Diese widmet sich seitdem der Friedens- und Konfliktforschung mit den Schwerpunkten Abrüstung und Rüstungskontrolle. Einen Großteil der Finanzierung übernimmt der schwedische Staat. Seit 1969 veröffentlicht sipri mit seinem international besetzten Mitarbeiterstab Forschungsberichte

Ein Großteil der Waffen stammt aus westlichen Schmieden

33 der 100 größten Rüstungshersteller kommen laut Sipri aus neun westeuropäischen Ländern - neben Großbritannien aus Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden und der Schweiz. Zehn Unternehmen kommen aus Asien, vor allem aus Japan und Indien, sieben weitere aus dem Nahen Osten, darunter allein drei aus Israel.

Nicht in der Liste aufgeführt ist China. Obwohl es sicherlich eine Reihe chinesischer Rüstungskonzerne in die Top 100 schaffen würden, fehlten die Daten für einen Vergleich, erläuterte Expertin Jackson.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Links zum Thema: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
razor7x ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Sitemap

().