Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
20.02.11, 20:19
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Ort: GER
Beiträge: 1.420
Bedankt: 630
|
Warum Guitar Hero scheiterte...
Zitat:
Warum Guitar Hero scheiterte...
Die Schuld an der Einstellung der Guitar Hero-Reihe trägt Activision und zwar wegen der generellen Geldgier des Unternehmens, dies sagte Kelly Sumner (ehemaliger Chef von Guitar Hero-Entwickler Red Octane) gegenüber dem Branchen-Magazin MCVUK: "Jeder wollte ein Rockstar sein und vor Guitar Hero gab es so etwas noch nicht auf dem Markt. (...) Aber sie [Activision] versuchten aus der Marke viel zu viel rauszuholen und dies viel zu schnell. Sie haben Guitar Hero missbraucht."
Seiner Ansicht nach gibt es keinen Grund, warum Guitar Hero nicht weiterbestehen soll, schließlich kann nicht jede Serie Umsatz in Milliardenhöhe abwerfen, aber Activision scheint dies zu wollen. Allein 2009 erschienen acht Guitar Hero-Spiele und obgleich Activision im Folgejahr nur zwei Titel veröffentlichte, bezeichnet Kelly Sumner die Marke trotzdem als ausgebeutet. So sind beispielsweise in fünf Jahren über 30 Rock Band- und Guitar Hero-Spiele veröffentlicht worden, abgesehen vom Zubehör. Als Gegenbeispiel nennt er Grand Theft Auto von Rockstar Games: Die Entwickler lassen sich Zeit zwischen den Spielen und wollen den Markt nicht bloß aus Profitgier überschwemmen.
Überflutung des Marktes
Neben der Marktüberflutung identifiziert Paulina Bozek (u.a. SingStar) ein weiteres Problem, nämlich den relativ hohen Preis, u.a. aufgrund des Zubehörs bzw. der speziellen Controller. Abseits der Allgegenwärtigkeit dieser Spiele haben sich gerade die "normalen Spieler" von den hohen Preisen abschrecken lassen und als Gegenbeispiel wird das Tanzspiel Just Dance von Ubisoft angeführt. Rod Cousens (Chef von Codemasters), der schon immer Musikspiele für den abnehmenden Umsatz in der Spieleindustrie verantwortlich gemacht hat, überspitzte es und meinte, dass die teuren und übergroßen Packungen nur dafür sorgen würden, dass die Konsumenten schreiend aus den Läden laufen würden.
Fehlende Innovation
Ein weiterer Grund für das Guitar Hero-Ende wird an den fehlenden Innovationen festgemacht, schließlich habe sich der Kern des Spiels seit sechs Jahren nicht weiter entwickelt - ebenso die neuen Ideen in Rock Band 3 und DJ Hero fruchteten nicht.
Zudem scheint sich das Interesse der Kunden verlagert zu haben: Von "Gitarre spielen" in Richtung "Tanzen" - auch ein Grund für den Erfolg von Just Dance. Diese Trendänderung schien Harmonix (Rock Band) relativ früh bemerkt zu haben und hat sich dann auf Dance Central für Kinect gestürzt. Nur Activision verpasste diese Chance scheinbar...
Die Zukunft der Musikspiele
Auch der Community Manager John Drake von Harmonix ist traurig über das Ende von Guitar Hero, obgleich Rock Band ebenso mit schwächeren Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Aber dafür zeigt sich das Rock Band Network als gute Einnahmequelle, was allerdings bei Guitar Hero nicht in dem Ausmaß funktionieren wollte...
Es bleibt daher abzuwarten, ob und wann ein Comeback anstehen könnte, schließlich werden Musikspiele bei MCVUK als eine Art Kreislauf beschrieben: Zuerst kam Dance Revolution, dann SingStar, anschließend Guitar Hero und jetzt sind wieder Tanzspiele angesagt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
().
|