myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] Thermaltake stellt CPU-Kühler für Overclocker vor

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.02.11, 10:33   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.094
Bedankt: 63.064
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Thermaltake stellt CPU-Kühler für Overclocker vor

Zitat:
Thermaltake hat mit dem „Frio OCK“ einen neuen CPU-Kühler im Tower-Format vorgestellt, der mit zwei 130-mm-Lüftern und sechs Heatpipes nach eigenen Angaben 240 Watt an Abwärme bewältigen könne. Damit soll er sich vornehmlich an Freunde des Übertaktens richten und zusätzlich durch seine „Space-Optik“ zu gefallen wissen.


Der Frio OCK ist der Nachfolger des ersten Thermaltake Frio, der auf einen ähnlichen Aufbau mit einem großen, zentralen Towerelement und bis zu zwei Lüftern setzte. Allerdings bringt der insgesamt wuchtigere Frio OCK – das OCK steht für „OverClocker Kings“ – diverse Veränderungen mit sich, die unter anderem die Kühlleistung deutlich verbessern sollen.

Statt fünf 8 mm starken Heatpipes setzt Thermaltake nun auf ein bei aktuellen High-End-Kühlern sehr verbreitetes Design mit sechs 6-mm-Heatpipes, welche die Wärme an zwei separate Kühltürme mit zahlreichen Aluminiumlamellen abgeben, was an Lösungen aus dem Hause Prolimatech erinnert. Das eigentliche Kühlkonstrukt wird allerdings überwiegend von einer großflächigen Kunststoffabdeckung verdeckt, die zugleich als Halterung für die beiden 130-mm-Lüfter dient. Beim Design dieser Verkleidung ließ man sich nach eigenen Angaben vom Strategiespiel „StarCraft II“ inspirieren, es soll an die „Terraner-Bunker“ erinnern.

Mit Abmessungen von 143 (L) × 136,8 (B) × 158,4 (H) mm, einem Gewicht von 1.093 Gramm sowie den großen mit bis zu 2.100 U/min rotierenden Lüftern, gehört der Frio OCK zumindest auf dem Papier zur High-End-Klasse der CPU-Kühler. Die bei maximaler Drehzahl sicher unüberhörbaren Lüfter lassen sich allerdings per Drehknopf auf bis zu 1.200 U/min herunterregeln, was so manchem Nutzer aber immer noch zu viel sein dürfte. Der Kühler unterstützt laut Produktseite die Intel-Sockel LGA1366, LGA1156, LGA775 sowie die AMD-Varianten AM3, AM2+ und AM2.

Angaben zu Preis und Verfügbarkeit macht Thermaltake noch keine, allerdings dürfte der Frio OCK noch etwas teurer als sein Vorgänger ausfallen, der aktuell für rund 48 Euro gehandelt wird.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.11, 11:00   #2
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard

sieht eher aus wie die Fabrik...



Was kostet das ding?
Wahrscheinlich is da ne neue CPU günstiger :P
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.11, 11:03   #3
CodisChannel
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 0
CodisChannel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das *Ding* wird wohl um die 60€ kosten, für mich keine Alternative, ich greife dann doch lieber zu Noctua oder Alpenföhn, da sind gute OC Ergebnisse garantiert.
CodisChannel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.11, 11:38   #4
creeddante
Banned
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: GER
Beiträge: 1.420
Bedankt: 630
creeddante ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Aber geil sieht das teil schon aus^^
creeddante ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.02.11, 16:29   #5
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Beste Kombi zwischen LEistung/Lautstärke stellt der Scythe Mugen 2 dar billig ist er auch noch
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Sitemap

().