myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Luftverkehr-Abgabe verteuert Flüge um acht Prozent

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.02.11, 09:52   #1
razor7x
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von razor7x
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 487
Bedankt: 205
razor7x sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard Luftverkehr-Abgabe verteuert Flüge um acht Prozent

Zitat:
Luftverkehr-Abgabe verteuert Flüge um acht Prozent

Üblicherweise sinken die Ticketpreise im Januar. Durch die neue Steuer verteuern sich aber vor allem Flüge im Inland.


Maschine im Landeanflug auf Berlin. Normalerweise fallen die Ticketpreise im Januar, durch die Luftverkehrabgabe sind sie aber gestiegen

Die zum 1. Januar eingeführte Luftverkehr-Abgabe hat die Preise für Flüge in Deutschland steigen lassen. Die Tickets kosteten im Januar im Schnitt 0,6 Prozent mehr als noch im Dezember, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Üblich gewesen wäre demnach ein Rückgang nach Ende der Urlaubssaison rund um Weihnachten und Neujahr. Tatsächlich fielen die Preise der Statistik zufolge ohne die Luftverkehr-Abgabe rechnerisch auch um 3,5 Prozent. Im Vergleich zum Januar 2010 stiegen die Preise zu Beginn dieses Jahres – die neue Abgabe eingerechnet – hingegen um 4,3 Prozent.

Deutlich wirkte sich die Ticketabgabe vor allem auf die Preise von Flügen innerhalb Deutschlands aus. Sie kosteten laut Statistischem Bundesamt im Januar 8,3 Prozent mehr als noch im Dezember. Interkontinentale Flüge wurden 1,6 Prozent teurer. Günstiger wurde lediglich das Fliegen innerhalb Europas, wo die Ticketpreise um 2,6 Prozent fielen. Auch hier wäre das Minus ohne Luftverkehr-Steuer demnach aber deutlicher ausgefallen.

Die Bundesregierung hatte die Ticketabgabe als Teil des Milliarden-Sparpakets für den Bundeshaushalt beschlossen. Für Kurzstreckenflüge sind seit 1. Januar acht Euro pro Flug fällig, für Mittelstreckenflüge sind es 25 Euro und für Langstreckenflüge 45 Euro. Die meisten Fluggesellschaften und Reiseveranstalter hatten angekündigt, die Steuer an die Kunden weiterzugeben.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Ganz im Sinne der Umwelt. Nur halt auf Kosten der Passagiere :-(
razor7x ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Sitemap

().