myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Copyright] - Umstrittene Piratenjäger geben auf

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.02.11, 23:33   #1
freak999
Stammi
 
Benutzerbild von freak999
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
freak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punkte
Standard [Copyright] - Umstrittene Piratenjäger geben auf

Zitat:
MediaCAT stellt Geschäfte ein
Copyright - Umstrittene Piratenjäger geben auf
Die Geschäfte der britischen Unternehmen MediaCAT und ACS:Law haben seit einiger Zeit für Unruhe in der Internet-Community gesorgt. Nun scheinen die Piratenjäger jedoch aufgegeben zu haben, berichtet die BBC. Geschäftsführer Andrew Crossley habe die Geschäfte der Unternehmen eingestellt.
Das Geschäftsmodell von Crossley ist simpel: Per Brief werden angebliche Netzpiraten vor möglicher Strafverfolgung gewarnt und aufgefordert eine Geldstrafe zu bezahlen, um der Anklage zu entgehen. Vor allem der Vorwurf, dass auch Unschuldige derartige Briefe erhalten haben sollen, sorgte für Kritik.
Von jenen Menschen, die Warnbriefe erhalten hatten, hatten sich 27 mutmaßliche Filesharer entschlossen, vor Gericht zu gehen. Die Schließung der Unternehmen wird nun nur einige Tage vor Ende der Verfahren öffentlich - ein Verfahren in dem vor allem die Machenschaften von MediaCAT und ACS:Law immer wieder heftig in Frage gestellt wurden. Richter Birss hatte die Geschäftsmethoden der Unternehmen kritisiert - unter anderem den Umstand, dass die Kanzleien 65 Prozent der bezahlten Bußgelder für sich behielt und nur 30 Prozent an die Rechtinhaber weitergab.
Schon zu Beginn der Verfahren, als klar wurde, dass man vor Gericht gehen würde, hatte MediaCAT versucht, sämtliche Anklagen fallen zu lassen. Der Richter hatte das jedoch abgelehnt. Er sei mit der Situation nicht gerade glücklich, so Birss. "Ich habe den Eindruck, dass jede Handlung seit Beginn der Verfahren das Ziel hatte, eine genaue Untersuchung zu verhindern." Nun ließ Crossley vor Gericht einen Brief verlesen, in dem er bekanntgab, dass er sich nicht weiter mit den Fällen beschäftigen wolle - es verursache ihm zu viele Schwierigkeiten. (pte/cvi)
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

betrifft uns zwar nicht direkt, da die keine OCH-Leecher geärgert haben, aber dennoch ne positive Nachricht.
__________________
freak999 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Sitemap

().