@Paret
2 GTX460 im SLI, hatte ich mal zum Spaß getestet.
Bringt mir aber nix.
Habe dies ausgiebig getestet.
Die ATI4870X2 ist immer noch weit schneller, noch dazu, im Zusammenspiel, mit einer GTX460 als PhysX-Beschleuniger.
Der Sinn, eine weitere GeForce, als PhysX-Beschleuniger zu nutzen, liegt ja darin, die Haupt-GraKa zu entlasten.
Dies müsste ich dann bei 2 GTX460-SLI, als Haupt-GraKa, dann ebenfalls wieder tun,
indem ich eine dritte GTX460 als PhysX-Beschleuniger dazu stecke.
Persönlich halte ich die ATI-GraKas immer noch für die besseren Grafikkarten.
Aber das ist wohl auch Glaubenssache der ATI und der NVidia-Befürworter.
Das von mir eine GTX460 zur ATI4870X2 gesteckt wurde, liegt einfach daran, dass ich günstig an zwei dieser GraKas ran kam,
sonst hätte es z.B., auch eine GTX260, als PhysX-Beschleuniger getan.
Die andere 460er arbeitet mit einer ATI5970 , in einem weiteren PC, zusammen, wie oben erwähnt.
Bin übrigens auch nicht deiner Meinung, dass PhysX bei der Entwicklung von Spielen, selten genutzt wird.
Es stimmt, ... das war bisher so, ... scheint sich nun aber zu ändern.
Meine letzten Spiele, wie Metro2033 und Mafia2 nutzten dies sehr ausgiebig, und ich denke,
dass kommende Spiele, ebenfalls immer öfter, PhysX nutzen werden.
Aber auch dies sollte jedem selbst überlassen bleiben, ob er sein Geld in eine weitere GraKa, als PhysX-Beschleuniger, stecken will.
Edit:
@hen257
Versuch das doch mal wie ich oben schrieb, mit dem JX3-Benchmark !
Starte ihn, ohne etwas im kleinen Fenster zu ändern.
Also Auflösung, etc. so lassen, Haken in den Kästchen ebenfalls so lassen.
Wenn dann im Benchmark der Moment kommt, wo Schnee fällt, müssten ohne PhysX
(was du oben im Fenster siehst, ob PhysX aktiv ist, oder nicht)
die FPS in den Keller gehen.
Lasse es mal nur mit der Hauptkarte, im PC, laufen, und dann noch einmal, mit der zweiten GraKa, im PC, als PhysX-Beschleuniger.
Der Unterschied müsste deutlich sein !