Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
26.01.11, 19:33
|
#1
|
|
Banned
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 117
Bedankt: 204
|
Schlimme Kratzer an der Karosserie
Hi,
ich hab ein kleines problem mit meinem A32, gestern hab ich hinten rechts zwei tiefe lange kratzer gefunden
Bilder:
Bilder
meine frage ist könnte man da noch was machen??
was würde das mich kosten??
lohnt es sich überhaupt da noch was zu machen?
wenn ich die person erwische die das meinem A32 angetan hat :uzi: :uzi: :uzi: :uzi: :uzi:
danke im voraus
|
|
|
26.01.11, 20:42
|
#2
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
Bedankt: 64
|
Smart Repair funktioniert auf großen Flächen nicht. Das wird man immer sehn.
Zur reinen Rostvorsorge: Hol dir den Lack vom Händler, einen dünnen Pinsel aus nem Bastelladen und eine Flasche Lösungsmittel.
Mach den Kratzer Fettfrei, male den Kratzer vorsichtig aus und lass es trocknen. Dann malst du nochmal drüber, lässt es wieder trockenen, malst wieder drüber... Der Lack wird beim Trocken nämlich immer "zusammenfallen" und diese Mulde füllst du so lange auf, bis der Kratzer nicht mehr da ist und der Lack etwas erhaben ist. Das lässt du dann antrockenen und wischst mit dem Lösungsmittel das überstehende vorsichtig plan. So wird man den Kratzer von nahmen zwar noch zu sehn sein, aber von weitem siehts gut aus.
Willst du alles wieder so wie vorher: Lass es von nem Lackierer lackieren. Alles andere wird nicht 100% schön.
|
|
|
26.01.11, 20:49
|
#3
|
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 700
Bedankt: 925
|
Klar kann man da was machen... schleifen, füllern, schleifen,beilackieren !
Ist allerdings Arbeit für nen Profi, und wird auch danach zu erkennen sein, da der Lack in dem Bereich einfach frischer ist als der Rest.
Der Kotflügel wird eine intensivere Farbe haben, da noch nicht verwittert, Wasser wird ganz anders abperlen.
Gute Lackierer können den Farbunterschied allerdings auch äußerst gering halten, da sie den Ton zum Rest der Karosserie angleichen können.
Selber machen kannst Du vergessen, sonst hättest Du ja gar nicht erst gefragt.
Was ist überhaupt ein A 32 ?
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
26.01.11, 20:57
|
#4
|
|
Banned
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 117
Bedankt: 204
|
danke für die hilfe
Nissan Maxima A32
meine frage ist halt ob es möglich ist und was sowas kösten würde
|
|
|
26.01.11, 21:14
|
#5
|
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 700
Bedankt: 925
|
Hmmm... bin kein Fachmann, was Lack angeht... würde aber mal locker 500€ anpeilen wenn Du es offiziell machen lässt.
Schönes Auto übrigens.
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
26.01.11, 21:31
|
#6
|
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 3
|
Sieht so aus, als wenn das Blech auch eingedrückt ist (gesickt). Fachgerechte Instandsetzung vorausgesetzt: 3 Stunden Instandsetzen (mit Rückverformung und An- Abbau von Teilen) sowie 3 Stunden Lack. Jetzt mußt Du nur noch die Stundensätze ( EU/Stunde) in Deiner Gegend einsetzen. Im Schnitt sollte da so um die 600 - 700 EU incl. rauskommen.
|
|
|
27.01.11, 05:51
|
#7
|
|
Banned
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 117
Bedankt: 204
|
600-700€ sind schon ne stange geld für sowas ^^
wenn man paar leute in polen kennt, bekommnt man für 1000€ sein ganzes auto lackiert
werde mal am wochenende durch die gegend fahren und nachfragen
edit:
könnte man vllt auch die beule einfach spachteln????
|
|
|
27.01.11, 11:16
|
#8
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 245
Bedankt: 320
|
Beulen spachteln? Eher nicht, es gibt so spezielle Werkzeuge. Um Beulen herauszudrücken ist aber eher was für einen Fachmann. An deiner Stelle würd ich den Kotfügel einfach austauschen oder neu lackieren lassen oder Orginallack kaufen und drauf pinseln. Nach dem Pinsel(wenn es schon richtig trocken ist) schön polieren.
|
|
|
27.01.11, 11:36
|
#9
|
|
Anfänger, blutiger
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Erdgeschoss, links
Beiträge: 700
Bedankt: 925
|
Pinseln ?? Oh mein Gott, warum nicht direkt mit der Rolle drüber... geht schneller !
__________________
Water can flow, or it can crash. Be water my friend!
Bruce Lee, 1971
|
|
|
27.01.11, 11:51
|
#10
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 269
Bedankt: 216
|
das wird wirklich nicht billig wenn man das in einer fachwerkstatt machen lässt!
Und vom selbst lackieren oder pinseln würde ich die finger lassen weil die lacke auf wasserbasis sind und schwer zu verarbeiten sind-aushärten usw.
Vielleicht schaust du mal bei hyhammer rein und schaust,wer dir das günstig lackiert..
Polen wäre wirkich eine gute idee..
vielleicht war das ja auch der kleine sohn von deiner bekannten,der mit dem fahrrad dagegen gekommen ist..in diesem fall musst du es der versicherung melden  ...
aber nicht die versichrung besch****** ....
|
|
|
27.01.11, 12:57
|
#11
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Germany
Beiträge: 160
Bedankt: 181
|
Meine Eltern mussten schon für nen Kratzer der so groß war wie ne cent münze, schon 200-300 lappen hinlegen. Ohne Bearbeitungskosten!
|
|
|
29.01.11, 17:13
|
#12
|
|
Banned
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 117
Bedankt: 204
|
closen bitte
hab mein onkel gefragt der kennt einen der das für 200-250€ machen wird
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
().
|