Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.01.11, 06:46
|
#1
|
Venceremos
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
|
US-Klage-Konstrukt gegen Assange fällt zusammen / Openleaks in der Testphase!
Zitat:
Seit der Veröffentlichung der ersten US-Botschaftsdepeschen durch Wikileaks versucht man in den USA eine Straftatbestand gegen Julian Assange, den Kopf der Plattform, zu konstruieren.
Dies könnte nun aber endgültig scheitern, berichtete der US-Fernsehsender 'NBC'. Nachdem relativ schnell klar war, dass man Assange keinesfalls direkt wegen Spionage anklagen kann, sollte zumindest die Teilnahme an einer Verschwörung zur Spionage gegen ihn ins Feld geführt werden können.
Konservative Kreise behaupteten schlicht, der US-Soldat Bradley Manning, der die Depeschen aus dem Regierungsnetzwerk der USA kopiert haben soll, sei von Assange zu seiner Tat angestiftet worden. Allerdings scheint dieser Ansatz eine Sackgasse zu sein.
Um Assange auf diesem Weg belangen zu können, müsste nachgewiesen werden können, dass er vor der Veröffentlichung der Depeschen schon einmal Kontakt zu Manning hatte. Trotz intensiver Suche konnte bisher aber keine Verbindung zwischen den beiden nachgewiesen werden.
Assange hatte in der Sache stets betont, nie in persönlichem Kontakt mit Manning gestanden zu haben. Die Einsendung der Informationen sei demnach über das Wikileaks-Netzwerk erfolgt, dass automatisiert eine Anonymisierung vornimmt und es nicht einmal dem Team ermöglicht, den Ursprung der übermittelten Daten nachzuvollziehen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Openleaks - Testphase soll im Februar beginnen
Der ehemalige Wikileaks-Aktivist Daniel Domscheit-Berg will im nächsten Monat die Testphase für sein eigenes Projekt Openleaks starten. Zunächst sollen nur ausgewählte Betatester daran teilnehmen. Das gab Domscheit-Berg am Montag auf der Internetkonferenz DLD (Digital, Life, Design) in München bekannt.
Für den Anfang werde es nur eine begrenzte Zusammenarbeit mit sechs Nichtregierungs-Organisationen und Medien geben, so Domscheit-Berg. Zu einem späteren Zeitpunkt soll das Projekt dann auch für weitere Partner geöffnet werden. Außerdem soll die Openleaks-Stiftung in wenigen Monaten soweit sein, dass die Aktivisten ihre Auslagen ersetzt bekommen.
Im Unterschied zu der bekannten Whistleblower-Plattform Wikileaks soll Openleaks nur als technisches Werkzeug dienen und eine Umgebung ohne politische Agenda sein. Nutzer sollen über die neue Plattform Informationen über unmoralische oder rechtswidrige Vorgänge öffentlich zugänglich machen. Um die Auswertung der Informationen sollen sich Organisationen kümmern, welche die jeweiligen Inhalte kompetent einschätzen können.
"OpenLeaks will zurück zur ursprünglichen Idee von WikiLeaks, nämlich eine Plattform bereitzustellen, über die anonym auf Missstände hingewiesen werden kann", erklärte Domscheit-Berg. "Wenn sich ein Informant heute an eine Zeitung wendet, kann er mit seinem Anliegen beachtet werden, oder auch nicht. Diese Entscheidung obliegt dem Medium. Die Information kann aber genauso versickern. Wir wollen dafür sorgen, dass nichts versickert."
Domscheit-Berg warf Wikileaks vor, zu viel auf einmal versucht zu haben. Die Idee von Wikileaks sei auch zu bestechend gewesen, als dass sie gleich im ersten Anlauf perfekt umgesetzt werden konnte. Passend zum Konferenz-Motto "Update your Reality" erklärte er das Whistleblowing für eine natürliche Form des Realitäts-Updates.
Domscheit-Berg hatte im September 2010 seinen Rückzug von Wikileaks bekannt gegeben. Zuvor war er unter dem Pseudonym Daniel Schmitt als deutscher Wikileaks-Sprecher tätig. Als Grund für seinen Rückzug nannte er interne Querelen und Streit mit Wikileaks-Gründer Julian Assange. Kurz darauf gingen weitere Wikileaks-Mitarbeiter von Bord.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.
().
|