Also,
erstmal würde ich festhalten, dass es zwei möglichekiten des Filesharings gibt, die erste ist die klassiche(alte) über P2P Netzwerke, diese ist extrem unsicher, da neben dem Download gleichzeitig ein Upload stattfinden, was dann illegal ist.
Beim Filesharing über einen OCH tätigst du nur einen Download, was erstmal nicht illegal ist, da beim Download niemand beweisen kann, dass du nicht im Besitzt der Origninale bist.
Wenn Leute erwischt werden hat das meistens zwei Gründe:
1.) Sie laden über P2P, jeder weitere Kommentar ist übeflüssig

.
2.) Die neuste Masche ist, dass mit Software IPs ermittelt werden, die einen Download tätige, das Problem dabei ist aber das es oft Menschen erwischt die garnichts runtergeladen haben. Das liegt daran, dass die Zeit dabei eine wichtige Rolle spielt, weicht die ab, weißt die Software der IP einen (illegalen) Download zu, und durch die abweichende Zeit, die IP einem falschen Benutzerzu.
Wenn man dann erwischt wird, gibt es Post von einem Anwalt, meistens mit einer Geld forderung und zusätzlichen Gebühren.
Dann hast du die Möglichkeit dir einen ANwalt zu nehmen und mit dem gegenerischen Anwalt über die Summe zu verhandeln, dabei sollte man aber nicht die Kosten für den eigenen Anwalt außer acht lassen. Eine Möglichkeit die einem auch manchmal angeboten wird, ist die einer Unterlassungsmitteilung, also dass du schriftlich mitteilst in Zukunft keine Inhalte der "Content Mafia" illegal runterzuladen.
Gefängnis strafen gab es wenn überhaupt bis jetzt nur für Raubkopierer die mit den Kopien gewerbsmäßigen Handel betrieben haben.