myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Yingli Solar wird Bayern-Sponsor

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.01.11, 11:02   #1
razor7x
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von razor7x
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 491
Bedankt: 205
razor7x sollte auf gnade hoffen | -32 Respekt Punkte
Standard Yingli Solar wird Bayern-Sponsor

Zitat:
Yingli Solar wird Bayern-Sponsor
Ein zahlungskräftiger Bayern-Fan aus China

Die Chinesen sind in der Bundesliga angekommen. Bayern-München-Chef Rummenigge gab bekannt, dass sein Club einen neuen Sponsor hat: Yingli Solar. Und, wie so oft bei chinesischen Firmen: Kaum einer im Westen kennt den Namen, obwohl sich dahinter einer der Weltmarktführer der Branche verbirgt.

Von Astrid Freyeisen, ARD-Hörfunkstudio Schanghai

Eines kann man dem neuen Sponsor von Bayern München nicht nachsagen: Dass Sport für Yingli Solar ausschließlich Geschäft bedeutet. Firmengründer Miao Liansheng lässt selten eine Gelegenheit aus, zu betonen, dass er ein großer Sportfan ist: "Ich mag Basketball. Normalerweise spiele ich jeden Nachmittag anderthalb Stunden. Außerdem bin ich ein riesiger Fan von Bayern München. Bald fahre ich wieder auf Geschäftsreise nach Deutschland. Und da schaue ich mir auch ein Bayern-Spiel an."

Ein Chef der alten Schule

Praktischerweise liegt die Europazentrale von Yingli in München. Miao ist ein Pionier der chinesischen Solarindustrie und Milliardär. Er studierte in Peking Wirtschaft, war 14 Jahre lang Soldat, versuchte sich im Bau- und Kosmetikgeschäft, bevor er in seiner Heimatstadt Baoding im Norden vor 13 Jahren Yingli Green Energy gründete, heute die zweitgrößte Solarfirma in China.

Miao ist ein Chef der alten Schule - seine Arbeiter tragen Uniformen, morgens ist Dauerlauf und chinesisches Schattenboxen Pflicht für alle: "Grüne Energie ist die Zukunft", rufen die Yingli-Arbeiter im Chor.

Audio: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Astrid Freyeisen, ARD-Hörfunkstudio Schanghai
24.01.2011 08:43 | 3'23

Fast alle Module der Firma gehen in den Export, bis zu 60 Prozent nach Deutschland. Photovoltaik made in China ist rund ein Drittel billiger als die deutsche Konkurrenz. Auch, weil die Regierung in Peking grüne Energien satt subventioniert. Auf Kritik reagiert Miao gelassen: "Das ist sehr normal. Dumping-Vorwürfe halten mich nicht davon ab, deutsche Produkte zu kaufen. Auch dieses Jahr habe ich wieder Maschinen und Rohstoffe aus Deutschland bestellt. Meine Firma ist ein transparentes Unternehmen, auch was Subventionen des Staates angeht. Wir sind ein Privatunternehmen, gelistet an der New Yorker Börse. Unser einziges Geheimnis ist, dass chinesische Firmen mit viel Leidenschaft vorgehen. Ständig bringen wir technische Neuerungen heraus. So reduzieren wir unsere Kosten. So überleben wir."

Altersruhesitz am Tegernsee

Zuletzt hat Yingli eine eigene Fabrik für den Rohstoff Polysilicium aufgemacht - um von Importen unabhängig zu werden. Rohstoffe kauft sie bisher vorrangig in Deutschland, etwa von der Münchner Wacker Chemie. 9000 Mitarbeiter beschäftigt Yingli weltweit. Bei der Fußball-WM in Südafrika war der Name auf Bandenwerbung zu sehen - auch hier war Yingli die erste chinesische Firma überhaupt. Als sie an in New York an die Börse ging, gab es sofort Schlagzeilen, weil Miao Liansheng am ersten Tag unerhörterweise ohne Krawatte erschien.

Beschäftigte von Yingli Solar in einer Solarzellenfabrik in Baoding in der Provinz Hebei

Eher zum Spaß hält er sich eine Farm mit 100.000 Schweinen - die Zuchteber sind Importe aus Deutschland. Das Land fasziniert ihn, nicht nur weil er dort viele Geschäftspartner hat: "Ich stamme aus Baoding in Nordchina und liebe meine Heimat. Aber wenn ich in Rente gehe, ziehe ich nach Bayern. Ich mag München und habe einen Ort am Tegernsee entdeckt, den ich wunderbar ruhig finde. Dort will ich ein Haus kaufen." Dann kann der Sponsor auch alle Bayern-Spiele sehen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Einfach nur lächerlich. Jetzt brauchen sie auch noch ausländische Investoren... Auch noch aus der Volksrepublik China... Demnächst heißen unsere Stadien auch nicht mehr "Alianz-Arena" oder "Veltins-Arena" sonder "Yingli Arena" oder "Gazprom Arena"... verrückte Welt.
razor7x ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Sitemap

().