Darf Händler Ware nach Überprüfung auf Fehler einfach einbehalten?
Hallo Leute,
nun habe ich auch einmal ein "Problem" wo ich mir über die "Rechtslage" nicht ganz so sicher bin.
Also Folgendes Szenario:
Vor einiger Zeit hörte ich von einer meiner Festplatten ein merkwürdiges klackern. Dieses veranlasste mich direkt einmal meine Platten mit diversen Tool auf Fehler zu überprüfen.
Und siehe da, ich fand auch Fehler mit Tools wie HDTune sowie dem eigenem Tool von Seagate.
Da ich keine Lust auf Datenverlust hatte, bzw. ich natürlich funktionstüchtige Festplatten in meinem System haben möchte schrieb ich direkt eine Mail an meinen Händler. (Warum ich das tat weiß ich selber nicht, da ich mich sonst immer direkt an den Hersteller wende).
Also schrieb ich schön anständig folgende Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass meine von Ihnen erworbene Festplatte mit der Rechnungsnummer ********** (Model: ST3500320AS, Serial: 6QM05C22, Firmware: SD1A) kurz davor ist, Ihren Dienst einzustellen. Ich habe es schon mit mehreren Tools geprüft, und alle melden mir dass die Festplatte fehlerhaft ist.
Anbei Screens von den Festplattenanalysetools Drive-Led, HD-Tune und SeaTools von Seagate.
Nun würde ich von Ihnen gerne wissen, wie das mit der Garantieabwicklung weiter läuft, denn meine Garantie geht laut Seagate noch bis zum 1. Dezember 2013.
Ich bitte um schnellstmögliche Bearbeitung, da ich auf die Festplatte sehr angewiesen bin.
Mit freundlichen Grüßen
Prince Porn
Anbei packte ich noch folgende Screens:
Ich bekam dann auch direkt Antwort mit der bitte ihnen die Festplatten zu schicken:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gern können Sie uns die Ware zur Prüfung zusenden, bei bestehendem Fehler wird die Ware ausgetauscht (bitte RE-Kopie und kurze Fehlerbeschreibung beifügen), bitte beachten Sie, dass die Rücksendung nicht unfrei erfolgt, entstehende Portokosten erstatten wir Ihnen bei berechtigter Reklamation nach Abschluss der Bearbeitung.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gesagt getan, Festplatten ordentlich verpackt und denen geschickt. Nach einigen Wochen des Wartens bekam ich dann folgende Mail, die mich irgendwie ziemlich aufregt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben eine gründliche Prüfung der von Ihnen eingesandten Waren
durchgeführt. Wir müssen Ihnen allerdings mitteilen, dass der von Ihnen
angegebene Fehler nicht auftritt. Aus diesem Grunde ist es uns daher auch
nicht möglich eine Gewährleistungsbearbeitung durchzuführen, da diese laut
BGB Par.437 einen Sachmangel voraussetzt. Dieser ist hier nicht gegeben. Der
von Ihnen genannte Fehler könnte daher an anderen Peripheriegeräten zu
suchen sein.
Für unseren Arbeitsaufwand berechnen wir Ihnen wie folgt:
Überprüfungspauschale: 25,00 Euro
Kosten der Rücksendung: 5,00 Euro
Bitte überweisen Sie den Endbetrag von 30,00 Euro an folgende
Bankverbindung, die Rücksendung erfolgt nach Eingang der Zahlung an die
ursprünglich angegebene Adresse.
Also irgendwie kotzt mich das an.
1. haben die mich nicht darauf hingewiesen, dass wenn sie keinen Fehler finden, ich dann dafür Geld bezahlen muss. (Erwähnt wurde nur das Porto, was ich ja noch Okay finden würde)
2. Finde ich es merkwürdig dass die nichts finden, wo das Tool vom Festplattenhersteller selber nach Prüfung herausgefunden hat, dass die Festplatten fehlerhaft sind.
3. Für 30 € bekomme ich ja schon wieder fast eine neue Festplatte.
4. Finde ich es frech, dass die meinen Eigentum einfach noch so einbehalten.
Also hat da jemand eine Ahnung ob dass so rechtens ist?