Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.01.11, 15:23
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
KFA2 GeForce GTX460 WHDI: Drahtlose Grafikkarte
Zitat:
Die europäische Premiummarke KFA2 des Grafikkartenherstellers Galaxy hat mit der KFA2 GeForce GTX460 WHDI 1024MB PCIe 2.0 die erste Grafikkarte für Desktop-PCs vorgestellt, die das Bild per WLAN auf mehrere Displays bringt.
Im Grunde genommen handelt es sich um eine normale Nvidia GeForce GTX460 Grafikkarte, deren Prozessor mit 675 Megahertz taktet. Die Shadereinheiten arbeiten mit 1350 MHz, während der Speicher mit 900 MHz läuft. Die Karte hat 1024 Megabyte Speicher, der über eine 256-Bit-Interface angebunden ist.
Die Besonderheit ist die Möglichkeit, die Bildschirminalte mit Hilfe der WHDI-Technologie der Firma AMIMOMS drahtlos an entsprechende Display zu übertragen. Dazu ist die Grafikkarte mit immerhin fünf Antennen ausgestattet. Es soll damit möglich sein, Full-HD-Video über einen Abstand von bis zu 30 Metern auf ein hochauflösendes Display zu bringen, wobei HDCP-Unterstützung gegeben ist.

KFA2 liefert die GTX460 WHDI Grafikkarte zusammen mit einem WHDI-Empfänger aus, der an das jeweilige Display angeschlossen wird. Neben der WHDI-Übertragung ist auch der kabelgebundene Anschluss mehrerer Monitore per DVI-, HDMI- oder Mini-USB-Ausgang möglich.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
14.01.11, 15:28
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 23
Bedankt: 6
|
Kuhl!
|
|
|
14.01.11, 15:26
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.273
Bedankt: 694
|
Musst die Graka dafür trotzdem ans Mainboard angeklemmt werden oder kann die auch woanders stehen, aber halt innerhalb der 30 meter?
|
|
|
14.01.11, 15:28
|
#4
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.938
Bedankt: 2.671
|
Zitat:
Zitat von PropheT456
Musst die Graka dafür trotzdem ans Mainboard angeklemmt werden oder kann die auch woanders stehen, aber halt innerhalb der 30 meter?
|
die karte sollte im optimalfall schon auf dem mainboard stecken
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
14.01.11, 15:55
|
#5
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Hä? Was willst du denn mit AGP? Hast du dir überhaupt durchgelesen wofür die Karte ist?
Du baust die Karte in deinen Rechner ein, und kannst das Bild dann per WLAN auf ein kompatibles Display übertragen.
|
|
|
14.01.11, 15:53
|
#6
|
KaraKartal
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.375
Bedankt: 1.630
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Hä? Was willst du denn mit AGP? Hast du dir überhaupt durchgelesen wofür die Karte ist?
Du baust die Karte in deinen Rechner ein, und kannst das Bild dann per WLAN auf ein kompatibles Display übertragen.
|
Oh, ich habs komplett falsch verstadne, sorry 
Nächstes mal komplett durchlesen ^^
|
|
|
14.01.11, 15:53
|
#7
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
|
wow, für mich leider unnütz habe nämlich "nur" einen Bildschirm^^
|
|
|
14.01.11, 16:51
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Zitat:
Zitat von Quelle
KFA2 liefert die GTX460 WHDI Grafikkarte zusammen mit einem WHDI-Empfänger aus, der an das jeweilige Display angeschlossen wird. Neben der WHDI-Übertragung ist auch der kabelgebundene Anschluss mehrerer Monitore per DVI-, HDMI- oder Mini-USB-Ausgang möglich.
|
soviel dazu
edit:
warum steh ich immer wieder über dem poster obwohl ich seinen beitrag beantwortet habe?
dämlicher boardbug^^
|
|
|
14.01.11, 17:03
|
#9
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 615
Bedankt: 1.083
|
Lest doch einfach den kompletten Artikel durch:
Zitat:
KFA2 liefert die GTX460 WHDI Grafikkarte zusammen mit einem WHDI-Empfänger aus, der an das jeweilige Display angeschlossen wird. Neben der WHDI-Übertragung ist auch der kabelgebundene Anschluss mehrerer Monitore per DVI-, HDMI- oder Mini-USB-Ausgang möglich.
|
__________________
Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
|
|
|
14.01.11, 17:07
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 65
Bedankt: 70
|
Es reicht doch schon die normale W-lan Strahlung, warum sollte man sich der 5fachen Strahlung aussetzen, um nur ein einziges Kabel zu sparen?
Erfindungen die die Welt nicht braucht.
|
|
|
14.01.11, 17:12
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 435
Bedankt: 161
|
Ist wohl eher dazu gedacht um das Bild an den TV zu streamen. Dafür gibts dann so einen Stick um das an der Glotze zu empfangen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Steckt wohl alles noch in den Kinderschuhen.
|
|
|
16.01.11, 11:56
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 79
Bedankt: 15
|
Ich glaube nicht dass sich so etwas durchsetzen könnte
|
|
|
16.01.11, 12:01
|
#13
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Und ich denke schon, dass sich das so oder in ähnlicher Form durchsetzen wird.
Wer will schon noch die ganzen Kabel rumliegen haben? Also ich nicht.
|
|
|
16.01.11, 17:33
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 435
Bedankt: 161
|
Laut den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sollte das 2010 bereits in Notebooks sein..
|
|
|
14.01.11, 23:38
|
#15
|
Retrogott
Registriert seit: Mar 2010
Ort: NRW
Beiträge: 79
Bedankt: 50
|
Ich finds total praktisch...so wie mein Zimmer steht, müsste ich entweder 5m Kabel verlegen und mir da ne heidenarbeit dazu machen, das das nich total scheiße aussieht, da ist die Lösung definitiv eleganter!
Die andere Frage ist einfach wie´s Strahlenmäßig und Preistechnisch aussieht, dürfte beides ungewöhnlich hoch sein...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
().
|