myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Satellit findet über Gewitterwolken Antimaterie

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.01.11, 10:38   #1
patariko
Berserker
 
Benutzerbild von patariko
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
patariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punkte
Standard Satellit findet über Gewitterwolken Antimaterie

Zitat:

Mit Hilfe des Weltraumteleskops "Fermi" (kleines Bild rechts) haben Wissenschaftler jetzt ein bis dato unbekanntes Phänomen entdeckt: Bei Gewittern auf der Erde entstehen nicht nur Blitze sondern auch Antimaterie in Form von Positronen, die von Gewitterwolken aus ins Weltall geschleudert werden.

Das 2008 gestartet Weltraum- Observatorium soll eigentlich nach Quellen hochenergetischer Gammastrahlen fahnden - etwa von Schwarzen Löchern und Resten von Supernovae. Auch bei der Suche nach der sogenannten Dunklen Materie im All setzen die Astronomen große Hoffnungen in das Gammastrahlen- Teleskop. Dass mit "Fermi" nun Antimaterie über Gewitterwolken entdeckt wurde, ist eine Überraschung.

Die Forscher hatten Daten von "Fermi" ausgewertet und waren erwartungsgemäß auf große Mengen elektrischer Ladungen und hohe elektrische Spannungen gestoßen. Was die Wissenschaftler aber überraschte, war die Tatsache, dass sie neben Gammastrahlen- Blitzen (im kleinen Bild rechts pink) und Elektronen (gelb) auch Positronen, die Antiteilchen des Elektrons (mit dem sie bis auf das Vorzeichen der elektrischen Ladung und des magnetischen Moments in allen Eigenschaften übereinstimmen) entdecken konnten. Genauer gesagt: Gammastrahlen- Lichtblitze, die davon kündeten, dass sich Positronen und Elektronen gerade gegenseitig ausgelöscht haben.

"Bei diesen Signalen handelt es sich um die ersten Beweise dafür, dass Gewitterstürme Antimaterie- Strahlen entstehen lassen", erläutert Michael Briggs vom "Fermi Gamma- ray Burst Monitor"- Team an der University of Alabama in Huntsville im Rahmen des Jahrestreffens der "American Astronomical Society" (AAS) in Seattle.

Als Auslöser sehen die Forscher sogenannte terrestrische Gammastrahlenblitze (TGF) - Blitze, deren Entstehung auf elektrische Felder über den Gewitterwolken zurückzuführen sind. Ihren Schätzungen zufolge entstehen jeden Tag weltweit rund 500 TGF entstehen, von denen jedoch ein Großteil nicht geortet wird.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wem die Quelle nicht passt, solls nicht lesen und nicht den thread wieder mit krone-bild-vergleiche zumüllen.
Manch einen wirds ja vl interessieren.
__________________
patariko ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.01.11, 11:32   #2
Sâilence
Echter Freak
 
Benutzerbild von Sâilence
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
Sâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt PunkteSâilence erschlägt nachts Börsenmakler | 17245 Respekt Punkte
Standard

Oh oh^^...

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ;-)
Sâilence ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.01.11, 11:41   #3
patariko
Berserker
 
Benutzerbild von patariko
 
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Österreich, Steiermark
Beiträge: 3.371
Bedankt: 1.479
patariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punktepatariko leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 32319106 Respekt Punkte
Standard

Sorry, übersehen.
Bitte zusammenfügen oder löschen.
__________________
patariko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Sitemap

().