Zitat:
Zitat von Beyond Birthday
Ich hab nie gesagt das sowas nicht laufen KANN.
Wenns aber schief geht is das Risiko das dir mehr Hardware abraucht definitiv höher(keine Schutzschaltungen) zudem hat das ding zu 99,99% nen passives PFC und somit eine geringe Effizienz=hoher Stromverbrauch,gerade bei einem Office PC reine Verschwendung. Ob ich nun 25€ für son Billigteil opfer oder 10€ mehr für ein hochwertiges mit gleichen Watt^^
|
Wenn es wirklich ein HEC ist, dann ist es weder NoName, noch schlecht...
Compucase baut gute Netzteile, die unter anderem auch immer wieder gerne von C't eingebaut werden, neben den üblichen (Cougar bequiet usw.)
habe selbst mal das Hec 300 Watt verbaut, bzw. verbauen lassen und der, der es verbaut hat, hat wohl in nen Kabelast nen Kurzschluss hinein gebekommen (frag mich nicht wie)...
Resultat.. Die Kabel sind zusammengeschmorrt, das Netzteil hats überlebt, läuft bis heute.. Billig Quli ist das nicht...
Außerdem ist ein Hec NT durchaus auch in der Preisliga von Cougar und Konsorten vertretten...
Einzig dein kritikpunkt zum Stromverbrauch stimmt.. diese Serie, die da drin ist, hat nen recht hohen verbrauch/ Geringe effizienz...
EDIT:
Ach ja, zum TS:
Die konfig von TCS*Murat (oder so ähnlich.. bitte verzei mir) wollte ich dir so ähnlich auch vorschlagen.. Verbaue sie fast genauso...
-Habe nur ein anderes Gehäuse JCP 16mn (µATX Gehäuse)
- Verbaue ein Cougar A300 oder HEC 300TE als NT
-Als CPU Kühler den Coolermaster TX3 (ca. 14€)
- Als RAM sollten 2Gb reichen (Spart Geld)
Noch zum Support...:
Hardwareversand baut ihn dir zusammen (20€)..Dass kannst du dir sparen, aber schau doch mal über google, wenn die dir alles zusammenbauen, ob Sie dann auch Gewählreistung/garantie auf das ganze System geben. Denn dann musst nicht du heraus finden, was kaputt ist, sondern schickst den PC und HWv muss dass dann machen. (Im Gegensatz wenn du selbst zusammenbaust. Hast du zwar garantie auf die Komponenten, aber nicht auf das ganze System)