myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Netzwelt & Internet > Netzwelt
Seite neu laden

Urteil bzgl. gewerblicher Nutzungsdauer

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.01.11, 07:10   #1
peterpanne84
total Panne !
 
Benutzerbild von peterpanne84
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 46
Bedankt: 108
peterpanne84 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Urteil bzgl. gewerblicher Nutzungsdauer

Hi!

Hab gerade diesen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gelesen. Find ich ganz interessant. Also falls mal wer Post bekommen sollte...
peterpanne84 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.01.11, 07:31   #2
ckjthedogmaster
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von ckjthedogmaster
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
ckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkteckjthedogmaster leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5087298 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Urheberrecht
Urteil beschränkt "gewerbliche Haltbarkeit" von Werken

Das Oberlandesgericht Köln hat in einem jetzt bekannt gewordenen Beschluss von Ende Dezember 2010 dem gewerblichen Ausmaß von Urheberrechtsverletzungen zeitliche Grenzen gesetzt. Das hat Folgen für die Zulässigkeit von Auskunftsansprüchen an Provider.

Bei der letzten Novelle des Urheberrechts hat der Gesetzgeber die Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen zum Anlass genommen, um Rechteinhabern einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch gegenüber Internetprovidern zu geben. Die Provider müssen seitdem in Fällen von Urheberrechtsverletzungen "in gewerblichem Ausmaß" die persönlichen Angaben von Tauschbörsennutzern herausgeben, deren IP-Adresse die Rechteinhaber ermittelt haben. Name und Anschrift nutzen dann von den Rechteinhabern beauftragte Anwälte, um kostenpflichtige Abmahnungen an die Urheberrechtssünder zu verschicken.

Bei der Formulierung der Rechtsnorm, die der Umsetzung der so genannten "Enforcement-Richtlinie" (2004/48/EG) dient, hat der Gesetzgeber darauf verzichtet, festzulegen, ab wann eine Verletzungshandlung ein "gewerbliches Ausmaß" erreicht hat. Es blieb den Gerichten überlassen, den derart unbestimmten Rechtsbegriff zu definieren.

Am 27. Dezember 2010 hat das Oberlandesgericht Köln in einem Beschluss (Az. 6 W 155/10) zu dieser Frage recht genau Stellung bezogen. Es stellte fest, dass grundsätzlich schon das Angebot eines einzelnen Werkes in einer Tauschbörse zu Rechtsverletzungen in gewerblichem Ausmaß führen kann, "da es der Rechtsverletzer [...] nicht mehr in der Hand hat, in welchem Umfang das Werk weiter vervielfältigt wird". Ein gewerbliches Ausmaß nimmt das Gericht auch dann an, wenn das betroffene Werk einen hohen Wert hat und beispielsweise mehrere Hundert Euro kostet. Schließlich liegt laut OLG ein gewerbliches Ausmaß vor, wenn ein Werk innerhalb der "relevanten Verwertungsphase öffentlich zugänglich gemacht wird".

Für Musikalben bemisst das OLG diese relevante Verwertungsphase "mit sechs Monaten" nach der Veröffentlichung. Sollte diese Frist verstrichen sein, "kann nur bei Vorliegen besonderer Umstände angenommen werden", dass sich ein Werk noch in der relevanten Verwertungsphase befindet. Als Beispiel verweist das Gericht auf die Chart-Platzierung von Musikalben oder Singles. Sollte die Musik allerdings schon vor Ablauf der Sechsmonatefrist "verramscht" werden, ist laut OLG von einer kürzeren relevanten Verwertungsphase auszugehen.

Für Kinofilme geht das Gericht von einer deutlich längeren "relevanten Verwertungsphase" aus, die "erst mit der Veröffentlichung des Films auf DVD" und nicht schon mit dem Kinostart beginnt. Auch bei Hörbüchern kann von einer längeren Frist auszugehen sein, wobei das Gericht im konkreten Fall zur Bewertung auch heranziehen würde, "wie umfangreich das Werk ist und welchen Erfolg es hat".

Nach Ablauf der Fristen müssen Rechteinhaber im Einzelfall darlegen, warum der Upload eines Werks in eine Tauschbörse ihre Rechte in gewerblichem Ausmaß verletzen soll.

Die genannten Fristen sollten nach Meinung des Rechtsanwalts Udo Vetter auch Abgemahnte im Blick haben. Laut Vetter "bleibt es natürlich ein gutes Argument gegen die Abmahnung selbst, dass die Urheberrechtsverletzung wegen des Alters der abgemahnten Titel jedenfalls kein gewerbliches Ausmaß hatte. Es lohnt sich also immer, das juristische Verfallsdatum der fraglichen Werke zu prüfen". [von Robert A. Gehring] (ji)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hab den Text mal hier eingefügt, sonst ist dein Post etwas "weitläufig".

Aber das hätt doch was, wenn auf CD/DVD's n Haltbarkeitsdatum drauf kommen würde.
Ich wäre eh dafür, wenn Alben/Software deren Vermarktung eh schlecht ist, gleich bzw. nach Abklingen des Verkaufes frei zugänglich und kostenlos im Netz gestellt werden würde.
Sei es auf den Interpreten/Hersteller-Webseiten oder auf einer freien Plattform, wo nur saubere Dateien sind.
Das würde zu dem dieses Katz und Mausspiel zwischen Hacker,Cracker und sonstige beenden. Und man könnte das Geld was durch irgendwelche Kopierschutzmassnahmen in bessere Programme stecken.

MFg

MFg
ckjthedogmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Sitemap

().