Ausgangslage:
Meine Workstation besteht u.a. aus einem ASUS Rampage III *******, einem Intel Core i7 980X, einer Ati Fire Pro 8800 und einem 12Gb Corsiar Dominator Kit 1600 C8. Als Netzteil wird ein Be Quiet Straight Power 700W genutzt. Als BS wird Windows 7 Home Premium 64 genutzt.
Nachdem ich mir dieses System zusammstellen lies, wurden die 12 Gb voll erkannt. Nun habe ich den Prozessor auf einen HT-Takt von 4,0 (mittels einem Noctua DH14) gebracht. Hierbei wurden die üblichen Übertaktungmittelchen genutzt. (Spannungserhöhung, Drossel-deaktivierung, Belastungstest Prime 95 etc.)
Zum Anbau des Lüfters habe ich die RAM-Riegel entfernt und bei einigen, um Platz für den neuen Kühlkörper zu schaffen, die Kühlrippen entfernt.
Problem:
Wenn allle 6 RAM-Riegel eingesetzt sind erkennt das BIOS (welches als verlässlichster Indikator für tatsächlich nutzbaren Arbeitsspeicher in Frage kommt) 8Gb statt 12.
Lösungsansätze/Symptome:
Arbeitsspeicher von verschieden Anbietern/Speicherstärken? Nein, selber Anbieter, selber Stärke!
BIOS Update?
EDIT: Ja, keine Veränderung!
RAM-Frequenz senken? Ja, habe die Frequenz auf 1066 Mhz gesenkt, keine Veränderung!
QPI-Spannung erhöhen? Ja, habe die Spannung auf 1,30 Volt erhöht, keine Veränderung!
DRAM Spannung erhöhen? Ja, habe die Spannung auf 1,537 Volt erhöht, keine Veränderung!
Alle RAM-Riegel funktionstüchtig? Ja, habe jeden Riegel einzeln getestet!
Memory Remapping deaktivieren? Nein, das Asus Rampage III ******* verfügt nicht über diese Funktion!
RAM-Reihenfolge beachtet? Nein, dies ist nur bei sehr wenigen System von Bedeutung, zudem sind die Riegel nicht durchnummeriert!
DRAM Timing Mode auf 2N stellen? Ja, keine Veränderung!
RAM-Konfiguration (Bankbesetzung) korrekt? Ja, dies ist bei Vollbestückung irrelevant!
Lösungseingrenzung:
Alle RAM-Bänke funtionstüchtig?
Vieleicht, hierbei bin ich durch das Testen der unterschiedlichen RAM-Konfigurationen, also das Besetzten der sechs DIMM (Bänke) auf ein Problem gestoßen. Laut RAM-Installationsanweisung, wird der DIMM A2 (dies ist die RAM-Bank direkt neben dem CPU-Sockel) ab einer Bestückung von A2, A1, B1 und C1 also mit insgesamt 4 Riegel angesprochen. (siehe 2.4 [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ) Das bedeutet in meinem Fall müsste der Rechner bei dieser Bestückung ca. 8Gb RAM erkennen. Stattdessen erkennt er jedoch nur 4Gb. Die Bestückung des DIMM A2 hatt also auch bereits hier einen direkten Verlust von 2Gb (indirekt insgesamt 4Gb) zur Folge! Entferne ich nun den Riegel aus DIMM A2. werden die 6Gb der übrigen 3 RAM-Riegel korrekt erkannt. Wie bereits erwähnt tritt dieses Phänomen gleichermaßen bei Vollbestückung auf. Sind also alle RAM-Bänke belegt, werden 8Gb statt 12 erkannt und entferne ich den Riegel aus DIMM A2, werden die 10Gb der übrigen 5 RAM-Bänke korrekt ermittelt.
Wäre die RAM-Bank DIMM A2 defekt, hätte dies doch "nur" ein Nichterkennen des bestückten Riegels zur Folge und nicht noch zusätzlich ein Aussetzen der Nebenbank A1 bspw.!?