myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Nach 150 Jahren: Flaschenpost entschlüsselt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.12.10, 15:25   #1
Nelso
Hank Moody
 
Benutzerbild von Nelso
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.349
Bedankt: 771
Nelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt Punkte
Standard Nach 150 Jahren: Flaschenpost entschlüsselt

Zitat:
Die Nachricht in einer Flaschenpost aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs konnte nach fast 150 Jahren entschlüsselt werden. Adressiert war sie an Generalsoffizier John C. Pemberton, der 1863 in der Schlacht um Vicksburg eine entscheidende Niederlage einstecken musste. Die Botschaft der Flaschenpost deutete das Schicksal seiner Truppen bereits an.


Ganze sechs Zeilen lang ist die Botschaft an Generalsoffizier John C. Pemberton. Doch die wenigen Worte reichen aus, um deutlich zu machen, wie ausweglos die Lage für ihn und seine Streitkräfte ist. „Ich kann euch nicht helfen, ich habe keine Truppen, ich habe keinen Proviant, ich habe keine Möglichkeit, hier herauszukommen“, zitiert Catherine M. Wright, Mitarbeiterin des „Museum of the Confederacy“, nach Angaben der Nachrichtenagentur „AP“ aus dem Schreiben.

Aufgesetzt wurden die unmissverständlichen Worte von einem konföderierten Kommandeur, der sich westlich des Mississippi und damit auf der gegenüberliegenden Seite von Pembertons Truppen befand. Das Schreiben ist auf den 4. Juli 1863 datiert – der Tag, an dem die Konföderierten vor Generalmajor Ulysses S. Grant und dessen Truppen kapitulierten. Historiker sehen die Schlacht von Vicksburg als einen Wendepunkt für die Union im Amerikanischen Bürgerkrieg.

Seit 1896 war die fünf Zentimeter lange Flasche mit der bis dato ominösen Nachricht im Besitz des „Museum of the Confederacy“ in Richmond, Virginia. Das Fundstück war ein Geschenk William A. Smiths, Gouverneur von Virginia, der während der Schlacht von Vicksburg diente. Aus Neugier hatte Wright den Inhalt des Behälters - ein eingewickeltes Stück Papier, eine Patrone, die offenbar zum Beschweren diente, sowie ein weißer Faden – genauer unter die Lupe genommen. Sie wollte herausfinden, was genau es mit der Botschaft auf sich hatte.

Mit der Unterstützung eines ansässigen Restaurators gelang es ihr, den historischen Behälter zu öffnen, ohne dessen Inhalt zu beschädigen. Allerdings stellte sie die verschlüsselte Nachricht, eine scheinbar willkürliche Aneinanderreihung von Buchstaben, vor ein Rätsel. Sie holte sich Rat von dem pensionierten Kryptoanalytiker David Gaddy, ehemaliger Mitarbeiter des amerikanischen Geheimdienstes CIA. Diesem gelang es innerhalb mehrerer Wochen, den Code zu knacken.

Unabhängig davon bestätigte John B. Hunter, Kryptologe der Navy, Gaddys Auslegung der Nachricht. Nach seinen Angaben habe er zwei Wochen für die Lösung des Rätsels gebraucht, ein Computer hätte sogar nur einen Bruchteil der Zeit dafür benötigt. „Für mich war es nicht so schwierig“, zitiert „AP“ Hunter. „Mir hat das Spaß gemacht, und ich habe länger dafür gebraucht als nötig.“

Bei der Nachricht wurde die Vigenère-Verschlüsselung benutzt, ein Jahrhunderte alter Code. Die polyalphabetische Chiffrierung basiert auf einer modifizierten Caesar-Verschlüsselung. Dabei werden Buchstaben um eine gewisse Anzahl von Lettern verschoben, so dass beispielsweise ein „A“ als „D“ dargestellt wird.

Nach Angaben des historischen Fachmagazins „Civil War Times Illustrated“ war diese Art der Verschlüsselung bei den Truppen der Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861 - 1865) weit verbreitet.
Quelle : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Californication
Nelso ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.12.10, 15:44   #2
radiergummi12
Banned
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 522
Bedankt: 173
radiergummi12 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Nach Angaben des historischen Fachmagazins „Civil War Times Illustrated“ war diese Art der Verschlüsselung bei den Truppen der Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861 - 1865) weit verbreitet.


so weit verbreitet , und keiner is drauf gekommen dass dass die verschlüsselung is ?
radiergummi12 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.12.10, 16:39   #3
Daeran
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 119
Bedankt: 141
Daeran sollte auf gnade hoffen | -12 Respekt Punkte
Standard

Lese bitte nächstes Mal richtig. Die Zeit, die die beiden Kryptologen benötigt haben bezieht sich auf das Entschlüsseln(!). Denn dafür muss erstmal herausgefunden werden, wie(!) die Buchstaben verschoben wurden. Danach ist das ganze ein Kinderspiel.
Daeran ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Sitemap

().