myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Entertainment] Chefarzt: Samuel Koch wird nie mehr normal laufen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.12.10, 23:09   #1
TheFallenDice
C’est la vie
 
Benutzerbild von TheFallenDice
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: NRW
Beiträge: 27
Bedankt: 91
TheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt PunkteTheFallenDice leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1899752 Respekt Punkte
Standard Chefarzt: Samuel Koch wird nie mehr normal laufen

Zitat:
Nottwil - Der verunglückte "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch wird nach Einschätzung seines behandelnden Arztes den Rest seines Lebens unter den erlittenen Verletzungen leiden. "Er wird nie mehr normal laufen", sagte der Chefarzt des Paraplegiker-Zentrums, Michael Baumberger.

"Ein normales Leben, wie das eines Menschen ohne Verletzung, wird er nicht mehr haben", sagte Baumberger. Derzeit sei die Verfassung des 23-Jährigen stabil. Doch erst die nächsten Wochen könnten zeigen, wie eine Genesung aussehen könnte, sagte der Arzt.

Koch war Samstag vor einer Woche in der ZDF-Show als Wettkandidat zu Gast. Beim Versuch, mit Sprungstelzen über fahrende Autos zu springen, stürzte er schwer. Wegen Verletzungen an der Halswirbelsäule wurde er in der Universitätsklinik Düsseldorf zwei Mal operiert und dann in die Spezialklinik in die Schweiz verlegt. Dort wird er weiter auf der Intensivstation betreut. Die Lähmungen an Beinen und Armen und des vegetativen Nervensystems hätten sich bestätigt, hieß es in Nottwil.

Diese "Tetraplegie" stelle eine schwere Belastung für die ganze Persönlichkeit dar, sagten die Ärzte. Er müsse somit auch psychologisch betreut werden, was auch für seine Familie gelte. Koch sei in die Spezialklinik verlegt worden, weil er aus dem nahe gelegenen Südbaden in Deutschland komme und weil die Düsseldorfer Ärzte das Institut empfohlen hätten, sagte Geschäftsführer Beat Villiger.

Der Patient befinde sich noch in der Frühphase seiner Querschnittlähmung, die sich jederzeit verändern könne, sagte Baumberger. "Samuel ist bei Bewusstsein, kann alle Fragen beantworten und bestimmt auch, was wir den Medien sagen dürfen", sagte der Arzt. Allerdings wolle er nicht, dass aktuelle Bilder gezeigt würden. Auch wolle der Patient unbedingt wissen, wie seine Zukunft aussehe. "Aber derzeit ist keine definitive Prognose möglich", sagte Baumberger.

Durch die derzeitige Lähmung des vegetativen Nervensystems, das Organe wie Herz, Magen, Darm kontrolliere, müsse Koch wieder alles neu trainieren. "Der Patient muss wieder lernen, wie er mit seinem Körper umgeht", beschrieb der Arzt die derzeitigen Aufgaben. Die betroffenen Nerven und Gefäße könnten sich aber auch verändern. Ein Mensch, der wie Koch sportlich durchtrainiert sei, habe dafür vermutlich mehr Möglichkeiten und Reserven als untrainierte Menschen.

Das Zentrum in Nottwil nordwestlich von Luzern ist nach Angaben von Geschäftsführer Villiger seit 35 Jahren eine Institution, die Patienten ihr ganzes Leben lang nach einem Unfall betreut. Dies beginne mit der ersten schwierigen Phase, in der sich jetzt Koch befinde. Dann folge eine ganzheitliche Rehabilitation. Auch müssten Patienten wieder in ihr Umfeld integriert werden, was der Klinik in bis zu 90 Prozent der Fälle gelinge, sagte Villiger. Wer die Kosten für Koch decke, sei noch nicht bekannt, sagte der Geschäftsführer. Das Zentrum sei jedoch nach Verträgen mit der EU auch zur Betreuung von Ausländern zugelassen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Memento mori! - Carpe diem!

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
TheFallenDice ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Sitemap

().