Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.12.10, 14:55
|
#1
|
Venceremos
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
|
Wikileaks: Blockaden ziehen weite Kreise
Zitat:
Die Wikileaks-Unterstützer von Operation Payback/Anonymous wurden aus Facebook und Twitter entfernt, auch der neue Provider von Wikileaks wird blockiert und die Finanzdienstleister verschanzen sich - ein wahres IT-Bonanza. Wie die Gruppe 'Anonymous' auf der Site 'Operation Payback' mitteilte, wurden ihre Profile und Kontakte aus beiden Netzwerken entfernt.
Die Hacker hatten sich zunächst mit Web-Attacken an dem Internet-Bezahldienst Paypal gerächt. Paypal hatte zuvor Zahlungen und Zahlungsabwicklungen in Richtung Wikileaks und der angeschlossenen Stiftung gestoppt. Die Kreditkartenfirmen Visa und MasterCard folgten Paypals Beispiel und wurden - zumindest im Falle von MasterCard - inzwischen ebenfalls mit Denial of Service attackiert. Bekennermails weisen in Richtung der Anonymous-Hacker. Auf ihrer Homepage waren teilweise Aufrufe zur Beteiligung an den Attacken zu lesen.
Die Aktionen, oder einfach nur die offene Unterstützung für die Enthüllungs-Site Wikileaks brachten den Hackern nun ein, dass Twitter und Facebook ihre Angebote augenscheinlich vom Netz genommen haben. Wie die US-Zeitschrift CBS berichtete, soll sich Twitter hinter den Nutzungsbedingungen verschanzen und sei nicht in dieser Sache zu sprechen.
Alle über einen Kamm geschoren?
Facebook-Sprecher sollen sich auf eine ähnliche Position zurückgezogen haben: Facebook suspendiere illegale Aktivitäten, Aufrufe zu Straftaten, Haßreden, Gewaltandrohungen und Diskriminierungen gegen Einzelne und Gruppen. Und deshalb sei der Hacker-Auftritt gestoppt worden. Es gibt bisher aber keine konkreten Aussagen, wie sie die Hacker genau einschätzen. Eins war die Anonymous-Gruppe aber augenscheinlich: erfolgreich. Immerhin hat zumindest PayPal den Wikileaks-Leuten wieder Zugriff aufs eigene Konto gestattet. Neue Spenden würden aber weiterhin nicht angenommen, hieß es von dort.
UPDATE: Auch die neuen Finanzdienstleister, Postfinance aus der Schweiz, sind zunächst denselben Weg gegangen wie Visa und Co.: Nachdem sie Wikileaks als Kunden angenommen hatten, beugten auch sie sich dem Druck und sperrten das Abwicklungs-Konto der Enthüllungs-Site wieder. Und auch ihre Site wurde in den vergangenen Tagen kurzzeitig lahmgelegt. Ausgerechnet jetzt hat Wikileaks allerdings erhöhten Geldbedarf: Nicht nur die Vertretung von Gründer Julian Assange in London dürfte etwas kosten - er hatte sich auf einen Haftbefehl gestellt, der Vorwürfe sexueller Übergriffe enthalten soll -, auch die Bezahlung der bisher wohl eher ehrenamtlich tätigen Mitstreiter dürfte sich niederschlagen. Bislang brauchte die Site, eigenen Angaben zufolge, etwa 150.000 Euro pro Jahr, um Material und Informanten zu bezahlen. Mit postulierten 800 festen Mitarbeitern dürfte das wohl nicht mehr reichen. Derzeit ist unklar, wie die Finanzierung weitergeht.
Etwas Licht bringt die Erklärung des neuen Serviceproviders DataCell in die Sache. DataCell hatte das Hosting übernommen, nachdem Amazon die Geschäfte mit dem "Schmuddelkind" von US-Regierungskreisen verboten worden waren. Hier wird beschrieben, dass die Spendeneinnahme über Visa mehr als sieben Tage gestoppt worden war - augenscheinlich nicht nur für Spenden an Wikileaks, sondern allgemein.
Ein ganzer Rattenschwanz an entgangenen Geschäften
Der Schaden, den allein solche Reaktionen auf die Enthüllungen auf Wikileaks anrichten, dürfte weiter anwachsen. DataCell soll jetzt rechtliche Schritte gegen Visa und auch gegen Paypal erwägen, denen dasselbe Verhalten gegenüber der Donations-Box auf DataCell angelastet wird.
Assange selbst hat sich zu diesem Hickhack noch nicht konkret geäußert. Doch er beteuert weiterhin seine Unschuld. Und er scheint bis zur Verhandlung durchaus in Haft bleiben zu wollen. Wie die Süddeutsche Zeitung am heutigen Donnerstag unter Berufung auf gut informierte Kreise schrieb, sei er auf alles gefasst: Er habe seine Organisation in vier unabhängige Teile zergliedert, die auch ohne ihn und geschützt voreinander operieren könnten. Ferner sei, "für den Fall der Fälle" der nächste Stapel Dokumente unter dem Namen "insurance.aes256" codiert veröffentlicht und mittlerweile auf mindestens 100.000 Rechner heruntergeladen. Sollte ihm etwas geschehen, so würde der Schlüssel dafür automatisch veröffentlicht, wie eine Lebensversicherung. (kas)
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Danke an alle die mitgemacht haben! Gemeinsam sind wir stark!
|
|
|
09.12.10, 15:05
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 190
Bedankt: 68
|
Tja da zieht woll jemand den Schwanz ein
__________________
nüx zu sehen hier
|
|
|
09.12.10, 15:06
|
#3
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.938
Bedankt: 2.671
|
was heißt hier 'an alle die mitgemacht haben'? wo zur hölle gehts weiter? das kann's ja wohl kaum schon gewesen sein!?
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
09.12.10, 15:11
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Moskva
Beiträge: 1.193
Bedankt: 2.777
|
anonops irc channel. da gibts infos für die wirklich interessiert, mG ist denke ich die falsche plattform dafür
|
|
|
09.12.10, 15:15
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Österreich
Beiträge: 219
Bedankt: 96
|
Ich wette Julian Assange "bringt sich selbst um". Das ist ironisch gemeint, weil die Amis ihn sicher umbringen und dann sagen er hat sich selbst umgebracht!
|
|
|
09.12.10, 16:14
|
#6
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Der Thread war gestern auch schon kurz verschwunden, tauchte dann am Morgen wieder auf. Jetzt ist er erneut weg 
Ist sicherlich etwas ausgeartet, aber man hätte den Thread doch auch entschärfen und wenigstens die Links stehen lassen können, ist ja auch sonst okay, wenn User illegalen Content posten...
Vollquottel der unnötig User beleidigt da über mir :/
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
|
|
|
09.12.10, 16:36
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 22
Bedankt: 23
|
Zitat:
Zitat von inti007
Ich wette Julian Assange "bringt sich selbst um". Das ist ironisch gemeint, weil die Amis ihn sicher umbringen und dann sagen er hat sich selbst umgebracht!
|
Wird doch immer so gemacht.
Sogar bei den RAF-Inhaftierten damals.
|
|
|
09.12.10, 18:03
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 50
|
irgendwie geht bei mir der irc von anno nich... will hier au keinen ärger machen.. wenn jmd infos hat bitte per pn an mich! würde gern wieder reinschaun
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.
().
|