Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.11.10, 09:25
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 6
|
Erfahrung mit dem AnchorFree VPN?
Hey,
Hat jemand Erfahrung mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]? Speichern die Daten? In den AGB steht nur das sie irgendwas mit anderen Firmen tauschen, aber von IP Speicherung sehe ich nichts.
|
|
|
29.11.10, 09:41
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
So wie ich das verstehe, erlauben sie Third Parties (also dritten) Server zu Werbezwecken einzubinden ihre Privacy Notice gillt nicht für diese Server, also können die speichern was sie wollen.
Generell würde ich mich aber auch nie darauf verlassen, nur weil jemand in seiner Privacy Notice schreibt er würde nichts speichern, das dem auch so ist.
100%ige Sicherheit gibt es einfach nicht.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
29.11.10, 10:20
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 6
|
OK danke, dann doch lieber Perfect Privacy. Aber schade um anchorfree, so ein gratis VPN wäre was schönes.
|
|
|
29.11.10, 10:37
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Ob da die Situation wesentlich besser ist würde ich auch erst mal nicht Unterschreiben. Zwar hat PP keine Dritten im Netzwerk aber da gilt auch, nur weil behauptet wird dass nichts gespeichert wird, stimmt das auch nicht zwangsläufig.
Ich bin generell nicht gerade der große Freund von VPN Anbietern.
Ich finde die Frage nach Privatsphäre beginnt mit der Frage, was gebe ich an Daten Preis?
Jemand der auf Facebook, Myspace und sonstigen Social Networks seine Urlaubs Fotos einfügt und sonstige Daten von sich an solche "Datenkraken" gibt, ist für mich nicht gerade ernstzunehmen wenn er über Privatsphäre spricht.
Danach würde ich mir Gedanken machen über Verschlüsselungen, (fast )jeder hat zugang zu SSL, PGP, Truecrypt oder sonstigen Verschlüsselungsalgorithmen um so seine Daten zu schützen, natürlich ist das was anders als sein Surfverhalten zu anonymisieren aber es gehört für mich zu einem "Rundumschutz" seiner Privatsphäre.
Als nächstes stellt sich dann für mich generell die Frage wie sinnvoll es ist sein Surfverhalten zentral, also von einem Provider, schützen zu lassen.
Sicherlich scheint das alles erst mal sicher und gut aber in der Realität ist es schon öfters vorgekommen das dann doch Daten da waren und diese auch bereitgestellt wurden.
"Meine Methoden" sind also die: Ich bin kaum in Social Networks aktiv und da auch nur mit minimalen Angaben, die auch jeder sonst bekommen könnte.
Danach lege ich großen Wert auf Verschlüsselung, Festplatten, Chats, Emails, $alles.
Wenn ich dann noch das Bedürfnis habe mein Surfverhalten zu anonymisieren verwende ich TOR, dezentrale Struktur und Transparenz, vermtl langsamer aber auch "anonymisierend". (Ich versuche damit auch nicht TOR gegen PP oder andere VPN Anbieter abzuwegen, mir geht es hier nur um das prinzipielle Verhalten.)
Das gibt MIR ein wesentlich größeres (natürlich auch ein teilweise subjektives) Gefühl von Sicherheit, als mir für einen monatlichen Betrag X einen VPN zugang zu kaufen, was dann auch keinen 100igen Schutz bieten kann.
Datenschutz beginnt für mich zuerst damit nicht mehr Daten entstehen zu lassen und die entstandenen dann konkret zu schützen.
Auch ich mache nicht alles richtig und vieles könnte besser sein aber ich hoffe dem ein oder anderen vorm Geld ausgeben einen kleinen Denkanstoß geben zu können.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
29.11.10, 11:33
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 6
|
Hey,
Ich bin nicht bei Facebook & co angemeldet. Bei Emails habe ich SSL eingestellt, wie man Chats verschlüsselt weiß ich nicht, ich habe QIP. Ich verstehe gerade den Sinn von TrueCrypt nicht, damit lassen sich unsichtbare Bereiche anlegen, die mit PW gesichtert sind. Aber wieso dann nicht gleich bei Windows ein Benutzerkonto anlegen, mit einem 32stelligen PW? Das kommt auch kein fremder rein.
Nja, ich probiere das TrueCrypt mal aus, kaputt machen kann ich nichts. Wenn ich einen Bereich anlege, mit sagen wir 100 GB, werden die dann von der Festplatte abgezogen? Ich habe nur ein Netbook mit 160 GB, und wenn das abgezogen wird habe ich fast keinen Platz mehr.
Mir ging es mit dem AnchorFree nur um Sicherheit bei Torrent Downloads, obwohl ich die Daten zuerst auf meine Seedbox lade, und dann lade ich es von dort auf mein Netbook, ist ziemlich sicher eigentlich.
|
|
|
29.11.10, 12:02
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Zitat:
Mir ging es mit dem AnchorFree nur um Sicherheit bei Torrent Downloads
|
Die ist hierbei im Rahmen des möglichen gegeben.
Truecrypt:
Du kannst mit Truecrypt ganze Partitioenen verschlüsseln, schau dir einfach mal einschlägige Tutorials an.
Der Unterschied zwischen Truecrypt und dem WindowsPW ist ganz einfach:
Truecrypt verschlüsselt deine Festplatte mit einem Algorithmus z.B. AES.
Das Windows passwort schützt nur das Login in das System, mountest du eine unverschlüsselte Windows Festplatte z.B. mit einem Linux live System kommst du recht einfach an die Daten da du keine Verschlüsselung hast.
Chats: Ob QIP verschlüsselung unterstützt weiß ich nicht, Pidgin ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) unterstützt PGP (was auch Emails verschlüsseln kann) und OTR (Off the Record).
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
29.11.10, 12:12
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 13
Bedankt: 6
|
Du bist toll, du solltest Moderator werden, aber vielleicht wurde dir das schon angeboten und du willst nicht?!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.
().
|