Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.11.10, 05:51
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2009
Ort: zu hause
Beiträge: 165
Bedankt: 102
|
Jugendfußball
Guten morgen zusammen,
ich weiß nicht ob diese Thema hier schon agesprochen wurde, aber ich konnte nichts besonderes finden.
Nach 10 Jahren habe ich mich wieder dazu bereit erlärt als Jugendtrainer tätig zu sein. War damals CO einer Minikickermannschaft.
Ich mache das jetzt seit Sommer. Vorgeschichte meiner Mannschaft:
Es sind Kinder die auf Grund von Erfolgswillen der vorherigen Trainer in den letzten beiden Jahren nicht bis kaum gespielt haben. O-Ton: Kinder die nicht gerade laufen können, wurde mir gesagt!
Kinder für die nicht für Fußball geeignet sind!
Dämliche Ausage in einer F-Jugend.
Gut, in unserer F1 geht es ja nach Leistung, soviel zu diesem Trainer!
Egal, ich konnte mich von anderen Sachen überzeuegn, es läuft super, alle Kinder ziehen mit.
Seit Sommer haben sich mehrere Kinder stark verbessert.
Ich bekomme immer mehr Zuwachs. Bin mit 7 gestartet, habe jetzt 15 Kinder. Schlecht kann mein Training wohl nicht sein.
Jetzt komme ich zum schlechten Teil:
Es gibt mehrere Sachen, die stören mich.
1.) Jedes Kind kommt fertig umgezogen und nicht immer pünktlich zum Training.
Ich habe extra festgelegt, dass um 16.50 Treffpunkt ist, und um 17 Uhr TRAINGSBEGINN. Ab nächste Woche dürfen alle die zu spät kommen nicht an der laufenden Übung teilnehmen. Hatte mir schon überlegt, die Eltern mit Kind wieder nach Hause zu schicken. Damit die Eltern es verstehen.
Jetzt kommt ein heikeles Thema:
Duschen! Ich weiß es ist ein schmaler Grad, und die Eltern entscheiden es.
Ich habe selber einen Sohn, der bei dem Minis spielt.
Da lege ich wert drauf, dass er geduscht wird, alleine schon aus Hygiene und Gesundheitsgründen.
Ich habe immer wieder Kinder die gerade bei diesem Wetter wegen Erkältung fehlen. Warum? Ganz einfach, Die Kinder stehen naßgeschwitzt neben Mama, und die quatsch noch rum. Mehrere Minuten
Naja, ist halt so. Ich habe es anders gelernt.
Thema: Das Umziehen!
Was meint ihr, ab wieviel Jahren kann man sich alleine Umziehen? Meine Jungs und Mädels sind 8 Jahre alt.
Bei den Spielen geht ne Menge Zeit verloren, weil ich alle Eltern in der Kabine habe. Da wird dann nen Kaffekränzchen raus gemacht, die Kinder sind total abgelenkt, weil Papa oder Mama Bundestrainer noch Tips geben muß.
Dabei habe ich keinen Elternteil dabei der selbst je vor einen Ball getreten hat. Es lebe Sky, sage ich nur.
Es gibt doch Regeln im Vereinssport, oder nicht?
Es dient ja ales der Selbstständigkeit, Disziplin sollte doch auch schon in der F-Jugend ein Thema sein, oder liege ich da falsch?
Bei uns ist das ein Kommen und Gehen. Wie gesagt: Ich möchte das die Mannschaft geschlossen auf den Trainigsplatz geht, diesen auch so wieder in die Kabine verlässt.
Mein Co und ich sind schließlich nicht die Packesel für alle Trainingsmaterialien.
Könnt ihr mir nen paar Tips geben?
Ich möchte demnächst nen Elternabend veranstalten.
Darin möchte ich auch von den Eltern wissen, was sie meinen, was Fussball im Verin bedeutet.
Ich möchte Regeln aufschreiben.
Ich weiß nur nicht mehr wie.
Vor nem Jahr war der Fußballlehrer Carsten Schlette bei uns, der hat ne schöne Einleitung auf ein Board geschrieben.
Die DFB-Mobil Trainingseinheiten beginnen ja meistens immer im Clubraum, wo was erzählt wird.
Quasi ein Unterricht/Vortrag.
So in die Richtung möchte ich auch gehen, damit die Eltern und Kinder wissen, dass Fussball nicht nur vor den Ball treten heißt.
Wie gesagt, es wäre nett, wenn mir jemand Tips geben könnte.
Ich bin drauf und dran im nächsten Jahr nen Trainerschein machen zu wollen.
Gruß
ArmaSteiner
|
|
|
13.11.10, 10:13
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 4
|
Hi,
der Trainerschein ist m.M. nach unumgänglich wenn man beabsichtigt Qualitätstraining zu leisten.
Ich trainiere auch eine F1; das wichtigste ist ein disziplinarisches Regelwerk.
Dann der Rest.
Auf dem Platz schimpfen, spuken,rülpsen strikt verbieten.
Wer zu spät kommt wird für das nächste Punktspiel gesperrt.
Aufgaben auch an die Eltern verteilen. D.h., Trikot Waschliste erstellen, ein Kommitee für Organisatorisches aufstellen (Turnierorga, Käffchenkochen etc.).
Duschen sollte im späteren Verlauf der F1, vor dem Sprung in die E, durchgeführt werden. Weniger wegen Hygiene, sondern eher um eine Gruppendynamik zu stärken/aufzubauen.
Sofern die Spieler ihre Schleifen binden können, brauchen die keine Hilfe von Erwachsenen.
Sonst eine große Uhr in die Umkleidekabine stellen und einen Alarm einstellen.
Oder einen Wettbewerb daraus machen. In etwa "...wer als erster angezogen und geduscht ist, darf beim nächsten Training die Mannschaften auswählen..." etc....Kinder lieben so etwas ;-)
Zeig' den Eltern wer in der Sportstätte der Chef im Ring ist....
Gutes Gelingen!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.
().
|