Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.11.10, 17:01
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Forscher: Malware wird zukünftig CPUs angreifen
Zitat:
Der Informatiker Anthony Desnos geht davon aus, dass die Entwickler von Malware sich in absehbarer Zeit verstärkt darauf konzentrieren werden, Sicherheitslücken in Prozessoren auszunutzen.
Bisher suchen sich die digitalen Schädlinge ihren Weg in der Regel über Fehler in Betriebssystemen oder bestimmten Anwendungen. Dies führt aktuell dazu, dass Malware beispielsweise in großer Zahl für Windows zu finden ist, Nutzer der Mac-Plattform hingegen weitgehend verschont bleiben.
Allerdings werden die Sicherheits-Technologien immer besser. Deshalb wird es wohl bald zunehmend Schädlinge geben, die einen bestimmten Prozessor oder eine CPU-Serie angreifen, berichtet das Magazin 'Technology Review'. Gegen solche Attacken wären wesentlich schwerer abzuwehren, da beispielsweise nicht einfach ein Patch eingespielt werden kann.
Für die Angreifer würde solche Malware außerdem einige Vorteile bieten. In dem äußerst heterogen zusammengesetzten Internet wäre es ihnen möglich, äußerst zielgerichtete Attacken vorzutragen. Einen Vorgeschmack darauf dürfte der Stuxnet-Wurm geboten haben, der gezielt eine bestimmte Atomanlage im Iran angriff.
Die Identifikation eines bestimmten Prozessor-Modells ist nach Angaben des Forschers nicht besonders kompliziert. Jeder Chip hat schließlich seine Eigenarten, mit bestimmten Berechnungen umzugehen - dies geht bis hin zu konkreten Rechenfehlern. Anhand dessen kann Malware entwickelt werden, die ganz gezielt nur bestimmte Systeme außer Gefecht setzt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.
().
|