Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
10.11.10, 11:35
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
iPhone 4 am zuverlässigsten & am zerbrechlichsten
Zitat:
Laut dem Versicherungsunternehmen SquareTrade ist das iPhone 4 das derzeit zuverlässigste Smartphone. Aus den Statistiken des Unternehmens geht hervor, dass die Fehlerrate innerhalb von 12 Monaten lediglich bei 2,1 Prozent liegt.
Das heißt, dass im Durchschnitt rund 2 von 100 Geräten pro Jahr einen Fehler aufweisen. In Sachen Zuverlässigkeit folgen auf den weiteren Plätzen Motorola-Smartphones mit 2,3 Prozent, das iPhone 3GS ebenfalls mit 2,3 Prozent sowie HTC mit 3,7 Prozent. Unter den bekanntesten Herstellern schneidet RIM mit seinen Blackberrys am schlechtesten ab. Die Fehlerrate liegt bei 6,3 Prozent. "Andere Smartphones" liegen bei 6,7 Prozent.
SquareTrade konnte die Daten aufgrund der Versicherungen sammeln, die man Smartphone-Käufern anbietet. Die Zuverlässigkeit des iPhone 4 konnte lediglich vier Monate ausgewertet werden. Die Hochrechnung für 12 Monate erfolgte dann anhand eines mathematischen Modells. Bei Motorola und HTC basieren die Daten auf acht Monaten Beobachtung.
Eine ähnliche Auswertung hatte SquareTrade im November 2008 vorgenommen. Damals konnte Apple mit dem iPhone 3G eine Fehlerrate von 5,6 Prozent vorweisen. Die Blackberrys waren damals auch noch anfälliger. Ihre Fehlerrate lag vor zwei Jahren bei 11,9 Prozent. Beide Unternehmen konnten sich also deutlich verbessern.
Auch wenn das iPhone 4 das zuverlässigste Smartphone ist, das von SquareTrade untersucht wurde, so ist es auch das zerbrechlichste. Beschädigungen durch Unfälle sind beim neuesten Apple-Smartphone am wahrscheinlichsten, auch bei Motorola und HTC kommt es nicht selten vor, dass das Gehäuse durch einen Sturz oder ähnliches beschädigt ist.
13,8 Prozent der bei SquareTrade versicherten iPhone4-Besitzer werden innerhalb eines Jahres einen Unfall melden, bei dem das Gehäuse oder andere Teile des Geräts kaputt gegangen sind. Meistens handelt es sich dabei um Stürze aus Hüft- oder Tischkantenhöhe. Motorola und HTC kommen auf eine Unfallrate von 12,2 Prozent, RIM ist mit den Blackberrys der Spitzenreiter. Die Unfallrate liegt lediglich bei 6,7 Prozent.
SquareTrade macht für die häufigen Beschädigungen vor allem die Verwendung von Glas statt Plastik als Gehäuse verantwortlich. Man rät Apple, diese Entscheidung nochmal zu überdenken. Auch beim HTC Evo und beim Motorola Droid, die beide ein Display mit Glas-Schutz besitzen, kann die hohe Unfallrate darauf zurückgeführt werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
().
|