Zu wenig Menschen spenden Blut. Das beklagen Mediziner seit Jahren. Womöglich ist das Problem bald gelöst: Forschern ist es gelungen, aus den Hautzellen erwachsener Menschen Blutzellen zu gewinnen. Vor allem Krebspatienten könnten von der neuen Methode profitieren.
Als Mediziner der kalifornischen Stanford University zu Beginn des Jahres eine neue Methode im Fachblatt Nature veröffentlichten, horchten Stammzellforscher auf der ganzen Welt auf: Es war ihnen gelungen, die Hautzellen von Mäusen direkt in Nervenzellen umzuwandeln- ohne den Zwischenschritt über das Stammzellstadium gehen zu müssen. "Es ist das, worauf die Stammzellforschung gewartet hat", sagte Stammzellexperte Hans Schöler vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin damals.