Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.11.10, 05:22
|
#1
|
Psycho Cowboy
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 282
Bedankt: 138
|
Übersetzung^^
hey leute,
kann mir das wer kurz und verständlich übersetzen ?
1. Sofern Sie eine Bestellung abgeben, bei der die .... die Erbringerin der Dienstleistung oder die Verkäuferin des Produktes ist, kommt der Vertrag mit Zugang der Versandmitteilung zustande. Bei Vorauskasse kommt der Vertrag zustande mit der eindeutigen Zahlungsaufforderung durch ....., die dem Kunden i.d.R. im Anschluss an die Bestellbestätigung per E-Mail "Zahlung per Vorauskasse" übersandt wird.
2. Sofern Sie auf Vermittlung und unter Inanspruchnahme der ..... Dienstleistungen und -technik (unter anderem) das Angebot abgeben, einen Vertrag mit einem Drittanbieter abzuschließen, liegt in dieser Bestellbestätigung keine Vertragsannahme hinsichtlich dieses Vertrages. Vielmehr kommen der Vertrag und der korrespondierende Vertrag mit .... unter der Voraussetzung einer Bonitätsprüfung durch den Drittanbieter mit dessen Annahmeerklärung zustande.
lg
|
|
|
07.11.10, 09:25
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2009
Ort: irgendwo in Unterfranken
Beiträge: 159
Bedankt: 189
|
in welche sprache denn???
Gruß Honk
__________________
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
- Che
Du willst downloaden, weisst aber nicht wie?
guckstu hier : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.11.10, 09:58
|
#3
|
Erstelle Logos und mehr!
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 889
Bedankt: 882
|
Deutsch... aber verständlich. Ich vertseh auch kein Wort... nach der 1 Zeile kein bock mehr xD
|
|
|
07.11.10, 11:43
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2009
Ort: irgendwo in Unterfranken
Beiträge: 159
Bedankt: 189
|
Also 1 hört dich für mich an wie der kaufvertrag geregelt wird, dh. :
Code:
Sofern Sie eine Bestellung abgeben, bei der die .... die Erbringerin der Dienstleistung oder die Verkäuferin des Produktes ist, kommt der Vertrag mit Zugang der Versandmitteilung zustande.
heisst also wenn du ne bestellung machst, bei der (ich nehm jetz ma quelle) quelle die dienstleistung erbringt (eine dienstleistung ist etwas, das man in anspruch nimmt wie z.B. haare schneiden beim friseur; wäsche in der reinigung waschen lassen...) oder die verkäuferin des produkts ist(also du bestellst bei quelle nen fön) , kommt der vertrag mit mit zugang der versandmitteilung zustande (heisst, dass der kaufvertrag zwischen quelle und dir ERST DANN zustande kommt, wenn quelle anfängt dir die haare zu schneiden, oder du ne bestätigung bekommst, dass dein fön aufm weg zu dir ist.
Code:
Bei Vorauskasse kommt der
Vertrag zustande mit der eindeutigen Zahlungsaufforderung durch ....., die dem Kunden i.d.R. im Anschluss
an die Bestellbestätigung per E-Mail "Zahlung per Vorauskasse" übersandt wird.
wenn du jetz per vorrauskasse bezahlst kommt der vertrag zustande sobald quelle dich eindeutig dazu auffordert, die zahlung zu tätigen. Diese aufforderung kommt normalerweise, direkt nach der bestellbestätigung.
zu 2. weiss ich noch nix ich überleg nomma...
__________________
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
- Che
Du willst downloaden, weisst aber nicht wie?
guckstu hier : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.11.10, 12:27
|
#5
|
Demokrat
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 31
Bedankt: 18
|
Zitat:
Zitat von istebu01
hey leute,
2. Sofern Sie auf Vermittlung und unter Inanspruchnahme der ..... Dienstleistungen und -technik (unter anderem) das Angebot abgeben, einen Vertrag mit einem Drittanbieter abzuschließen, liegt in dieser Bestellbestätigung keine Vertragsannahme hinsichtlich dieses Vertrages. Vielmehr kommen der Vertrag und der korrespondierende Vertrag mit .... unter der Voraussetzung einer Bonitätsprüfung durch den Drittanbieter mit dessen Annahmeerklärung zustande.
lg
|
Es geht um ein 3-Personen Verhältnis. Dich (=I), demjenigen, der dir diese Bedingungen stellt (=A) und dem dritten (=D).
Wie ich das lese, hast du A gebeten, dir bei D etwas zu vermitteln. Vielleicht einen Kredit? Jetzt sagt A, dass der Vertrag zwischen dir und D nicht dadurch zustande kommt, dass A der Vermittlung mit der Bestellbestätigung zustimmt. Vielmehr kommt der Vertrag erst zustande, wenn D dem zustimmt. Und das wird D erst dann tun, wenn er deine Bonität geprüft hat.
Eigentlich nichts Dramatisches also.
P.S.
sau unverschämt, wie die so etwas formulieren.
|
|
|
07.11.10, 18:56
|
#6
|
Psycho Cowboy
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 282
Bedankt: 138
|
vielen dank für eure mühe =)
habt mir echt weiter geholfen =)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.
().
|