Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.10.10, 16:11
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
GVU: 826 Verfahren im letzten Jahr eingeleitet
Zitat:
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat heute ihren Jahresbericht für 2009 vorgelegt. Demnach wurden im letzten Jahr 826 Verfahren eingeleitet.
Die GVU ist hauptsächlich im Auftrag der Film-Industrie aktiv und fährt eine Strategie, weniger gegen die zahlreichen kleinen Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen, sondern gegen die Ursprünge der illegal verbreiteten Videos vorzugehen.
"Der Umstand, dass sich die GVU auf Anbieter besonders umfangreicher und aktueller illegaler Angebote konzentriert, stößt bei den Behörden auf positive Resonanz", sagte Matthias Leonardy, Geschäftsführer der GVU. "Alle von der GVU angezeigten Fälle mündeten in Urheberstraf- und Markenverfahren." Es gab also - anders als in vielen Fällen der Musikindustrie - keine Einstellung wegen Geringfügigkeit.
Beispielhaft nennt die Organisation die Anzeige gegen Streaming-Portal im März 2009. Dieses listete den Angaben zufolge Links zu weit mehr als 65.000 Videos, darunter mehr als 27.000 DVDs mit urheberrechtlich geschützten Inhalten von GVU-Mitgliedern.
Zwei Drittel aller von der GVU eingeleiteten Verfahren sind Fälle mit Internetbezug, hieß es. Erstmals sind im Berichtszeitraum zudem Strafverfahren gegen Kinoabfilmer statistisch erfasst. Diese machen 6 Prozent der eingeleiteten Verfahren aus.
Insgesamt 410 Verfahren wurden 2009 abgeschlossen, von denen 25 Prozent mit einem Urteil oder Strafbefehl endeten. Von 20 Prozent in 2008 auf 22 Prozent in 2009 angestiegen, ist die Anzahl derjenigen Verfahren, die im Hinblick auf eine schwerer wiegende andere Straftat, insbesondere Internet- und Computerkriminalität, eingestellt wurden.
Seit 2001 hat sich dieser Anteil von 11 auf 21 Prozent nahezu verdoppelt. Dies zeige, dass Urheberrechtsverletzungen inzwischen in vielen Fällen eine lukrative Einnahmequelle neben anderen Tätigkeiten von Internet-Kriminellen darstellen. Zudem wurden erstmals weniger als die Hälfte der Verfahren (46 Prozent) unter Auflagen eingestellt.
Für November ist auch der Start einer neuen Plakatkampagne vorgesehen. Mit dieser will sich die GVU vor allem an die Menschen wenden, die in Kino gehen oder sich Filme auf anderen legalen Wegen verschaffen. "Ohne Dich gibt’s keine neuen Filme", heißt das Motto der Kampagne.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.10.10, 11:00
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
Ist ja schonmal freudig zu hören, das sie es mehr oder weniger nur auf die Ursprünge der Filme abgesehen haben und uns kleine User außen vor lassen.
Die Frage ist nur wie lange das so sein wird.
|
|
|
29.10.10, 11:13
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
Wieso sollte man ihn bestrafen ? ^^
Er versucht nur illegales Handeln zu unterbieten und dieses zu bestrafen.
Da sollte sich jeder selber bestrafen wenn er erwischt wird von ihm
|
|
|
29.10.10, 11:16
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 2.032
Bedankt: 963
|
Spätestens wenn du mal ein Künstler wärest und du Musik/Filme produzieren würdest, würdest du das Urheberrecht anflehen härter durchzugreifen.
Da könnt ich mit dir wetten.
|
|
|
29.10.10, 13:58
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Zitat:
Zitat von m3Zz
Nein, ich würde es verschenken und jedem frei zur Verfügung stellen. Nur weil die meisten kapitalistisch auf Profit getrimmt wurden, muss das ja nicht jeder so sehen.  Das sinnvollste wäre, wenn jeder sein Wissen teilt und somit eine enormer Fortschritt generiert wird. Wenn sich bspw. jeder daran halten könnte, mehr zu geben als zu nehmen, würden wir alle im Überfluss leben. Aber dem Ganzen steht etwas im Weg, das momentane Geldsystem und die antrainierten Blockaden im Denkvermögen.
Btw, Danke Prince Porn für den Link in deiner Signatur (WICHTIGE Informationen für die Upper & Leecher), das wirkt doch schon beruhgend. 
|
Ja klar..ich will sehen wie du 4 Stunden oder gar mehr pro Tag an Projekten sitzt über Jahre und dann alles veröffentlichst. Man lebt ja schließlich von Wasser.
So einen Rotz von Einstellung glaube ich erst wenn man bereits was vorzuweisen hat,gibt seltsamerweise nicht sooooviele die das machen.
|
|
|
29.10.10, 15:26
|
#6
|
Hamburger SV e.V.
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 639
Bedankt: 338
|
Gut, in der Musikbranche kann eigentlich jeder unbekanntere Künstler froh sein, dass es die Möglichkeiten des Filesharings gibt.
So kann man wesentlich besser bekannt werden und die meisten Einnahmen nehmen Bands sowieso nur auf Konzerten.
Die Einnahmen pro verkaufter CD in einem Media Markt beschränken sich auf 50 Cent für den Künstler.
Bei Filme und Spiele ist es doch so, dass immer nur der selbe Quatsch rauskommt.
Würden sich die Produktionsfirmen da mal Mühe geben und kreativ sein, würden viel mehr Leute die Produkte kaufen.
Wo bleiben solche Ideen, wie Donkey Kong oder Zelda für die heutige Zeit?
__________________
Die komischen Gestalten dort sind Fussballfans, man hört´s
Wir hoffen, dass der Pöbel Sie mit seinem Lärm nicht stört
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.
().
|