myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Zukunftstauglich?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.10.10, 21:11   #1
Der.Boese
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 73
Bedankt: 8
Der.Boese ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Zukunftstauglich?

Da ich (immernoch) auf der Suche nach dem perfekten PC für mich bin, habe ich mir über die Zukunftstaglichtkeit Gedanken gemacht. Evtl. wollte ich mir eine ATI Graka der 6000er Serie holen, doch das Problem ist, dass das Ganze System bis Anfang Dezember stehen muss. So kann ich nicht auf die 6900 Modelle warten.

Bis jetzt habe ich mir überlegt:
i7 870 (intel steht fest, KEIN AMD!)
ASUS P7P55D : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
2x 2GB

dazu Ursprünglich ne gtx470
Mittlerweile bin ich mir über die Graka ganz unsicher da ich nun auch die 5870 in betracht Ziehe

Meine Idee jetzt: erstmal n gtx470 un dieses Board [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

In ein oder zwei Jahren würde ich mir ne ATI 6000er kaufen und beide gleichzeitig benuzen. Empfelenswert oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Schon mal danke für die Hilfe.
Der.Boese ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 10:11   #2
Harald0100
OC süchtig
 
Benutzerbild von Harald0100
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 315
Bedankt: 64
Harald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt PunkteHarald0100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1553192 Respekt Punkte
Standard


Hi,
hab dir mal ein System zusammengestellt. ~800€
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Harald0100 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 10:31   #3
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Wenn der i870 feststeht ergeben sich weitere Fragen.
Über welche weiteren Feat. soll/muß das Mobo verfügen (USB3, Sata3, SLI, etc...) ?
Soll die CPU übertaktet werden (Kühler, Speicher) ?

Zur GK: Es gibt 460er Modelle, die dank guter Kühlung (nicht Std.) und höherem Takt so schnell sind wie eine 470. Preislich liegt eine sehr gute 460 bei ~200€. Ebenso wie die neue 6870.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 10:49   #4
Der.Boese
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 73
Bedankt: 8
Der.Boese ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Wenn der i870 feststeht ergeben sich weitere Fragen
auf den i7 870 habe ich mich noch nicht festgelegt, es soll aber ein i7 sein.

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
Über welche weiteren Feat. soll/muß das Mobo verfügen (USB3, Sata3, SLI, etc...) ?
Ich weiß noch ni9cht so richtig was man Brauchen wird. USB3 und SATA3 lässt sich hinterher über PCIe 1x nachrüsten.

Zitat:
Soll die CPU übertaktet werden (Kühler, Speicher) ?
Bis jetzt habe ich sowas noch nie gemacht und es ging auch immer so. Lohnt sich das? Wie stark ist die Leistungssteigerung? Wie viel kostet ein entsprechender kühler mehr?

@Harald0100
Du hast das NT vergessen (+75€) und n Anderes Gehäuse würd ich auch nehmen.
Allerdings hatte ich nicht nach einer Zusammenstellung gefragt, sondern ob es so (relativ) Zukunftstauglich ist. Trotzdem Danke .
Der.Boese ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 11:43   #5
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
auf den i7 870 habe ich mich noch nicht festgelegt, es soll aber ein i7 sein.
i7 für 1156 oder 1366 Plattform ?
Vom P/L-Verhältniss lohnt es sich nur wenn man kräftig übertakten möchte.

Eine mögliche Konf. könnte so aussehen:
1366 System für ~630€ mit usb3, sata3, sli, OC, etc...


Wenn weniger Geld zur Verfügung steht bleibt nur ein AM3 System mit 1090t.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 11:53   #6
Der.Boese
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 73
Bedankt: 8
Der.Boese ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich hab in etwa 900€ aber lohnt sich ein teureres Mainboard mit 1366 Sockel? Um Wieviel Prozent kann ich die Leistung steigern im Vergleich i7 870?

Schonmal vielen Dank für kompetente Beratung und dafür das du mir nicht strikt zu einem AMD rätst .
Der.Boese ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 12:06   #7
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo Der.Boese,

Erst mal zum Sockel 1366, wozu denkst du über ein System nach welches aus dem Serverbereich kommt und nicht selten vollkommen überteuerten ECC Speicher braucht, was für dich absolut keine Vorteile bringt, da der gemeine 0815 Anwender gar nicht den Leistungsumfang nutzt. Zum anderen haben sich Tripplechannel Geräte nie durchgesetzt und werden es voraussichtlich auch nicht so schnell. (Tripplechannel Speicher ist auch zu teuer)

Vom Leistungsumfang gibt es auch keinen Unterschied, da Core I7 der 8er und 9er Reihe, beide dieselben Technologien beherrschen.

Mir stellt sich allerdings die Frage, weshalb du nicht auf ein aktuelles AM3 Modell von AMD gehst mit einem AMD Phenom II X6 1075T. Er ist was den Preis angeht auf jeden Fall Spitzenklasse und auch was die Leistung und das OC potenzial angeht, zum anderen ist die Halbwertszeit der Sockel bei AMD deutlich höher als bei Intel und damit die Aufrüstmöglichkeiten länger vorhanden. Wenn erst Hexacore konzipierte Programme im Endkundenmarkt auftauchen wird auch AMD wieder deutlich anziehen mit diesen Prozessoren. Der Geringe Leistungszuwachs von einem teuren I7 der 9er Reihe zu diesem AMD sind für das, was du mit dem Prozessor veranstaltest eh marginal. Du wirst keine spürbaren Leistungsunterschied merken.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 12:40   #8
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Da wird einiges durcheinander geworfen.
Man muss auch zwischen Sockeln und Chipsätzen unterscheiden.

Die "Aufrüstmöglichkeiten" ist sowohl bei Intel wie auch bei AMD gegeben, aber üblicherweise wenig sinnvoll (extrahiert aus Vergangenheitserfahrung).

Mir scheint für den Privatgebrauch ein intel (1366) System unter bestimmten Vorraussetzungen (€ OC-Kenntnissse, Leistung, SLI) angemessen. Sind diese nicht erfüllt so tendiere ich P/L-Erwägungen generell zu den aktuellen AM3 Systemen.

Zitat:
Wenn erst Hexacore konzipierte Programme im Endkundenmarkt auftauchen
Hierzu muss man sagen, das Probleme (Software) überhaupt parallelisierbar sein müssen.
Desweiteren ist parrallele Programmierung alles andere als trivial und gerade bei Spielen problematisch.

Vernünftig wäre ein AM3 System ohne SLI/CF, aber mit leistungsstarker GK und CPU.
Aber wer will schon vernünftig sein
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 13:01   #9
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Für einen Normalverbraucher lohnt sich das minimal bessere OC Potenzial eines 1366 Systems nicht, da er es nicht stabil halten kann, mit einer deutlich gesteigerten Leistung zu einem "normalen" System. Zum anderen ist hier absolut keine Relation zur Preis/Leistung gegeben.

Bei Parallelisierung würde ich sowie nie einen sinnvollen Zusammenhang zu Spielen ziehen, da ein Großteil der Spiele, um es mit Verlaub zu sagen, Grotten schlecht programmiert sind. Ich denke da ehr an 3D Berechnung und RAW Berechnung. Natürlich auch Berechnung von Vektoren etc. Viele Sachen werden hier eben doch nicht vom GPU übernommen. Aber ich stimme zu, dass eine Leistungsfähige GPU auch elementar ist.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 16:57   #10
Der.Boese
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 73
Bedankt: 8
Der.Boese ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Vielen Dank an euch, rbb und urmel, ich werde mir die möglichkeiten Überdenken und den (meines erachtens) besten Prozessor wählen.
Wie sieht es mit der GPU aus? Was sollte gewählt werden für Lange Zukunftstauglichkeit? Um wie viel Prozent kann ich die leistung durch overclocking steigern?
Der.Boese ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 17:12   #11
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Der Grafikkartenmarkt ist für Zukunftssicherheit für mich zu schnelllebig. Wenn du eine Grafikkarte haben willst, welche für längere Zeit gute Spielleistung liefern soll, würde ich auf eine 5870 von AMD zurück greifen, allerdings passt diese nicht in dein Budget, also rate ich zu einer GTX460, die hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und hat ein gutes OC Potenzial, wie alles GPUs von nVidia zur Zeit.

OC richtet sich zum einen nach der Qualität des Prozessors (es gibt Handverlesene für solche Zwecke) zum anderen natürlich an die restliche Hardware (sehr wichtig Mainboard) und nicht zu vergessen der nötigen Kühlung. Zu beachten ist dabei immer, dass OC Rekorde in 2 Kategorien gegliedert werden kann.

1. Der höchstmögliche Takt.

2. Die höchste Taktsteigerung zum Ausgangstakt.

Je besser und von Hause aus höher getaktet die CPU ist, desto geringe wird die mögliche Taktsteigerung, zumindest in den meisten Fällen. Einen deutlichen Zuwachs an Leistung merkst du auch lediglich in sehr prozessorlastigen Anwendungen. Hier wird aber nicht der Prozessor limitierend in deinem System, sondern ehr der GPU, denn der schnellste Prozessor bringt in einem Spiel nichts, wenn du keine Grafikkarte hast, welche ebenbürtig ist. Ich denke je nach Prozessor den du wählst kann schon ein Leistungssteigerung von 5-10% je nach Anwendung drin sein. Vielleicht auch mehr aber das ist vorher nicht ab zu schätzen.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 17:29   #12
Der.Boese
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 73
Bedankt: 8
Der.Boese ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke Urmel
Der.Boese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Sitemap

().