myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Quecksilber und Wasser auf dem Mond

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 22.10.10, 10:22   #1
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard Quecksilber und Wasser auf dem Mond

Zitat:
Der Einschlag einer Raketenstufe in einen Krater hat viel Wasser und erstaunliche Mengen giftiger Substanzen aufgewirbelt

Es war ein Spektakel für nahe Beobachter. Vor einem Jahr, am 9. Oktober 2009, hatte die Nasa eine ausgebrannte Raketenstufe auf den Mond stürzen lassen. Der Einschlag in einen tiefen Krater am Südpol, der ewig im Schatten liegt, sollte das darin vermutete Wassereis aufwirbeln. Teleskope auf der ganzen Welt waren auf den Cabeus-Krater gerichtet - und sahen nichts. Nur zwei Mondsonden konnten die Wolke nach dem Einschlag untersuchen; ihre Daten werden jetzt in vier Artikeln in Science veröffentlicht (Bd.330, ab S.463, 2010).

ANZEIGE

Tatsächlich hat der Einschlag wohl nur etwa vier Tonnen Material aufgewirbelt, statt der vermuteten 350 Tonnen. Aber der hochgeschleuderte Kraterboden bestand offenbar tatsächlich zu gut fünf Prozent aus Wasser. Dessen Existenz hatte die Nasa schon einige Tage nach dem Absturz grundsätzlich bestätigt. Der guten Nachricht für eine mögliche Mondbasis folgt nun eine schlechte: Im Erdreich des Cabeus-Krater liegt fast genauso viel Quecksilber wie Wasser. 'Der Nachweis von Quecksilber im Erdreich war die größte Überraschung', sagt Kurt Retherford vom Southwest Research Institute in San Antonio, Texas; er wertet Daten der Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter aus. 'Seine Giftigkeit könnte ein Problem für die Erforschung des Mondes durch den Menschen darstellen.' Außerdem haben Forscher große Mengen Kohlenmonoxid und -dioxid, Schwefelverbindungen, Ammoniak, Methan, Ethen und Methanol, Kalzium, Magnesium und Silber gefunden.

Der Einschlag der Raketenstufe hat einen Krater im Krater von gut 25 Meter Durchmesser hinterlassen. Der Boden erwärmte sich dort schlagartig von minus 220 auf plus 730 Grad Celsius; noch Stunden später war die Umgebung heiß. Das hochgeschleuderte Material brauchte nur eine Sekunde, um 833Meter über dem Kraterboden ins Sonnenlicht zu fliegen, es war anfangs mehr als 1440 Kilometer pro Stunde schnell. Manche der Brocken waren noch nicht zum Mond zurückgefallen, als vier Minuten nach der Raketenstufe das begleitende LCROSSRaumschiff durch die Trümmer-Wolke flog, dabei Daten funkte und schließlich selbst abstürzte.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Sitemap

().