myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

HDD-Entkoppler

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.10.10, 08:44   #1
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard HDD-Entkoppler

Moin,

da meine neue Samsung HDD etwas am lärmen ist, wollte ich die gerne vom Case entkoppeln. Dachte da an so HDD-Entkoppler für 3,5"-Schacht. Kann da jemand was effektives, preisgünstiges, langlebiges empfehlen?

Nächste Frage, momentan sitzen die HDDs in dem entsprechenden Käfig mit nem 120mm² Lüfter davor. Wäre es ein großes Problem für die Samsung, wenn die ungekühlt in nem 5,25"-Schacht werkelt? (Habe gehört, die Samsungs werden generell nicht so warm?)

Handelt sich um eine Samsung HD103UJ 1 TB (SATA 300, Spinpoint F1 DT), meine ältere 200er (Samsung sp2004c) Würde ich bei der Gelegenheit direkt mit entkoppeln..

Momentan werden die Platten so ca. 21-22°C warm.

Danke!
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.10.10, 11:22   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Die Platte hat ja nur Umgebungstemperatur. Weniger geht logischerweise nicht
Falls ein 5.25 Slot frei ist würde sich ein Festplattenkühler/-dämmung wie der Scythe Himuro SCH-1000 anbieten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.10.10, 12:30   #3
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von rbb Beitrag anzeigen
Die Platte hat ja nur Umgebungstemperatur. Weniger geht logischerweise nicht
Also im Betrieb und aktiv gekühlt haben die beiden Platten jetzt ca. 30°C.
Ob da ein großer Unterschied zu ungekühlt besteht?

Zitat:
Falls ein 5.25 Slot frei ist würde sich ein Festplattenkühler/-dämmung wie der Scythe Himuro SCH-1000 anbieten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Das Ding sieht nicht schlecht aus. Hat das Ding schon mal jemand ausprobiert? Wie ist das mit den Kabeln? Wie effektiv entkoppelt das Teil? Wie schauts mit der Plattentemperatur aus?
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.10.10, 12:39   #4
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Tests kann man unter dem geizhals Link finden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wenn es um reine Entkopplung geht könnte man auch den Noiseblocker NB-X-Swing HDD-Entkoppeler verwenden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 09:05   #5
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich werde mir nun diese Teil kaufen:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ist zwar ziemlich hässlich und beleuchtet, aber eine wirkliche Alternatvie habe ich bis jetzt nicht gefunden. Dazu muss man jedes mal, wenn man eine Festplatte einbauen will, den Käfig ausbauen, aber so oft gibt es ja keine neuen Festplatten

Erfahrungen folgen
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 09:41   #6
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo tox1c60,

ich kann so etwas von meinen Spinpoint nicht behaupten, habe aber auch 2 F3, aber selbst als ich noch F1 hatte, konnte ich mich über zu viel Lärm nicht beschweren. Aber ist ja auch nur am Rande. Jetzt zu den Enkopplern. Festplattenentkoppler sind ein heikles Thema und ich ein Freund physikalischer Beweise. Du entkoppelst deine Festplatte damit sie Ihre Resonanz nicht an das Gehäuse abgeben kann und damit nicht das Gehäuse als "Klangkörper" benutzt. Entkoppelst du allerdings die Festplatte, kann die Eigenresonanz der Platte nicht absorbiert werden und die Platte kann unter Umständen in Interferenzen geraten. Bedeutet die Schwingungen überlagern sich ohne Versatz in Wellenbergen und Wellentälern und verstärken sich. Das ganze wurde auch schon ausführlich getestet und kam zu dem Ergebnis, dass die Festplatte dadurch extrem langsam werden kann, oder bei einer guten Entkopplung sogar den Dienst einstellen kann. Ich würde dir als von einer Entkopplung abraten.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 10:15   #7
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke für den Einwand!

Nur leider vibriert mein Gehäuse mit der neuen Festplatte wirklich merklich, das ist kein Dauerzustand. Drücke ich gegen das Gehäuse, verschwindet das Geräusch und der PC ist nahezu unhörbar.

Ich werde mal schauen, wie sich die Entkopplung auf die Festplattengeschwindigkeit auswirkt. Wenns da signifikante Einbrüche gibt, kann ich ja immer noch zurück rudern. Ich würde eine etwas geringere Übertragungsrate allerdings eher in Kauf nehmen, als Kopfschmerzen wegen des Lärmes.

Werde berichten..
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 10:20   #8
creakhead
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
creakhead ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

da ist was wohl nicht fest im sattel
creakhead ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 10:29   #9
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich sehe das wie Creakhead. Du hast ein Problem mit deinem Gehäuse, da wird auch der Entkoppler nichts wirklich bringen. Hatte das Ganze bei meinem Thermaltake Amor auch, einfach ein paar Verstrebungen rein gemacht und das Gehäuse damit versteift und alles war gut.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.10.10, 10:41   #10
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Naja, habe das Dingens nun bestellt und werds mal ausprobieren, zurück schicken kann ich es immer noch
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.10.10, 13:01   #11
tox1c60
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 517
Bedankt: 493
tox1c60 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bin jetzt mal dazu gekommen das Ding einzubauen, und das störende Brummgeräusch ist weg. Dafür hört man jetzt den Lüfter im HDD-Käfig etwas, aber wenn man den auf 7 oder 5V laufen lässt, sollte das auch wegfallen..
tox1c60 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Sitemap

().