myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Kurioses] Wissenschaftler berechnen das Ende des Universums

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 19.10.10, 14:13   #1
Nelso
Hank Moody
 
Benutzerbild von Nelso
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.349
Bedankt: 771
Nelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt PunkteNelso erschlägt nachts Börsenmakler | 18786 Respekt Punkte
Standard Wissenschaftler berechnen das Ende des Universums

Zitat:
Die Forschung geht im Allgemeinen davon aus, dass sich das Universum immer weiter ausdehnen und dieser Prozess wahrscheinlich ewig so weitergehen wird. Doch Wissenschaftler widersprechen dieser These nun. Eine Gruppe von Astrophysikern ist der Meinung, das Ende des Universums voraussagen zu können. Demnach bestehe eine 50-prozentige Chance, dass der finale Countdown des Universums in 3,7 Milliarden Jahren abgelaufen sein könnte.


Während die Wissenschaft seit langem die These vertritt, dass sich das Universum immer weiter bis zu einem unbegrenzten Zeitpunkt hin ausdehnen wird, ist ein Team von US-amerikanischen und japanischen Wissenschaftlern der Ansicht, dass eben genau die Gesetze der Physik dafür sprechen, dass man keinesfalls von „einer ewigen Inflation des Universums“ ausgehen könne.

„Es ist unwahrscheinlich, dass die Zeit zu Lebzeiten des Menschen ein Ende findet. Aber es gibt eine 50-prozentige Chance, dass die Zeit innerhalb der nächsten 3,7 Milliarden Jahre zu Ende geht“, behaupten die Astrophysiker um Raphael Bousso. Damit stellen sie die langjährige Theorie zum Universum infrage.

„Der Ausgangspunkt dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass bestimmte Methoden und Annahmen den Schluss zulassen, dass die Zeit enden wird", so Bousso von der Universität von Kalifornien in Berkley. Diese Annahmen seien unter Physikern seit Jahren weit verbreitet. "Insbesondere, wenn wir den Gebrauch eines zeitlichen Grenzwerts in Betracht ziehen, um Wahrscheinlichkeiten in einem sich ewig ausdehnenden Universums zu berechnen“, so Bousso, der auch Erstautor der auf dem Wissenschaftsportal „arXiv.org“ veröffentlichten Studie ist.

Gängige Theorien des Universums beginnen üblicherweise mit dem „Urknall“, der unseren Lebensraum vor etwa 13,7 Milliarden Jahren mit einer massiven Explosion entstehen ließ.

Theoretiker nahmen bisher an, dass das Universum schlicht für immer weiterexistieren würde. Andererseits verwenden sie selbst ein theoretisches Ablaufdatum, das ihnen bei der Berechnung von Gesetzen und Regeln der Physik behilflich ist. Bousso und seine Kollegen erklären nun, dass der Wissenschaftszweig nicht beides haben kann. Allerdings warnte der Astrophysiker auch davor, dass das komplexe Gedankenexperiment und die genannten Berechnungen keine endgültigen Schlüsse zuließen.

“Wir sagen nicht, dass wir uns der Schlussfolgerung, dass die Zeit enden wird, sicher sind. (Auch wenn wir nicht ausschließen können, dass sie möglicherweise korrekt ist)“, schreibt Bousso. Doch auch wenn die Theorie falsch sei, so der Forscher, würde ihre Widerlegung wiederum der Wissenschaft ein besseres Verständnis des Universums bringen.

“In der Wissenschaft ist diese Art der Begründung oft wertvoll: Man erkennt, dass eine vernünftig erscheinende Theorie etwas vermeintlich Verrücktes voraussagt. Also muss man sich mit der Theorie beschäftigen - sie entweder verwerfen oder begreifen, weshalb die verrückt klingende Sache doch gar nicht so abwegig ist.“

Nach Ansicht des Astrophysikers Charles Lineweaver vom Mount-Stromlo-Observatorium der „Australian National University“ sind Boussos Schlussfolgerungen allerdings schlicht falsch. „Boussos mittlere Lebensdauer eines Universums stellt nur deshalb eine Frist dar, da das nun mal passiert, wenn man einen Grenzpunkt einführt, um zu einer vernünftigen Wahrscheinlichkeit zu gelangen“, so der Wissenschaftler gegenüber dem Fernsehsender „ABC Television“. „Es handelt sich um eine statistische Methode, die vermutlich zu ernst genommen wurde“.

Dagegen erklärt Bousso, dass er und sein Team solche Anhaltspunkte weder erfunden noch eingeführt hätten. „Diese Grenzwerte werden bereits seit vielen Jahren von vielen führenden Physikern verwendet“, so Bousso. „Wir haben nur darauf hingewiesen, dass diese Methode nicht folgenlos ist.“

Der Zeit einen Grenzpunkt zu setzen, sei unvermeidbar physikalisch und verlange dementsprechend eine physikalische Rechtfertigung. „Man kann das nicht einfach als einen bloßen mathematischen Trick abtun“, so Bousso.
Quelle :[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Californication
Nelso ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Sitemap

().