myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Google investiert in Windkraft

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.10.10, 06:38   #1
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard Google investiert in Windkraft

Zitat:
San Francisco/Berlin - Google stößt in immer neue Bereiche außerhalb seines Kerngeschäfts vor. Der Internet-Konzern investiert in einen riesigen Offshore-Windpark vor der US-Ostküste, der etwa 1,9 Millionen Haushalte versorgen kann. Das geplante System der Windkraftanlagen soll sich vor der US-Küste über 350 Meilen (gut 560 Kilometer) von New Jersey bis Virginia hinziehen, teilte Google in einem Blogeintrag mit. Der Internet-Konzern beteiligt sich zunächst mit 37,5 Prozent an der Atlantic Wind Connection (AWC), zusammen mit den Partnern Good Energies und Marubeni. Die Windanlagen mit einer Gesamtkapazität von 6000 Megawatt sollen etwa 15 bis 25 Kilometer vor der Küste ins Meer gebaut werden. Google hatte bereits im Mai eine Investition in zwei kleinere Windparks im Bundesstaat North Dakota angekündigt. Google ist ein bedeutender Stromabnehmer und bekannte sich früh zu alternativen Energien.

ANZEIGE

Google-Chefökonom Hal Varian arbeitet zudem an einem Inflationsindex - auf Basis der im Internet verfügbaren Preisinformationen. Google erhebt bei dem Index zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit, betont aber, dass man mit den Online-Daten schneller die Trends erkennen könne

. Varian räumte ein, dass der 'Google Price Index' zwar Trends anzeigen könne, aber keine vollwertige Alternative zu klassischen Inflationsstatistiken sei. Das liege vor allem daran, dass der Online-Handel andere Schwerpunkte habe. So könne man die Preisentwicklung bei Uhren oder Kameras nachzeichnen. Dies gelte aber weniger für Autoteile, die seltener im Internet gehandelt werden. (Zwischen den Zahlen)

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Sitemap

().