Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
07.10.10, 12:29
|
#1
|
Badger Badger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 280
Bedankt: 478
|
Stuttgart 21 - Baumfällstopp dank Juchtenkäfer
Zitat:
Der Juchtenkäfer wird für Stuttgart 21-Gegner zum Glücksfall: Die Deutsche Bahn darf keine Bäume auf dem Baugelände fällen, bis sie einen Plan zum Schutz des Käfers und von Fledermäusen vorlegt.
Die Deutsche Bahn darf unter Androhung eines Zwangsgeldes auf dem Stuttgart-21-Gelände keine Bäume mehr fällen, weil dort seltene Tiere leben. Das Eisenbahnbundesamt (EBA) untersagte das weitere Abholzen. In einem Schreiben verfügte die Bonner Behörde, dass das Fällen von Bäumen im Mittleren Schlossgarten einzustellen sei; zunächst müsse die DB Projektbau einen Plan zum Schutz von Juchtenkäfern und Fledermäusen vorlegen. Für den Fall einer Zuwiderhandlung ist ein Zwangsgeld in Höhe von 250.000 Euro angedroht. Das EBA hatte bereits vor dem Fällen der ersten 25 Bäume vor einer Woche naturschutzrechtliche Zweifel angemeldet.
Der Eremit oder Osmoderma eremita ist ein seltener Käfer, der von der EU als schützenswert eingestuft wurde. Seinen Namen erhielt das Insekt, weil es sehr verborgen in Baumhöhlen lebt, die es oftmals im ganzen Leben nicht verlässt. Seine Ernährung besteht aus Laubbaummulm. Die Larven (Engerlinge) leben drei bis vier Jahre in und vom Mulm alter Laubbäume. Der schwarzbraune Käfer, der zwei bis vier Zentimeter lang wird, bleibt in der Regel ebenfalls sein Leben lang in der Höhle. Nur wenn zu viele Käfer in einer Höhle leben, machen sich einige davon. An heißen Tagen zeigen sich die Männchen manchmal an den Höhlenöffnungen und verströmen dann einen intensiven Geruch nach mit Birkenteeröl behandeltem Juchtenleder, daher der zweite Name.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.
().
|