myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

hilfe bei dieser mathe aufgabe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Thema geschlossen
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.09.10, 21:20   #1
Karimoz
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 80
Bedankt: 13
Karimoz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard hilfe bei dieser mathe aufgabe

ich kann diese aufgabe einfach nicht lösen, iwas rechne ich entweder falsch oder kenn ieine regel nicht oder so.
jedenfalls kommt bei mir 0 x raus, was ist eig wenn x sich auflöst?
hier die aufgabe und meine rechenweise:

(x+4)/(x+1)=(x+1)/(x-2)

(x+4)(x-2)/(x+1)(x-2) = (x+1)(x+1)/(x-2)(x+1)

(x+4)(x-2) = (x+1)(x+1)

x²-2x+4x-8 = x²+x+x+1

2x-8 = 2x+1

und hier genau löst sich x auf.
also verschwindet einfach.
habe ich ein rechenfehler bitte helft mir.
dieses rote / soll durch bedeuten.

bruchaufgaben hasse ich wie nichts anderes aber es ist halt wichitg bitte um hilfe.
Karimoz ist offline  
Ungelesen 30.09.10, 23:15   #2
menschenwesen
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
menschenwesen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sorry, aber ich komme zum selben Ergebnis.

Da x verschwindet bleibt: -8 = +1

menschenwesen ist offline  
Ungelesen 30.09.10, 23:26   #3
achiraPSP
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
achiraPSP ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

daran ist nichts verwunderliches. das heisst nur, dass die gleichung von keinem x erfüllt wird, also die Lösung die leere Menge ist.
achiraPSP ist offline  
Ungelesen 30.09.10, 23:40   #4
stalker32
Gott
 
Benutzerbild von stalker32
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
stalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punkte
Standard

exakt
würde eine wahre aussage rauskommen zb 2=2 hieße das, dass die gleichung von jedem x erfüllt wird
stalker32 ist offline  
Ungelesen 30.09.10, 23:49   #5
tonyvercetty1
*zensiert*
 
Benutzerbild von tonyvercetty1
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 68
Bedankt: 52
tonyvercetty1 wird langsam besser | 114 Respekt Punktetonyvercetty1 wird langsam besser | 114 Respekt Punkte
Standard

die Gleichung hat keine Lösung.
tonyvercetty1 ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 11:00   #6
snooze87
KnöppeDrücker
 
Benutzerbild von snooze87
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 40
snooze87 gewöhnt sich langsam dran | 26 Respekt Punkte
Standard

Code:
nsolve((x+4)/(x+1)=(x+1)/(x-2), {x})

Ergebnis x≈2
__________________
Ich beschwerte mich, weil ich keine Schuhe hatte , dann traf ich jemanden der keine Beine hatte.

Mein Teufel tanzt mit deinem Dämon, denn das Lied des irren Geigers ist noch lange nicht vorbei.....
snooze87 ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 14:40   #7
Karimoz
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 80
Bedankt: 13
Karimoz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

das heißt was machen wir falsch wenn bei dir x=2 rauskommt?
Karimoz ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 15:34   #8
wmosebach
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
wmosebach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von snooze87 Beitrag anzeigen
Code:
nsolve((x+4)/(x+1)=(x+1)/(x-2), {x})

Ergebnis x≈2
Machen wir uns mal den Spaß und setzen für x=2 ein.
Spätestens beim einsetzen in den rechten Teil der Formel solltest du dich in grund und Boden schämen
(Außer du bekennst dich dazu, dass du gerne in deiner Freizeit heimlich durch Null teilst )
wmosebach ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 17:24   #9
snooze87
KnöppeDrücker
 
Benutzerbild von snooze87
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 40
snooze87 gewöhnt sich langsam dran | 26 Respekt Punkte
Standard

(x+4)/(x+1)=(x+1)/(x-2)

2+4 / 2+1 = 2+1 / 2-2

6 / 2 = 3 / 0



falsch?

ps: ja �*ch teile gerne durch 0
übringes ist es kein gleichheits zeichen sondern ein annähernd gleich
__________________
Ich beschwerte mich, weil ich keine Schuhe hatte , dann traf ich jemanden der keine Beine hatte.

Mein Teufel tanzt mit deinem Dämon, denn das Lied des irren Geigers ist noch lange nicht vorbei.....
snooze87 ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 17:52   #10
menschenwesen
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
menschenwesen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich weiß nicht, was snooze87 da umgeformt hat...

Bei allen mathematisch korrekten Umformungen komme ich zu dem Ergebnis, dass kein x existiert, das der Gleichung zu einem sinnvollen Ergebnis verhelfen könnte.

Und 6/2 = 3/0 ist mit Sicherheit falsch!
menschenwesen ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 18:45   #11
wmosebach
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
wmosebach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Denk dir den Spaß einfach mal als Funktionsgraphen. In diesem hat die linke Funktion (f(x)) eine Polstelle bei -1 und die Rechte (g(x)) eine Polstelle bei +2.


(danke an dieser Stelle an the_special_one für den link für das Prog zum erstellen des Funktionsgraphen)

Um zu klären ob sich die beiden Funktionsgraphen schneiden müssen wir 6 Stellen betrachten:

-unendlich
Bereich vor -1
Bereich nach -1
Bereich vor +2
Bereich nach +2
+unendlich

Erklärung zum nachfolgenden:
zuerst haben wir den wert gegen den unser x laufen soll
Funktion: Funktion bei eingesetztem Wert -> Wert läuft an dieser Stelle gegen...

-unendlich:
x+4/x+1: -unendlich/-unendlich -> 1
x+1/x-2: -unendlich/-undendlich -> 1
(beide laufen zwar gegen 1, berühren sich aber nicht)

Bereich vor -1:
x+4/x+1: ~3/-0,0000...01 -> -unendlich
x+1/x-2: ~0/~-3 -> 0

in dem Zwischenbereich berühren sich beide Funktionen nicht, da fkt1 schneller fällt, als fkt2

Bereich nach -1:
x+4/x+1: ~3/0,0000...01 -> +unendlich
x+1/x-2: ~0/~-3 -> 0

Bereich vor +2:
x+4/x+1: ~6/~3 -> ~2
x+1/x-2: ~3/-0,0000...01 -> -unendlich

Bereich nach +2:
x+4/x+1: ~6/~3 -> ~2
x+1/x-2: ~3/-0,0000...01 -> +unendlich

unendlich:
x+4/x+1: unendlich/unendlich -> 1
x+1/x-2: unendlich/unendlich -> 1
(beide laufen zwar gegen 1, berühren sich aber nicht)


(Wasn Chaos... )
Also was man hierraus sehen kann:
Die Funktionen laufen immer aneinander vorbei und berühren sich an keinem Punkt.

(wenn mir jmd sagen könnte, ob man hier mathematische Funktionen einbinden könnte, wäre ich ihm sehr dankbar =) )
wmosebach ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 18:48   #12
the_special_one
Abell 31
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 216
Bedankt: 257
the_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punktethe_special_one leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 28646219 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
(wenn mir jmd sagen könnte, ob man hier mathematische Funktionen einbinden könnte, wäre ich ihm sehr dankbar =) )
mit geogebra graph zeichnen lassen ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) dann screenshot machen und dann hier verlinken ?!
the_special_one ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:16   #13
wmosebach
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
wmosebach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich dachte eher, dass es vll die Möglichkeit direkt hier im Forum gibt z.b. nen Bruch oder Wurzel oder ähnliches einzubinden
wmosebach ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:19   #14
achiraPSP
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
achiraPSP ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

naja Mathematica gibt Leere Menge aus. und das ist es auch.
achiraPSP ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:20   #15
menschenwesen
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
menschenwesen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich glaub, hier wird eine einfache mathematische Gleichung unnötig verkompliziert.

Lösung ist gefunden, Ende und aus
menschenwesen ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:27   #16
achiraPSP
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
achiraPSP ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

bei x=2 und x=-1 gibts natürlich die postellen und da wechselt die funktion das vorzeichen. und wenn man die limise bildet, dann gibts da keine schnittpunkte. wenn man natürlich ein graph plotet, werden +unendlich und -unendlich verbunden und es sieht so aus, als ob es schnittpunkte geben würde. aber ich bin mir fast sicher, dass es die im mathematischen sinne nicht gibt ! also leere menge ist lösung.

pardon ich bin mir total sicher.

Keine Doppelposts bitte, sondern editieren
achiraPSP ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:37   #17
menschenwesen
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
menschenwesen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@achiraPSP: Über die Lösung müssen wir nicht mehr diskutieren.

Wie du schon sagst...leere Menge.

Alles andere ist jetzt Spielkram, wenn wir Graphen zeichnen, um das auch noch zu visualisieren
menschenwesen ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:39   #18
szooth
Subversives Element
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 433
Bedankt: 645
szooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkte
Standard

Die Dinger heißen Limiten, nicht Limise ;-)

Und ich hab Bedanken mit Zitieren verwechselt^^

@Achira: Das was du meinst, ist wahrscheinlich Stetigkeit ("Schnittpunkte" ist da etwas unglücklich gewählt)
szooth ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:47   #19
menschenwesen
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
menschenwesen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von szooth Beitrag anzeigen
Die Dinger heißen Limiten, nicht Limise ;-)
Limiten ist leider auch verkehrt, entweder auch Limes im Plural oder aber Limites
menschenwesen ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:54   #20
achiraPSP
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
achiraPSP ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von szooth Beitrag anzeigen
Die Dinger heißen Limiten, nicht Limise ;-)

Und ich hab Bedanken mit Zitieren verwechselt^^

@Achira: Das was du meinst, ist wahrscheinlich Stetigkeit ("Schnittpunkte" ist da etwas unglücklich gewählt)
ein schnittpunkt ist wenn sich zwei graphen schneiden. und bei x=-1 und x=2 gibts unstetigkeiten, richtig.
achiraPSP ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 19:55   #21
achiraPSP
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
achiraPSP ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

sagen wir doch einfach mal Limita ;-)
achiraPSP ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 20:01   #22
szooth
Subversives Element
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 433
Bedankt: 645
szooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkteszooth mag den Abfluss Flavour! | 31426 Respekt Punkte
Standard

also unser Ana-Prof sagt immer "Limiten" ^^

Wobei Limites "richtiger" klingt

btw. wo gibts denn da Schnittpunkte ? Oder hab ich grad Tomaten auf den Augen ?
szooth ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 20:22   #23
achiraPSP
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 86
Bedankt: 22
achiraPSP ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

da gibts keine schnittpunkte. aber wenn du das plottest dann sieht man welche, weil z.b. mathematica +inf und -inf verbindet.
achiraPSP ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 21:10   #24
wmosebach
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
wmosebach ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Da dies vorhin ein wenig unterging:



x+4/x+1 (f(x)) hat eine Polstelle bei -1
x+1/x-2 (g(x)) eine Polstelle bei +2

Damit sollte es eigentlich ersichtlich sein
wmosebach ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 21:17   #25
Karimoz
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 80
Bedankt: 13
Karimoz ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

danke leute, hier bekommt man echt hilfe im gegensatz zu dem ausgestorbenem board.gulli.com...

aber egal jetzt, auf jeden fall danke und ich hatte also von anfang an richig gerechnet.


DANKE...
Karimoz ist offline  
Ungelesen 01.10.10, 22:32   #26
menschenwesen
Banned
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 919
Bedankt: 13.021
menschenwesen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So und ich lösche nun mal den ganzen Quark, der hier alles durcheinandergebracht hat...

...und um weitere unsinnige Diskussionen zu vermeiden.

menschenwesen ist offline  
Thema geschlossen


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Sitemap

().