myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Sicherheit & Anonymität
Seite neu laden

DE-Cleaner, wer vertraut dem?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.09.10, 22:32   #1
gkn_112
Newbie
 
Benutzerbild von gkn_112
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 51
Bedankt: 34
gkn_112 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard DE-Cleaner, wer vertraut dem?

Hallo!
Hab soeben auf "planetopia" gesehen, die große "Anti-Bot-Aktion". Kurz: Es geht um eine anti-bot und -spyware-software, welche vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereitgestellt wird.

Meine Frage: Für wie glaubwürdig haltet ihr den Staat in so einem Fall?

Es mag meine natürliche paranoia sein, aber ich kein bisschen!^^ Meiner Meinung nach könnte er genauso seine schnüffelsoftware einsetzen.
gkn_112 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.10.10, 10:44   #2
ChesterJakob
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von ChesterJakob
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 164
Bedankt: 32
ChesterJakob ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

naja ich fande das programm nicht schlecht!
es hat bei mir sogar 4 bot's gefunden und nach neustart des systems gelöscht!
seit dem ist mein pc schneller an leistung wie vorher!

mfg Chester
ChesterJakob ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.10.10, 10:55   #3
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo gkn_112,

ich sage dir erst mal meine Meinung zu dem Kram, für mich ist das Programm nicht die Zeit wert, die es gedauert hat, es zu programmieren. Außerdem ist es ja nicht aus deutscher Hand, sondern eine modifizierte Version von Norton Power Eraser in absolut abgespeckter Form. Da kann ich auch Avira nutzen und komme auf das Gleiche.

Jetzt zur medialen Meinung. Gut Computerbild und einige öffentlich Rechtliche stehen ja tierisch auf das Programm, ist ja auch klar, von Leuten die absolut keine Ahnung haben und genauso erfolgreich bei der Müllabfuhr arbeiten könnten, ist auch nicht mehr zu erwarten. Andere, für mich verlässlichere Quellen wie Heise und Golem bestätigen diesem Tool mehr oder minder völlige Sinnfreiheit in ihren Artikeln dazu und genau das ist es auch in meinen Augen.

@ ChesterJakob

Ich finde dieses neue Modewort ja echt super... der böse Bot. Das einzige Vorteil an diesem Wort, niemand muss verstehen was dieses Ding denn überhaupt macht und ob es überhaupt da ist. Jeder Rechner hat von Hause aus irgendwelche nicht vertrauenswürdigen Dateien drauf, das bedeutet allerdings nicht, dass diese schädlich sind. Außerdem findest du mit jedem besseren Scanner mehr und hast verlässlichere Aussagen.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.10.10, 16:43   #4
gkn_112
Newbie
 
Benutzerbild von gkn_112
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 51
Bedankt: 34
gkn_112 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke Urmel für deine Meinung, ich stimme dir da hundertprozentig zu. Ausserdem kommt halt die Konditionierung der Menschen hinzu. Die ersten solchen Tools mögen ja "clean" sein, doch wer garantiert denn, dass nicht vielleicht mit dem nächsten Update ein Hintertürchen in meinem Rechner geöffnet wird für zukünftige Massenschnüffelaktionen?^^ In der Politik muss man ja nur das Wort Kindesmisshandlung einsetzen, um neue Regelungen zu erzwingen, welche der Polizei erlauben, einfach mal ins Blaue alle Pcs zu durchsuchen. Dabei gibt es dann halt "Zufallsfunde" welche der Unterhaltungsindustrie zugute kommen...
gkn_112 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.10.10, 19:29   #5
goth4
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 32
Bedankt: 96
goth4 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von urmel88 Beitrag anzeigen
Ich finde dieses neue Modewort ja echt super... der böse Bot. Das einzige Vorteil an diesem Wort, niemand muss verstehen was dieses Ding denn überhaupt macht und ob es überhaupt da ist.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] <- Ein "Bot" ist ein Mitglied eines Botnets.

Und das typische Modewort ist doch eher der "Virus"(obwohl dieser zu den am wenigsten verbreiteten Arten der Malware gehört aber ein Durchschnittsmensch kennt nunmal keine Bots, Scareware, etc.)
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
goth4 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.11.10, 00:59   #6
Kerberos666
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 3
Kerberos666 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@gkn_112
Ich habe das Mistding auch getestet!

1. Es ist Norton... Wer die Geschichte dieser Firma mitverfolgt hat weis, das sie viele gute Produkte (AT-Guard, Sygate, ... )aufkauften und dafür grauenhafte herstellen! *Persönliche Meinung*
(Des Weiteren wird Norton auf jedem Wald und Wiesen PC mitgeliefert weshalb es eine Menge ByPass Programme hierfür gibt!)

2. Der DE-Cleaner
2.1 Handling, zum scannen, ist leicht!
2.2 Finde eine ganze Menge... Jedoch kann der Leihe damit nichts Anfangen!
2.3 Er findet sowohl mein gesammtes CygWin Verzeichniss wie auch einige wichtige Systemdateien von Windows!
2.4 Die Dateien muß man sich alle mühselig raussuchen und nocheinmal scannen mit z.B. virustotal oder jottie! Da der Scanner absolut keinen Unterschied zwischen SPR oder Trojaner oder sonstiger Maleware macht! Testweise erkennt er sogar einige Würmer und Viren als "Trojaner" oder "BOT" -> Scheinbar kennen die keine andere Definition dafür!
2.5 Die Infos zu den vermeintlichen "BOT's und Trojanern" sind dürftig und zumeist bietet googeln auch keine Hilfe! Da diese "BOT's und Trojanern" -> False positive <- sind! (Zu dieser Erkenntnis gelangst du, wenn du es via Onlinescanner/Filescanner oder direkt zu deinem lieblings AV einschickst und durchchecken läßt! Oder, Disassembliert)
2.6 -> Somit ist das Programm für einen "Normalsterblichen" für die Gruppe es an sich sein sollte nicht händelbar - failt
2.7 Resüme - Schrott, war nicht anders zu erwarten! - Im übrigen, wenn man denen Empfehlungen übersendet erhält man folgendes:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Der DE-Cleaner arbeitet nach dem Prinzip, dass er in einem ersten Scanvorgang alle möglichen potentiellen Gefahren erfasst, die danach mittels Remote-Scan überprüft werden.

Oftmals stellen sich die dann überprüften Programme als ungefährlich heraus. Bitte wiederholen Sie den Systemscan nochmals und überprüfen Sie die Ergebnisse dann mittels Remote-Scan.

Sollten danach immer noch Fehlalarme auftreten, gibt es die Möglichkeit die Software von Symantec "whitelisten" zu lassen. Das Formular befindet sich unter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.

--

Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Peters
Anti-Botnet-Beratungszentrum

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


2.8 Wenigstens versuchen die es (Wobei der Signaturscanner von Norton somit echt schrott ist!) - aber, diese Info sollte auch auf der Hauptseite zu finden sein! Und als ich IHN getestet hatte war dies für niemanden ersichtlich! Daher habe ich die Verantwortlichen angeschrieben und meine Sicht in etwas höfflicherer Umgangsform dargelegt! Daraufhin erhielt ich diese obige E-Mail!
Für Normalsterbliche ist der DE-Cleaner meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen! Wer macht sich denn die Mühe, aus dieser Gruppe, und vergleicht alles z.B. via den Dateiscannern oder Onlinescannern oder mittels Handarbeit (Checksumme ect. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

@goth4 <-> Naja der BOT ist ja abgeleitet von Robot also Roboter und demzufolge dient es ja nur dazu darzustellen das der Rechner nach Befehl bestimmte Aufgaben automatisiert ausführt! Aber du hast recht, die meisten verwenden das "Modewort" falsch! Steckt doch zumeist nen Trojaner dahinter!
(Halt ne schöne kleine Shell die sich via TFTP oder IRC oder direkt zum PHP Frontend connected, meist natürlich in Kombination mit Rootkits o.ä. Derivaten!)
-> Virus, ist definitiv das Modewort NR. 1
-> Gefolgt von Trojanern (Banking-trojanern)
-> Rootkits seit SONY es auf der CD hatte
-> BOTs seit es so breitgetretten wird in den Medien!
Kerberos666 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.01.11, 15:34   #7
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ein Computerbild Fetischist, ach du Schande. Meine Empfehlung, investiere dein Geld sinnvoller oder spare es einfach schlicht weg.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Sitemap

().